Do 27.03. 2025 00:25Uhr 60:00 min

Moderator Markus Kavka vor Sendungslogo "Unicato Auf dem schwarzen Hintergrund liegen ein rosafarbenes und ein himmelblaues Rechteck. In ihrer Überschneidung bilden sie ein weißes Quadrat.  Ein weiteres weißes Qudrat hebt das Porträt des Moderators hervor
Moderator Markus Kavka vor Sendungslogo "Unicato Auf dem schwarzen Hintergrund liegen ein rosafarbenes und ein himmelblaues Rechteck. In ihrer Überschneidung bilden sie ein weißes Quadrat. Ein weiteres weißes Qudrat hebt das Porträt des Moderators hervor Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 27.03.2025 00:25 01:25
MDR FERNSEHEN Do, 27.03.2025 00:25 01:25

unicato

unicato

Das Kurzfilmmagazin

Litfilms

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Kurze Filme und ihre Geschichten dahinter: Einmal im Monat präsentiert unicato eine thematische Filmauswahl, blickt auf die facettenreiche deutschsprachige Kurzfilmwelt und spricht mit den Menschen, die sie gestalten.

Die Beziehungen zwischen der Literatur und dem Medium Film sind so mannigfaltig und langlebig wie der Film selbst. Seit jeher bilden literarische Texte die Grundlage sowohl für narrative Filme als auch experimentellere Formen.

Es existieren viele verschiedene Zwischenräume und Schnittstellen zwischen diesen beiden Künsten: Literaturverfilmungen, Filme über Literatur und Literat:innen, Dokumentarfilme über Autor:innen, Drehbuchadaptionen, Poetryfilme oder einfach Filme über die Liebe zu Büchern – die Beziehung von Film und Literatur ist besonders und einzigartig.

Doch man kann den Blick auch umdrehen: Nicht wie entstehen aus Büchern Filme, sondern wie beeinflusst der Film auch das Handwerk der Autorinnen und Autoren? Dabei geht es weniger darum, wie die Geschichten von Filmen wirken, sondern vielmehr darum, wie Filmsprachen und visuelle Inszenierungen das Schreiben beeinflussen. Schreiben wir durch das Schauen von Filmen „filmisch“ erzählte Romane? Und: Sind Drehbücher überhaupt Literatur?

In der Märzsendung, die parallel zur Leipziger Buchmesse ausgestrahlt wird, befasst sich "unicato – Das Kurzfilmmagazin" mit dem weiten Spannungsfeld zwischen Literatur und Film. Dazu besuchen wir auch das "LIFTILMS Literatur Film Festival Münster", das sich der Beziehung von Literatur und Film widmet und deutschlandweit das erste Filmfestival dieser Art ist.

Filme der Sendung

* "Nicht Du" von Lara Torp und Emilia Zieser
(Animation, DE 2023, 5 min)
Ich habe letztens einen gesehen, der so aussah wie Du. Mir wurde schnell klar, dass Du es nicht sein kannst, aber er bewegte sich wie Du. Fuhr sich durch die Haare wie Du. Und trug den gleichen Rucksack im gleichen schlechten Zustand. Also beschloss ich, deinem Nicht-Du ein bisschen zu folgen.

* "Die Spökenkiekerin und das Fräulein" von Mark Lorei
(Spielfilm, DE 2023, 30 min)
Irgendwo im Münsterland des 19. Jahrhunderts: Eine Schäferin und ortsbekannte Hellseherin – westfälisch "Spökenkiekerin" genannt – sorgt mit ihren scheinbar irrwitzigen Prophezeiungen für Aufruhr in der Dorfgemeinschaft. Insbesondere dem Bürgermeister sind die Weissagungen ein Dorn im Auge. Er beschließt, sie aus dem Dorf jagen zu lassen. Doch ein holdes Fräulein kommt der Schäferin mit ihren okkulten Kräften zu Hilfe.

* "Es ist kälter geworden" von Paul Elia Zeißig
(AnimaDok, DE 2022, 8 min)
Elia liest aus Briefen seiner Großeltern. Frank muss in der DDR zum Militärdienst. Täglich schreibt er nach Hause. Das junge Paar sucht Wege mit der Sehnsucht und Einsamkeit umzugehen, aber die Zeit in der Kaserne bleibt verlorene Lebenszeit. Als die Großmutter stirbt, suchen Frank und Elia neue Wege mit der Sehnsucht umzugehen.

* "Die Bücherhüter" von Christiaan Hümbs-Steinbeck
(Dokumentarfilm, DE 2024, 30 min)
Eine dokumentarische Reise durch die faszinierende Welt der Antiquare, einer schrumpfenden Gemeinschaft von Menschen, die ihr Leben dem Sammeln und dem Erhalt alter Bücher gewidmet haben. Der Film begleitet drei Hauptfiguren – die Buchhändler Monika, Rainer und Christiaans Vater Helmut – und beleuchtet ihren Alltag, ihre Leidenschaft und die Herausforderungen, denen sie in einer sich schnell verändernden Welt gegenüberstehen.

* "Das ist keine Figur, das ist Verrat" von Romina Küper
(Dramedy, DE 2024, 13 min)
Die Friseurin Melanie fährt ihren Sohn Stefan, einen Jungautoren, zur ersten Lesung seines autobiographischen Debütromans "Der Salon". Während für Stefan die Fahrt zu einer Auseinandersetzung über Aufstiegsnarrative, das Verhältnis zu seiner Mutter und Klassenscham wird, wächst in Melanie ein drängendes Unbehagen: Wer ist ihr Sohn? 

Gäste der Sendung

unicato-Moderator Markus Kavka spricht mit Filmschaffenden, die von ihrer autobiografisch gefärbten Beziehung zu Literatur und Film berichten: Mit dem in Dresden geborenen Filmemacher Paul Elia Zeißig sprechen wir über den animierten Dokumentarfilm "Es ist kälter geworden" – einem sehr persönlichen Film über die Sehnsucht seiner damals noch jungen Großeltern aus Eibenstock in Sachsen. Nachdem Frank zur NVA einberufen wurde, bleibt seine Frau mit der kleinen Tochter alleine Zuhause. Die "gestohlene" Familienzeit wurde über viele Monate in dutzenden Briefen festgehalten, welche die Grundlage des Films bilden. Diese Briefe sind Drehbuch und Zeitzeugnis zugleich, ergänzt durch Tagebucheinträge des Filmemachers.

Wir treffen auf die Drehbuchautorin Lara Torp und die Animationskünstlerin Emilia Zieser, die über ihre gemeinsame Arbeit am Animationsfilm "Nicht du" erzählen, bei dem Lara den Text schrieb und Emilia die Bilder kreierte. Der Text, der aus einer selbstauferlegten Aufgabe entstand, über einen Monat lang jeden Tag einen Text zu verfassen, lag lange in Laras Schublade – bis die Pandemie kam. Sie sprechen mit uns über ihre Zusammenarbeit und Laras Sichtweise zu literarischen Unterschieden zwischen Roman und Drehbuch sowie den Einfluss von Filmen auf ihre Texte.

Die Schriftstellerin und Drehbuchautorin Charlotte Krafft erklärt die Einflüsse von Märchen und Sagen auf ihre Texte, die sie in ihren Erzählwelten mit Sci-Fi-Elementen kombiniert. Sie spricht über die Literaturströmung "The New Weird", einem Nicht-Genre zwischen Fantasy, Sci-Fi und Horror, und ordnet die Figuren aus "Die Spökenkiekerin und das Fräulein" dabei ein. Auch spricht sie über das historische Setting in der Mini-Serie "Haus Kummerveldt" und die Herangehensweise an das Schreiben eines Romans und eines Drehbuchs.

Auf dem LITFILMS Literatur Film Festival Münster führen wir Kurzinterviews mit diesen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern:

Carsten Happe, Autor und Filmemacher, leitet das LITFILMS Literatur Film Festival Münster. Wir sprechen mit ihm über das Verhältnis von Literatur und Film, und warum die Festivallandschaft genau so ein Festival braucht.
Christiaan Hümbs-Steinbeck ist Filmmacher mit deutsch-niederländischen Wurzeln. Sein Film "Die Bücherhüter" wird auf der LITFILMS Premiere feiern. Wir sprechen mit ihm über seinen Vater, den Protagonisten des Films, und über das Aufwachsen zwischen Büchern.

Der Film "Das ist keine Figur, das ist Verrat" läuft im Kurzfilmprogramm auf der LITFILMS. Mit der Regisseurin Romina Küper sprechen wir im Anschluss an das Screening über die enge Beziehung zwischen Literatur und Film, welche die Grundlage für ihren Film liefert. Wir sprechen auch über Figurenvorlagen und Realität und über das Überwinden von Klassengrenzen im akademischen Kontext. 

Programmtipps

Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Neue Regierung, alte Probleme

Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Bildrechte: NDR/Thomas Pritschet
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Die Schlagerhitparade mit Christin Stark
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Fr, 09.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 09.05.2025 20:15 21:45

Die Schlagerhitparade

Die Schlagerhitparade

Präsentiert von Christin Stark

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Frühlingserwachen 2025 Moderatoren Stefan Ganß, Tobias Bader und Gesine Schöps
MDR Frühlingserwachen 2025: Moderatoren Stefan Ganß, Tobias Bader und Gesine Schöps Bildrechte: MDR/Franz-Paul Senftleben
MDR FERNSEHEN Sa, 10.05.2025 20:15 22:28
MDR FERNSEHEN Sa, 10.05.2025 20:15 22:28

MDR Frühlingserwachen 2025

MDR Frühlingserwachen 2025

Die Show im Gewinnerort

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Moderator Mario Richardt vor einer geschlossen Holztür will diese öffnen und schaut dabei in die Kamera, Sendungslogo "Mach Dich ran" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 19:50 20:15

Mach dich ran

Mach dich ran

MDR hilft

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. mit Video
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 21:40 22:10
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 21:40 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Thea Elster (Jutta Kersten) (li), Viola Schweizer (Birgit Kersten) (re) mit Video
Bildrechte: Deutsches Rundfunkarchiv
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 22:10 23:05
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 22:10 23:05

Polizeiruf 110: Nachttaxi

Polizeiruf 110: Nachttaxi

Kriminalfilm DDR 1974

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sonja (Chiara Schoras) und Jonas (Gabriel Raab) sind jetzt ein Zweier-Team.
Sonja (Chiara Schoras) und Jonas (Gabriel Raab) sind jetzt ein Zweier-Team. Bildrechte: rbb/ARD Degeto/Hans-Joachim Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 23:05 00:35
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 23:05 00:35

Der Bozen-Krimi: Zündstoff

Der Bozen-Krimi: Zündstoff

Spielfilm Deutschland 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Sarg kracht in die Grube, der Sargdeckel öffnet sich: neben Ida Harms (Komparsin) liegt eine zweite Leiche: der schöne Theo (Michael John, l.).
Der Sarg kracht in die Grube, der Sargdeckel öffnet sich: neben Ida Harms (Komparsin) liegt eine zweite Leiche: der schöne Theo (Michael John, l.). Bildrechte: ARD/Georges Pauly
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 00:35 01:25
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 00:35 01:25

Nordisch herb

Nordisch herb

Der schöne Theo

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 16  von 16

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Sönke (Bo Hansen, l.) bittet Claudia (Mignon Remé), dass sie die Spannungen mit Jan, während der Feier seiner Ordination, auf Eis legt.
Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1407

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Charlotte (Mona Seefried, l.) nimmt den traurigen Robert (Lorenzo Patané, r.) kurz vor seiner Abfahrt nach Brüssel tröstend in den Arm.
Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1252

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Valerie (Maike Johanna Reuter l.) macht sie große Sorgen um Olivia - sie hat Atemnot. Toni (Sarah Buchholzer r.) nimmt sie im Krankenhaus auf.
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4154

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fanny (Johanna Graen, r.) macht Vincent (Martin Walde, l.) widerwillig Hoffnung.
Fanny (Johanna Graen, r.) macht Vincent (Martin Walde, l.) widerwillig Hoffnung. Bildrechte: Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4411

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Matteo Moreau und Elly Winter im Streitgespräch
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Reine Kopfsache

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 33

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel