Do 27.03. 2025 00:25Uhr 60:00 min

Moderator Markus Kavka vor Sendungslogo "Unicato Auf dem schwarzen Hintergrund liegen ein rosafarbenes und ein himmelblaues Rechteck. In ihrer Überschneidung bilden sie ein weißes Quadrat.  Ein weiteres weißes Qudrat hebt das Porträt des Moderators hervor
Moderator Markus Kavka vor Sendungslogo "Unicato Auf dem schwarzen Hintergrund liegen ein rosafarbenes und ein himmelblaues Rechteck. In ihrer Überschneidung bilden sie ein weißes Quadrat. Ein weiteres weißes Qudrat hebt das Porträt des Moderators hervor Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 27.03.2025 00:25 01:25
MDR FERNSEHEN Do, 27.03.2025 00:25 01:25

unicato

unicato

Das Kurzfilmmagazin

Litfilms

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Kurze Filme und ihre Geschichten dahinter: Einmal im Monat präsentiert unicato eine thematische Filmauswahl, blickt auf die facettenreiche deutschsprachige Kurzfilmwelt und spricht mit den Menschen, die sie gestalten.

Die Beziehungen zwischen der Literatur und dem Medium Film sind so mannigfaltig und langlebig wie der Film selbst. Seit jeher bilden literarische Texte die Grundlage sowohl für narrative Filme als auch experimentellere Formen.

Es existieren viele verschiedene Zwischenräume und Schnittstellen zwischen diesen beiden Künsten: Literaturverfilmungen, Filme über Literatur und Literat:innen, Dokumentarfilme über Autor:innen, Drehbuchadaptionen, Poetryfilme oder einfach Filme über die Liebe zu Büchern – die Beziehung von Film und Literatur ist besonders und einzigartig.

Doch man kann den Blick auch umdrehen: Nicht wie entstehen aus Büchern Filme, sondern wie beeinflusst der Film auch das Handwerk der Autorinnen und Autoren? Dabei geht es weniger darum, wie die Geschichten von Filmen wirken, sondern vielmehr darum, wie Filmsprachen und visuelle Inszenierungen das Schreiben beeinflussen. Schreiben wir durch das Schauen von Filmen „filmisch“ erzählte Romane? Und: Sind Drehbücher überhaupt Literatur?

In der Märzsendung, die parallel zur Leipziger Buchmesse ausgestrahlt wird, befasst sich "unicato – Das Kurzfilmmagazin" mit dem weiten Spannungsfeld zwischen Literatur und Film. Dazu besuchen wir auch das "LIFTILMS Literatur Film Festival Münster", das sich der Beziehung von Literatur und Film widmet und deutschlandweit das erste Filmfestival dieser Art ist.

Filme der Sendung

* "Nicht Du" von Lara Torp und Emilia Zieser
(Animation, DE 2023, 5 min)
Ich habe letztens einen gesehen, der so aussah wie Du. Mir wurde schnell klar, dass Du es nicht sein kannst, aber er bewegte sich wie Du. Fuhr sich durch die Haare wie Du. Und trug den gleichen Rucksack im gleichen schlechten Zustand. Also beschloss ich, deinem Nicht-Du ein bisschen zu folgen.

* "Die Spökenkiekerin und das Fräulein" von Mark Lorei
(Spielfilm, DE 2023, 30 min)
Irgendwo im Münsterland des 19. Jahrhunderts: Eine Schäferin und ortsbekannte Hellseherin – westfälisch "Spökenkiekerin" genannt – sorgt mit ihren scheinbar irrwitzigen Prophezeiungen für Aufruhr in der Dorfgemeinschaft. Insbesondere dem Bürgermeister sind die Weissagungen ein Dorn im Auge. Er beschließt, sie aus dem Dorf jagen zu lassen. Doch ein holdes Fräulein kommt der Schäferin mit ihren okkulten Kräften zu Hilfe.

* "Es ist kälter geworden" von Paul Elia Zeißig
(AnimaDok, DE 2022, 8 min)
Elia liest aus Briefen seiner Großeltern. Frank muss in der DDR zum Militärdienst. Täglich schreibt er nach Hause. Das junge Paar sucht Wege mit der Sehnsucht und Einsamkeit umzugehen, aber die Zeit in der Kaserne bleibt verlorene Lebenszeit. Als die Großmutter stirbt, suchen Frank und Elia neue Wege mit der Sehnsucht umzugehen.

* "Die Bücherhüter" von Christiaan Hümbs-Steinbeck
(Dokumentarfilm, DE 2024, 30 min)
Eine dokumentarische Reise durch die faszinierende Welt der Antiquare, einer schrumpfenden Gemeinschaft von Menschen, die ihr Leben dem Sammeln und dem Erhalt alter Bücher gewidmet haben. Der Film begleitet drei Hauptfiguren – die Buchhändler Monika, Rainer und Christiaans Vater Helmut – und beleuchtet ihren Alltag, ihre Leidenschaft und die Herausforderungen, denen sie in einer sich schnell verändernden Welt gegenüberstehen.

* "Das ist keine Figur, das ist Verrat" von Romina Küper
(Dramedy, DE 2024, 13 min)
Die Friseurin Melanie fährt ihren Sohn Stefan, einen Jungautoren, zur ersten Lesung seines autobiographischen Debütromans "Der Salon". Während für Stefan die Fahrt zu einer Auseinandersetzung über Aufstiegsnarrative, das Verhältnis zu seiner Mutter und Klassenscham wird, wächst in Melanie ein drängendes Unbehagen: Wer ist ihr Sohn? 

Gäste der Sendung

unicato-Moderator Markus Kavka spricht mit Filmschaffenden, die von ihrer autobiografisch gefärbten Beziehung zu Literatur und Film berichten: Mit dem in Dresden geborenen Filmemacher Paul Elia Zeißig sprechen wir über den animierten Dokumentarfilm "Es ist kälter geworden" – einem sehr persönlichen Film über die Sehnsucht seiner damals noch jungen Großeltern aus Eibenstock in Sachsen. Nachdem Frank zur NVA einberufen wurde, bleibt seine Frau mit der kleinen Tochter alleine Zuhause. Die "gestohlene" Familienzeit wurde über viele Monate in dutzenden Briefen festgehalten, welche die Grundlage des Films bilden. Diese Briefe sind Drehbuch und Zeitzeugnis zugleich, ergänzt durch Tagebucheinträge des Filmemachers.

Wir treffen auf die Drehbuchautorin Lara Torp und die Animationskünstlerin Emilia Zieser, die über ihre gemeinsame Arbeit am Animationsfilm "Nicht du" erzählen, bei dem Lara den Text schrieb und Emilia die Bilder kreierte. Der Text, der aus einer selbstauferlegten Aufgabe entstand, über einen Monat lang jeden Tag einen Text zu verfassen, lag lange in Laras Schublade – bis die Pandemie kam. Sie sprechen mit uns über ihre Zusammenarbeit und Laras Sichtweise zu literarischen Unterschieden zwischen Roman und Drehbuch sowie den Einfluss von Filmen auf ihre Texte.

Die Schriftstellerin und Drehbuchautorin Charlotte Krafft erklärt die Einflüsse von Märchen und Sagen auf ihre Texte, die sie in ihren Erzählwelten mit Sci-Fi-Elementen kombiniert. Sie spricht über die Literaturströmung "The New Weird", einem Nicht-Genre zwischen Fantasy, Sci-Fi und Horror, und ordnet die Figuren aus "Die Spökenkiekerin und das Fräulein" dabei ein. Auch spricht sie über das historische Setting in der Mini-Serie "Haus Kummerveldt" und die Herangehensweise an das Schreiben eines Romans und eines Drehbuchs.

Auf dem LITFILMS Literatur Film Festival Münster führen wir Kurzinterviews mit diesen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern:

Carsten Happe, Autor und Filmemacher, leitet das LITFILMS Literatur Film Festival Münster. Wir sprechen mit ihm über das Verhältnis von Literatur und Film, und warum die Festivallandschaft genau so ein Festival braucht.
Christiaan Hümbs-Steinbeck ist Filmmacher mit deutsch-niederländischen Wurzeln. Sein Film "Die Bücherhüter" wird auf der LITFILMS Premiere feiern. Wir sprechen mit ihm über seinen Vater, den Protagonisten des Films, und über das Aufwachsen zwischen Büchern.

Der Film "Das ist keine Figur, das ist Verrat" läuft im Kurzfilmprogramm auf der LITFILMS. Mit der Regisseurin Romina Küper sprechen wir im Anschluss an das Screening über die enge Beziehung zwischen Literatur und Film, welche die Grundlage für ihren Film liefert. Wir sprechen auch über Figurenvorlagen und Realität und über das Überwinden von Klassengrenzen im akademischen Kontext. 

Programmtipps

Zwei Männer (Reporter Lars Sänger li. und Moderator Dr. Andreas Menzel re.)  in Anzügen stehen vor einer Wand mit dem Logo der Fernsehsendung "Fakt ist"
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Erfurt

Fakt ist! Aus Erfurt

Leistungsgedanke statt Kuschelkurs: Was taugen die Brombeer-Pläne für die Bildungspolitik?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Bildrechte: NDR/Thomas Pritschet
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 03.04.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann vor Sendungslogo "Sport im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 20:15 21:10
MDR FERNSEHEN Fr, 04.04.2025 20:15 21:10

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: 1. Halbzeit FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Maler Jorge Merello und Thomas Junker in Buenos Aires, Argentinien
Der Maler Jorge Merello und Thomas Junker in Buenos Aires, Argentinien Bildrechte: MDR/Alexandra Bichler
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Dagmar Frederic mit Video
Dagmar Frederic Bildrechte: © MDR/Heinrich, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 20:15 21:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Schafe gebären etwa ein bis zwei Lämmer. Die Tragzeit beträgt nur fünf Monate.
Schafe gebären etwa ein bis zwei Lämmer. Die Tragzeit beträgt nur fünf Monate. Bildrechte: NDR/Doclights GmbH 2019
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 09:50 10:35
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 09:50 10:35

Die Tierärzte - Retter mit Herz

Die Tierärzte - Retter mit Herz

Eine Großfamilie hält zusammen

Folge 26  von 30

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Ponystute Pam mit Video
Ponystute Pam vor ihrem ersten großen Auftritt: Morgen soll sie sich auf dem Laufsteg mit anderen Diven messen. Dafür wird sie herausgeputzt, auch wenn sie es nicht gern hat. Bildrechte: MDR/HAKoMa
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 103

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, 2.v.re.)  Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, re.) und Luis Dreyer (Maximilian Brauer, liegend). mit Video
Bildrechte: MDR/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Ringtausch

Fernsehserie, Deutschland 2023

Folge 1000

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
1001 mit Video
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Thomas Dietze
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Herzensbrecher

Fernsehserie, Deutschland 2023

Folge 1001

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rechtsanwalt Konrad Mair (Gerd Anthoff, Mitte) ist wieder am Tricksen.
Rechtsanwalt Konrad Mair (Gerd Anthoff, Mitte) ist wieder am Tricksen. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Hans Seidenabel
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 12:30 13:58

Grüß Gott, Herr Anwalt

Grüß Gott, Herr Anwalt

Spielfilm, Deutschland 2007

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Leopardin Mia
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Auf Kuschelkurs

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 399

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel.
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel. (v.l.n.r.) Bildrechte: MDR/ARD/Thomas Leidig, Uwe Ernst, Artwork: BDA Creative
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Mit Alexander Bommes

Folge 690

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mi, 02.04.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand