So 03.10. 2021 17:00Uhr 44:40 min

Die Brücke der Einheit in Vacha
Die Brücke der Einheit in Vacha Bildrechte: MDR/Kathleen Dorsch
MDR FERNSEHEN So, 03.10.2021 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN So, 03.10.2021 17:00 17:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Die Brücke der Einheit in Vacha

Die Brücke der Einheit in Vacha

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Die Brücke der Einheit in Vacha

Die Brücke der Einheit in Vacha

 Die Brücke der Einheit in Vacha
Sie ist 225 Meter lang und wurde im Mittelalter gebaut: Die Werrabrücke Vacha trennte jahrzehntelang als deutsch-deutscher Grenzpunkt Thüringen und Hessen. Bildrechte: MDR/Kathleen Dorsch
 Die Brücke der Einheit in Vacha
Sie ist 225 Meter lang und wurde im Mittelalter gebaut: Die Werrabrücke Vacha trennte jahrzehntelang als deutsch-deutscher Grenzpunkt Thüringen und Hessen. Bildrechte: MDR/Kathleen Dorsch
Die Brücke der Einheit in Vacha
Der Film erzählt ihre Geschichte und vom bewegenden Schicksal der Menschen und ihren Fluchtversuchen, rund um die "Brücke der Einheit". Bildrechte: MDR/Kathleen Dorsch
Die Brücke der Einheit in Vacha
40 Jahre lang war die mittelalterliche Steinbogenbrücke gesperrt. Dem Stacheldraht und den Wachtürmen folgt Anfang der 1970 Jahre eine Mauer, bis am 11. November 1989 plötzlich Planierrauben anrücken. Bildrechte: MDR/Kathleen Dorsch
Die Brücke der Einheit in Vacha
Auf hessischer Seite läuft eine Video-Kamera und es entsteht ein einzigartiges Zeitdokument, das weltweit für Furore sorgt: Grenzsoldaten reißen die Mauer auf der Werratalbrücke ein – die "Brücke der Einheit" ist geboren.  
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Brücke der Einheit in Vacha
Die Brücke hat eine lange Geschichte: Im 14. Jahrhundert wird mit dem Bau begonnen, um Philipsthal in Hessen und Vacha im heutigen Thüringen miteinander zu verbinden.  Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (5) Bilder anzeigen
Wenn Kerstin und Frank Langer aus Vacha gemeinsam über die Werrabrücke gehen, ist das noch immer nicht normal. 40 Jahre lang war diese mittelalterliche Steinbogenbrücke gesperrt. Bis 1989 weiß keiner der Beiden vom Anderen. Von 1949 bis 1990 verläuft genau hier die Staatsgrenze, die Deutschland teilt. Niemand darf die nur 225 Meter lange Brücke überqueren.

Doch auch Minenfelder und Selbstschussanlagen können seit Gründung der DDR mehr als 40.000 Menschen nicht aufhalten. Mehr als 1.000 Menschen sterben beim Fluchtversuch an der innerdeutschen Grenze.

Bei Lars Schneider und Jörg Pabst nimmt die Flucht unweit der Werrabrücke einen unerwarteten Lauf. Am 18. Juni 1988 setzen sie alles auf eine Karte und durchbrechen mit einem Lkw den Grenzzaun. Dass sie dieses waghalsige Manöver überleben ist großes Glück. Nach Aussagen eines früheren Grenzsoldaten ist der Lkw im Dunkeln mit einem NVA Fahrzeug verwechselt worden.

Im Westen findet nur Jörg eine Zukunft und arbeitet sich zum Bahnmanager hoch. Lars hingegen beschleicht ein unerwartetes Gefühl. Er bekommt Heimweh. Nach zwei Monaten kehrt er an genau an der Stelle zurück, an der er zuvor geflüchtet war. Damit ist seine Odyssee aber noch lange nicht beendet. Erst nach wochenlangen Verhören bei der Stasi und einer Einweisung in ein Erziehungsheim darf er zurück nach Dorndorf.

Zwischen Kerstin und Frank hätte es wahrscheinlich wesentlich eher gefunkt, hätte die Werrabrücke damals ihren eigentlichen Zweck erfüllt. Zwei Jahre nachdem sie sich kennenlernten läuten die Hochzeitsglocken. Heute wohnen und arbeiten sie einen Steinwurf von der Werrabrücke entfernt. Für sie ist es ein schicksalhafter Ort.

Im 14. Jahrhundert wird mit dem Bau begonnen, um Philipsthal in Hessen und Vacha im heutigen Thüringen miteinander zu verbinden. Glaubt man mysteriösen Sagen, wurde hier als Opfergabe ein Baby eingemauert. Ein Philipsthaler Heimatforscher hat bei Bauarbeiten selbst nach ihm gegraben. Fündig wurde er nicht.

Belegt hingegen ist, dass mitten durch das Hoßfeldsche Haus direkt neben der Brücke, bis 1990 die Staatsgrenze verläuft. Hinter einer dünnen Ziegelwand beginnt plötzlich eine andere Welt. So nah wie hier, ist der DDR damals kein anderer Westdeutscher.

Bis am 11. November 1989 plötzlich Planierraupen anrücken. Auf hessischer Seite läuft eine Videokamera. Es entsteht ein einzigartiges Zeitdokument, das weltweit für Furore sorgt: Wenn Grenzsoldaten die Mauer auf der Werratalbrücke einreißen, ist das 30 Jahre später noch immer ein Gänsehautmoment. Die Aufnahmen zeigen auch den stimmungsvollen Marsch des Vächer Kirmesvereins über die Brücke der Einheit.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Grabstelle mit Bild eines jungen Soldaten.
Bildrechte: Matthias Müller
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 07:30 08:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Verscharrt, entdeckt und heimgekehrt

Verscharrt, entdeckt und heimgekehrt

Auf der Suche nach vermissten Soldaten

Film von Heike Bittner

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen auf der Coutch und lächeln sich an. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 08:00 08:30
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 08:00 08:30

Selbstbestimmt - Die Reportage (Un)eingeschränkt Mutter sein

(Un)eingeschränkt Mutter sein

Film von Mandy Lehm

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 08:30 08:55
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 08:30 08:55

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Heimatvereins-Chef Tobias Lange und Ehefrau Sandra reiten eine Runde um Spansberg.
Heimatvereins-Chef Tobias Lange und Ehefrau Sandra reiten eine Runde um Spansberg. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 08:55 09:20
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 08:55 09:20

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Spansberg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Magnolie
Bildrechte: Colourbox.de
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 09:20 10:05
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 09:20 10:05

Naturparadiese in den Alpen

Naturparadiese in den Alpen

Film von Daniela Agostini

Folge 2  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nach und nach mausert sich Leopold (Hugh Jackman) zu einem modernen von Frauen umschwärmten Mann, doch für ihn gibt es nur Kate (Meg Ryan). mit Video
Nach und nach mausert sich Leopold (Hugh Jackman) zu einem modernen von Frauen umschwärmten Mann, doch für ihn gibt es nur Kate (Meg Ryan). Bildrechte: MDR/Miramax Film Corp.
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 10:05 11:55
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 10:05 11:55

Kate & Leopold

Kate & Leopold

Spielfilm USA 2001

  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Das Schloss Moritzburg im Herbst.
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 11:55 12:53
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 12:53 12:55
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 12:53 12:55

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Jake Wilton, Berk Inaler, Gabriel Figurski Vieira
Bildrechte: IMAGO/Matthias Koch
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 12:55 15:25
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 12:55 15:25

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: Hallescher FC - F.C. Hertha Zehlendorf und Aufstiegsfeier SG Dynamo Dresden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 15:25 15:30
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 15:25 15:30

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rumpelstilzchen oder Das Zaubermännchen mit Video
Rumpelstilzchen oder Das Zaubermännchen Bildrechte: DEFA-Stiftung/Josef Borst
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 15:30 16:40
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 15:30 16:40

Rumpelstilzchen oder Das Zaubermännchen

Rumpelstilzchen oder Das Zaubermännchen

Märchenfilm DDR 1960

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand