So 19.09. 2021 09:00Uhr 29:30 min

Unser Dorf hat Wochenende - Nägelstedt
Unser Dorf hat Wochenende - Nägelstedt Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 19.09.2021 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 19.09.2021 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Als Gottesdienste wegen Corona noch verboten waren, trafen sich die Choralbläser im Hof vor dem Komtur-Haus und spielten für die Nägelstedter.
Als Gottesdienste wegen Corona noch verboten waren, trafen sich die Choralbläser im Hof vor dem Komtur-Haus und spielten für die Nägelstedter. Bildrechte: MDR/Tino Wiemeier
Als Gottesdienste wegen Corona noch verboten waren, trafen sich die Choralbläser im Hof vor dem Komtur-Haus und spielten für die Nägelstedter.
Als Gottesdienste wegen Corona noch verboten waren, trafen sich die Choralbläser im Hof vor dem Komtur-Haus und spielten für die Nägelstedter. Bildrechte: MDR/Tino Wiemeier
Der ganze Stolz des Dorfes ist der Schieferhof, bekannt auch als Komturhof, weil hier im Mittelalter der Komtur, eine Art Landverwalter, wohnte. Er hieß Hans von Germar, seine Frau Katharina von Knoblauch.
Der ganze Stolz des Dorfes ist der Schieferhof, bekannt auch als Komturhof, weil hier im Mittelalter der Komtur, eine Art Landverwalter, wohnte. Er hieß Hans von Germar, seine Frau Katharina von Knoblauch. Bildrechte: MDR/Tino Wiemeier
Jeden Freitagnachmittag ist Kindertreff im Kirchgarten. Manchmal kommen bis zu 20 Kinder. Die Kleinen werden spielerisch auf kirchliches Dorfleben vorbereitet.
Jeden Freitagnachmittag ist Kindertreff im Kirchgarten. Manchmal kommen bis zu 20 Kinder. Die Kleinen werden spielerisch auf kirchliches Dorfleben vorbereitet. Bildrechte: MDR/Tino Wiemeier
Fast alle jungen Nägelstedter sind im Kirmesverein. Es geht um Zusammenhalt, Spaß aber auch um Disziplin. 2020 musste die Kirmes ausfallen, in diesem Jahr soll es zumindest eine abgespeckte Ausgabe geben. Der Aufbau der Strohpuppen gehört dazu.
Fast alle jungen Nägelstedter sind im Kirmesverein. Es geht um Zusammenhalt, Spaß aber auch um Disziplin. 2020 musste die Kirmes ausfallen, in diesem Jahr soll es zumindest eine abgespeckte Ausgabe geben. Der Aufbau der Strohpuppen gehört dazu. Bildrechte: MDR/Tino Wiemeier
Seit 1998 spielen die Nägelstedter Bauerntheater. Ihre Schwänke sind thüringenweit bekannt und ziehen zur Spielzeit an 5 Wochenenden im Herbst ganze Busladungen von Menschen an.
Seit 1998 spielen die Nägelstedter Bauerntheater. Ihre Schwänke sind thüringenweit bekannt und ziehen zur Spielzeit an 5 Wochenenden im Herbst ganze Busladungen von Menschen an. Bildrechte: MDR/Frank Stuckatz
Ein eigenes Studio war der Traum der Kickboxer. Im Vereinsgebäude auf der Sportanlage im Nägelstedt konnten die Kampfsportler ein Dachgeschoss ausbauen.
Ein eigenes Studio war der Traum der Kickboxer. Im Vereinsgebäude auf der Sportanlage im Nägelstedt konnten die Kampfsportler ein Dachgeschoss ausbauen. Bildrechte: MDR/Frank Stuckatz
Die Freiwillige Feuerwehr gehört zu den wenigen im Landkreis, die rund um die Uhr erreichbar ist. Für realitätsnahe Brandübungen stellen benachbarte Firmen regelmäßig ihr Gelände zur Verfügung.
Die Freiwillige Feuerwehr gehört zu den wenigen im Landkreis, die rund um die Uhr erreichbar ist. Für realitätsnahe Brandübungen stellen benachbarte Firmen regelmäßig ihr Gelände zur Verfügung. Bildrechte: MDR/Frank Stuckatz
Nägelstedt ist das Tor zum Unstruttal. Sowohl auf dem Wasser als auch auf dem Radwanderweg kann man die Idylle durchqueren.
Nägelstedt ist das Tor zum Unstruttal. Sowohl auf dem Wasser als auch auf dem Radwanderweg kann man die Idylle durchqueren. Bildrechte: MDR/Frank Stuckatz
Alle (8) Bilder anzeigen
Nägelstedt nennt sich selbst "Tor zum Unstruttal". Das Dorf ist ein Ortsteil der Kurstadt Bad Langensalza. Viele der knapp 700 Menschen sind in den elf Vereinen von Nägelstedt organisiert. Es ist ein lebendiges Dorf, über 1.000 Jahre alt, dessen Geschichte an vielen Orten noch ebenso lebendig ist. Der ganze Stolz des Dorfes ist der Schieferhof, bekannt auch als Komturhof, weil hier im Mittelalter der Komtur, eine Art Landverwalter, wohnte. Er hieß Hans von Germar, seine Frau Katharina von Knoblauch. Sein Haus war für die damalige Zeit luxuriös, es gab eine Art Zentralheizung und getrennte Falltoiletten für Mann und Frau. Das Besondere dabei ist: alle Räume sind nahezu im Originalzustand erhalten. Eine große Freude für Denkmalschützer, die die Sanierung begleiten.

Freuen können sich die Nägelstedter auch über den engen Zusammenhalt, der unter anderem durch den Dorfkulturverein gefördert wird. Zu dem gehört nicht nur das bekannte Nägelstedter Bauerntheater, sondern auch mehrere Musikgruppen und die Jugendlichen des Kirmesvereins. Auch in der gut organisierten und bestens sortierten Freiwilligen Feuerwehr sind viele Dorfbewohner Mitglied. Sogar Weltmeister leben in Nägelstedt. Marleen Fallak und ihr Ehemann Dirk Hofmann feierten große Erfolge im Gespannfahren. Tom Ochmann ist in der Kickboxer-Szene bekannt, auch er kann sich Weltmeister nennen. Nicht zuletzt gibt es eine rege Kirchgemeinde, jede Menge Geselligkeit und neben Gänsen und Rindern auch Zucht-Zebus.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Matthias (Devid Striesow) und Diana (Anna Maria Mühe) werden von Lily (Jeanette Hain) getraut.
GÖTTLICHE FUNKEN Bildrechte: MDR/ARD Degeto/BR/Kerstin Stelter
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 12:30 13:58

Göttliche Funken

Göttliche Funken

Spielfilm Deutschland 2014

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Orang-Utan Bimbo im Zoo Leipzig mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

In der Spielothek

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 408

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel.
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel. (v.l.n.r.) Bildrechte: MDR/ARD/Thomas Leidig, Uwe Ernst, Artwork: BDA Creative
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Mit Alexander Bommes

Folge 699

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tierfilmerin Christina Karliczek
Bildrechte: IMAGO / Eibner
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Katharina Schwede, Dermatologin, im Studio.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

Mit Hautärztin Dr. Katharina Schwede

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

mehr zur sendung

Logo MDR 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK