Mo 07.04. 2025 00:00Uhr (VPS 23:20) 88:52 min

MDR FERNSEHEN Mo, 07.04.2025 00:00 01:30
MDR FERNSEHEN Mo, 07.04.2025 00:00 01:30

MDR DOK Kinder des Krieges

Kinder des Krieges

Deutschland 1945

Film von Jan N. Lorenzen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Im Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Noch leben Angehörige der Generation, die den Krieg miterlebten. Noch leben die letzten Zeitzeugen, die in Bombenkellern saßen, zum Volkssturm eingezogen wurden, mit ihren Eltern vor der näher rückenden Front flohen. Das multimediale ARD-Projekt "Kinder des Krieges" erzählt das Schlüsseljahr 1945 aus der Sicht der Kinder.

Noch Wochen nach dem 8. Mai 1945 habe er sich in Panik auf die Erde geworfen, wenn irgendwo am Himmel ein Flugzeug erschien, berichtet Paul Diefenbach (damals 7 Jahre alt) aus Köln. Bis heute würde er davon träumen, dass der im Krieg vermisste Vater wieder in der Tür erscheint, erzählt Alois Schneider (damals 12) aus dem Saarland. Als sie die ersten Bilder aus den KZs zu sehen bekam, habe sie sich ihrer BDM-Uniform geschämt und später begonnen, Geschichte zu studieren, erzählt Elfie Walther (damals 17) aus Delmenhorst.
Noch ist es nicht zu spät, Fragen zu stellen. Noch leben die letzten Angehörigen der Generation, die zu jung war, um Schuld auf sich geladen zu haben, die aber alles miterlebte. Noch leben die letzten Zeitzeugen, die in Bombenkellern saßen, zum Volkssturm eingezogen wurden, mit ihren Eltern vor der näher rückenden Front flohen.

Zeitzeugen des Jahres 1945 und ihre Erinnerungen stehen im Zentrum des multimedialen ARD-Projektes „Kinder des Krieges“. Ihre Aussagen machen deutlich: Unser Bild vom Jahr 1945 ist rückblickend geschönt. Geschönt von der Vorstellung des nahen Kriegsendes. Geschönt von der Vorstellung, dass am 8. Mai 1945 aller Schrecken endet. Aus Sicht derjenigen, die damals Kinder waren, stellt sich das Jahr 1945 anders dar: Zwar ist das Ende des Krieges bereits im Januar 1945 absehbar, doch niemand kann sicher sein, dieses Ende auch zu erleben. Fast alle der für diesen Film interviewten Personen haben in diesem Jahr 1945 traumatische Erfahrungen gemacht: Sie haben Hinrichtungen und Selbstmorde mit angesehen, Bombenangriffe erlebt und Vergewaltigungen ertragen. Sie drohten zu verhungern. Sie haben beim Spielen in Ruinen mit Blindgängern gespielt und dabei ihr Leben riskiert. Sie haben gesehen, wie ihre Eltern sich der Parteiabzeichen, der Hitler-Bilder, der Hakenkreuzwimpel und Fahnen entledigten. Sie wurden vorgeschickt, um die ersten alliierten Soldaten zu begrüßen, während die Eltern ängstlich hinter den Gardinen lauerten. Zusammen mit ihren Eltern wurden sie durch die befreiten Konzentrationslager geschleust, um zu erkennen, welche Verbrechen in den Jahren des Nationalsozialismus geschehen waren. Nach dem Krieg haben viele über das Erlebte geschwiegen, um die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Es sind unsere Mütter und Väter, unsere Großmütter und Großväter.

Das ARD-Gemeinschaftsprojekt "Kinder des Krieges" ist nicht nur für den Ausspielweg Fernsehen entstanden, sondern als multimediale Produktion für unterschiedliche Zielgruppen. Beteiligt sind alle Hörfunkwellen der ARD, die Mediathek, die Audiothek und DasErste.de für online. Unter dem Titel "Kinder des Krieges – Erinnerungen an Kindheitstage im Jahre 1945" sind fünf regional verankerte Halbstunden-Features in der ARD Audiothek zu finden.

Programmtipps

Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain.
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Neue Regierung, alte Probleme

Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Bildrechte: NDR/Thomas Pritschet
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Jetzt im MDR-Fernsehen

Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:00 05:30
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:00 05:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus Traumtouren durch Bolivien - Biwak nonstop
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:30 05:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Auf den Neuanfang: Vicky (Jessica Ginkel) und Chris (Simon Schwarz) feiern in der Praxis.
Bildrechte: HR/Degeto/Jan Raiber
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:55 07:25
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:55 07:25

Die Eifelpraxis - Verlorener Vater

Die Eifelpraxis - Verlorener Vater

Spielfilm Deutschland 2022

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Porträt einer älteren Frau mit Brille.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:25 07:30

Glaubwürdig: Gerda Haug

Glaubwürdig: Gerda Haug

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Conny Böttger auf Tuchfühlung mit Eddie (ein unterentwickeltes Kalb aus einer benachbarten Milchviehanlage) mit Video
Conny Böttger auf Tuchfühlung mit Eddie (ein unterentwickeltes Kalb aus einer benachbarten Milchviehanlage) Bildrechte: MDR/Tom Schneider
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:30 08:00

Vom Glück, Kühe zu retten

Vom Glück, Kühe zu retten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nikolai Johann mit Video
Nikolai Johann Bildrechte: © MDR/Mia Media, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:00 08:30
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:30 08:55
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:30 08:55

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
vier Frauen reinigen ein öffentliches Freizeitbad
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:55 09:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:55 09:20

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Burgtonna

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Blauer Eisenhut in den Ötztaler Alpen
Blauer Eisenhut in den Ötztaler Alpen. Bildrechte: MDR/Christoph Schimmelpfennig
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 09:20 10:05
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 09:20 10:05

Gartenparadiese in den Alpen

Gartenparadiese in den Alpen

Film von Daniela Agostini

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Marco Polo (Rory Calhoun)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 10:05 11:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 10:05 11:45

Marco Polo

Marco Polo

Spielfilm Italien/Frankreich 1961

  • Mono
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Riverboat-Klassiker
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 11:45 13:43
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 11:45 13:43

Riverboat - Klassiker

Riverboat - Klassiker

Stars, Legenden, Emotionen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand