Di 15.04. 2025 22:55Uhr 94:18 min

Frank Lettau (Götz Schubert, r.) und Peter Galetzky, genannt Kamminke (Matthias Wien) haben ihr Informatikstudium an der Leipziger Universität erfolgreich abgeschlossen.
Frank Lettau (Götz Schubert, r.) und Peter Galetzky, genannt Kamminke (Matthias Wien) haben ihr Informatikstudium an der Leipziger Universität erfolgreich abgeschlossen. Bildrechte: MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 22:55 00:30
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 22:55 00:30

Zum 60. Geburtstag von Simone Thomalla Zwei schräge Vögel

Zwei schräge Vögel

Spielfilm DDR 1989

  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Die Informatikstudenten Frank und Kamminke entwickeln ein innovatives Programm. Nach einem Eklat an der Uni werden sie in einen thüringischen Betrieb versetzt, der seine Computeranlage nicht nutzt. Mit weiblicher Hilfe verschaffen sie sich Zugang zu der Anlage und bringen das Programm zum Laufen, bekommen jedoch großen Ärger.

Bildergalerie Zwei schräge Vögel

Bildergalerie Zwei schräge Vögel

Frank (Götz Schubert, l.) und Kamminke (Matthias Wien) mit Petra (Gerit Kling) in der Badewanne.
Frank Lettau (Götz Schubert, r.) und Peter Galetzky, genannt Kamminke (Matthias Wien), sind beste Freunde und unzertrennlich. Sie lieben sogar die selbe Frau: Petra (Gerit Kling). Bildrechte: MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda
Frank (Götz Schubert, l.) und Kamminke (Matthias Wien) mit Petra (Gerit Kling) in der Badewanne.
Frank Lettau (Götz Schubert, r.) und Peter Galetzky, genannt Kamminke (Matthias Wien), sind beste Freunde und unzertrennlich. Sie lieben sogar die selbe Frau: Petra (Gerit Kling). Bildrechte: MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda
Frank Lettau (Götz Schubert, r.) und Peter Galetzky, genannt Kamminke (Matthias Wien) haben ihr Informatikstudium an der Leipziger Universität erfolgreich abgeschlossen.
Endlich haben sie ihr Informatikstudium an der Leipziger Universität erfolgreich abgeschlossen. Doch weil man sie nun trennen will, fahren sie einen Hochleistungscomputer zu Schrott. Bildrechte: MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda
Werner Heilmann (Peter Sodann, l.) und Walter Kremmel (Jaecki Schwarz) an einem Schreibtisch.
Werner Heilmann (Peter Sodann, l.) und Walter Kremmel (Jaecki Schwarz) von der Universität beratschlagen, wie es mit den beiden forschen Absolventen nun weitergehen sollte. Bildrechte: MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda
Frank (Götz Schubert, r.) und Kamminke (Matthias Wien) vor einem Computer.
Zur Bewährung werden die beiden gemeinsam in die tiefste Provinz versetzt, in den VEB Stirnräder im kleinen thüringischen Ort Finsterberg-Dodeleben. Bildrechte: MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda
Sachbearbeiterin Petra (Simone Thomalla)
Hier verlieben sich beide in die attraktive Sachbearbeiterin Petra (Simone Thomalla). Mit ihrer Hilfe bringen sie die marode Computeranlage ihres Betriebes zum Laufen und werden zum "Jugendforscherkollektiv" ernannt. Bildrechte: MDR/DEFA Stiftung/Siegfried Skoluda
Alle (5) Bilder anzeigen
Die Leipziger Informatikstudenten Frank Lettau (Götz Schubert) und Peter Galetzki, genannt Kamminke (Matthias Wien), haben für ihre Diplomarbeit gemeinsam ein Computerprogramm entwickelt. Damit kann ein Computer Fehler in seiner Software selbst finden und korrigieren. Die beiden sind nicht nur gleichzeitig in dieselbe Frau (Gerit Kling) verliebt, sondern sind auch engste Freunde. Die Aussicht, nach dem Studium durch die Arbeitsvermittlung getrennt zu werden, provoziert sie zu einer unüberlegten Konfrontation mit der Universitätsleitung: Sie fahren an der Uni einen Hochleistungscomputer zu Schrott.

Zur Bewährung werden sie gemeinsam in die tiefste Provinz versetzt, in einen Betrieb im kleinen thüringischen Ort Finsterberg-Dodeleben. Dort geht alles einen ziemlich uneffektiven Gang, was nicht sein müsste, würde die Computeranlage genutzt. Doch dafür fehlt die richtige Software. Frank und Kamminke dürfen die Anlage nicht betreten. Mithilfe der Sachbearbeiterin Petra (Simone Thomalla), in die sich beide verlieben, gelangen sie dennoch hinein und bringen die Anlage mit ihrem Programm zum Laufen. Allerdings werden sie dabei gestellt und erhalten vom Generaldirektor eine Strafpredigt. Ihr Erfolg jedoch lässt ihn schnell umdenken, und er macht aus ihnen ein Jugendforscherkollektiv.

Die Filmsatire von Erwin Stranka war einer der letzten DEFA-Streifen, die vor dem Ende der DDR ins Kino kamen. Selten zuvor wurden Tabuthemen wie Mietschulden oder die Existenz der Parallelwährung Forumscheck beim Namen genannt und Probleme des Alltags- und Berufslebens so kabarettistisch-satirisch überspitzt gezeigt. Im Film sind, bis auf die erfundene CNC-Maschine, mehrere echte Computersysteme aus DDR-Produktion zu sehen.
Mitwirkende
Musik: Tamás Kahane, Karl-Ernst Sasse
Kamera: Helmut Bergmann
Buch: Erwin Stranka
Regie: Erwin Stranka
Darsteller
Frank Lettau: Götz Schubert
Peter Galetzki "Kamminke": Matthias Wien
Petra Anschütz: Simone Thomalla
Gina Menzel: Gerit Kling
Walter Kremmel, Ingenieur: Jaecki Schwarz
Dr. Bauer, Generaldirektor: Dieter Mann
Frau Vogelsang: Walfriede Schmitt
Herr Hausmann: Fred Delmare
Prof Dr. Menzel: Gisbert-Peter Terhorst
Prorektor der Universität: Willi Schwabe
Herr Adam: Peter Bause
Silikon-Wally: Doris Schmude
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 04:45 05:15
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 04:45 05:15

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Blick auf das nächtliche Leipzig aus südlicher Richtung
Das Völkerschlachtdenkmal, die russisch-orthodoxe Kirche, das Bundesverwaltungsgericht, das RB-Stadion, das Neue Rathaus und der Uni-Riese prägen auch nachts die Ansicht auf Leipzig. Bildrechte: MDR/Docstation
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 05:15 05:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
 Als Katrin nach der Entbindung im Krankenhaus ist, müssen Philipp, Leo und Saskia allein zurechtkommen, was nur bedingt klappt. Leo Wiedemann (Luis Kurecki), Saskia Wiedemann (Emilie Neumeister), Philipp Esch (Hary Prinz)
Als Katrin nach der Entbindung im Krankenhaus ist, müssen Philipp, Leo und Saskia allein zurechtkommen, was nur bedingt klappt. Leo Wiedemann (Luis Kurecki), Saskia Wiedemann (Emilie Neumeister), Philipp Esch (Hary Prinz) Bildrechte: MDR/Ariane Krampe-Filmproduktion/Steffen Junghans
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 05:45 07:10
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 05:45 07:10

Eltern mit Hindernissen

Eltern mit Hindernissen

Fernsehfilm Deutschland/Österreich 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Aileen und die Minipferde Nellie, Donna & Co.
Aileen und die Minipferde Nellie, Donna & Co. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 07:10 07:35
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 07:10 07:35

HipHorses - Du und Dein Pferd

HipHorses - Du und Dein Pferd

Aileen und die Minipferde Nellie, Donna & Co.

Dokutainment Deutschland 2016

Folge 5  von 8

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Annika aus Schönebeck bereitet ihr Pony Oh-Fiona auf das große Springturnier ihres Heimatvereins Westeregeln vor.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 07:35 08:00
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 07:35 08:00

HipHorses - Du und Dein Pferd

HipHorses - Du und Dein Pferd

Annika und Spring-Pony Oh-Fiona

Dokutainment Deutschland 2016

Folge 6  von 8

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Anne (Ella Ballentine, Mitte) beim Schlittenfahren.
Anne (Ella Ballentine, Mitte) beim Schlittenfahren. Bildrechte: MDR/BR/Palatin Media (Sendungsbezogen!)
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 08:00 09:25
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 08:00 09:25

Anne auf Green Gable

Anne auf Green Gable

Dreiteiliger Spielfilm Kanada 2016

Folge 2  von 3

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wolfgang Dehler als Herrmann Schindler
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 09:25 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 09:25 10:20

Mensch Hermann

Mensch Hermann

Opa sieht doppelt

Sechsteilige Fernsehserie DDR 1987

Folge 5  von 6

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tierärztin Dr. Mertens schaut überrascht. Sie trägt eine Atemschutzmaske mit Video
Bildrechte: Tierärztin Dr. Mertens (20) Der große Knall
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Der große Knall

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 20  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Christian Kleist (Francis-Fulton Smith, l.) kann Yannick zwar im letzten Moment retten, ist aber auch wütend über dessen verantwortungsloses Verhalten (mit Komparse, r.).
Dr. Christian Kleist (Francis-Fulton Smith, l.) kann Yannick zwar im letzten Moment retten, ist aber auch wütend über dessen verantwortungsloses Verhalten (mit Komparse, r.). Bildrechte: ARD/Volker Roloff
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Falscher Alarm

Fernsehserie Deutschland 2016

Folge 79

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Im Schwäbischen hat ein pensionierter Lehrer Freude daran in seinem Garten im Kreis zu fahren und dafür sogar einen Triebwagen konstruiert - Manfred Schaibles Garten-Bahn.
Im Schwäbischen hat ein pensionierter Lehrer Freude daran in seinem Garten im Kreis zu fahren und dafür sogar einen Triebwagen konstruiert - Manfred Schaibles Garten-Bahn. Bildrechte: SWR/Bernhard Foos
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Der Feldbahn auf der Spur

Von kleinen Zügen und großen Plänen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Tulpenfeld in Schwaneberg bei Magdeburg
Bildrechte: MDR/Jim Günther
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Pfingstrosen und Tulpen - Mitteldeutschlands Blumenmeer

Pfingstrosen und Tulpen - Mitteldeutschlands Blumenmeer

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand