Mi 06.10. 2021 20:45Uhr 29:30 min

Ein HIV-Test mit negativem Ergebnis.
Ein HIV-Test mit negativem Ergebnis. Bildrechte: MDR/Anton Zirk
MDR FERNSEHEN Mi, 06.10.2021 20:45 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 06.10.2021 20:45 21:15

Exakt - Die Story HIV - Zwischen Stigma und Vergessen

HIV - Zwischen Stigma und Vergessen

Film von Marie Landes

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Was muss getan werden, damit Vorurteile endlich abgebaut werden? "Exakt – Die Story" begleitet Cory und Denis, startet einen Selbsttest mit Zahnarztpraxen und fragt, wo Deutschland 2021 beim Thema HIV wirklich steht.

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Ein HIV-Test mit negativem Ergebnis.
HIV - Zwischen Stigma und Vergessen - "Exakt – Die Story" begleitet Cory und Denis, startet einen Selbsttest mit Zahnarztpraxen und fragt, wo Deutschland 2021 beim Thema HIV wirklich steht. Bildrechte: MDR/Anton Zirk
Ein HIV-Test mit negativem Ergebnis.
HIV - Zwischen Stigma und Vergessen - "Exakt – Die Story" begleitet Cory und Denis, startet einen Selbsttest mit Zahnarztpraxen und fragt, wo Deutschland 2021 beim Thema HIV wirklich steht. Bildrechte: MDR/Anton Zirk
Denis im Gespräch mit MDR-Autorin Marie Landes, auf dem Tisch HIV-Test-Utensilien.
Denis im Gespräch mit MDR-Autorin Marie Landes. Nach dem positiven HIV-Test dachte Denis er habe nur noch ein paar Jahre zu leben. Heute lebt er normal mit dem Virus, er muss nur eine Tablette jeden Abend nehmen. Bildrechte: MDR/Anton Zirk
Denis zieht für einen HIV-Test einen Tropfen Blut von MDR-Autorin Marie Landes‘ Finger ab.
Denis zieht für einen HIV-Test einen Tropfen Blut von MDR-Autorin Marie Landes‘ Finger ab. Bildrechte: MDR/Anton Zirk
Cory aus Zwickau, hier Gespräch mit MDR-Autorin Marie Landes, erfuhr durch eine Fehldiagnose erst verspätet von ihrer HIV-Infektion.
Cory aus Zwickau, hier Gespräch mit MDR-Autorin Marie Landes, erfuhr durch eine Fehldiagnose erst verspätet von ihrer HIV-Infektion. Da hatte sie schon einen Bekannten angesteckt. Bildrechte: MDR/Anton Zirk
Pep-Medikamente reichen aus, um eine HIV-Infektion in Schach zu halten. In Ländern wie Deutschland muss niemand mehr an der Folgeerkrankung AIDS sterben.
Pep-Medikamente reichen aus, um eine HIV-Infektion in Schach zu halten. In Ländern wie Deutschland muss niemand mehr an der Folgeerkrankung AIDS sterben. Bildrechte: MDR/Anton Zirk
Alle (5) Bilder anzeigen
Eine Tablette pro Tag mittlerweile reicht aus, um eine HIV-Infektion in Schach zu halten. In Ländern wie Deutschland muss niemand mehr an der Folgeerkrankung Aids sterben. Einerseits scheint hier "die Gefahr" gebannt, bleibt die Zahl der Neuinfektion auf konstant niedrigem Niveau. Andererseits prägen die extremen Bilder der 1980er Jahre noch immer die Vorstellungen vieler. HIV bewegt sich in einem merkwürdigen Spannungsfeld zwischen Vergessen und Stigmatisierung. "Exakt – Die Story" fragt: Wo stehen wir wirklich?

"Ich hatte damals nicht das Wissen, was HIV eigentlich bedeutet. Ich hatte noch die alten Bilder im Kopf. Jetzt hast du noch maximal acht, neun Jahre zu leben und dann war‘s das", erzählt Denis. 2009 erfuhr er, dass er HIV-positiv ist. Damals war seine Angst groß. Heute ist das anders. "Das Virus gehört zu mir. Bis auf dass ich jeden Abend meine Tablette nehme vor dem Schlafengehen, ist das jetzt nicht relevant im Alltag."

Privat beeinträchtigt ihn HIV nicht. Medizinisch sei, und das sagt auch die Forschung, HIV heute als chronische Infektion einzustufen. Trotzdem erlebt er in seinem Job bei der Aidshilfe Süd in Halle immer wieder das Gegenteil, insbesondere im Gesundheitswesen. "Beispielsweise bei Zahnärzten, dass HIV-positive Menschen keinen Termin bekommen. Dann haben wir oft, dass medizinisches Personal nicht weiß, wie sie mit HIV-Positiven umgehen sollen, dass sie extreme Schutzmaßnahmen ergreifen. Zwei paar Kittel, Handschuhe, Mundschutz, Augenschutz - was alles nicht notwendig ist."

Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) sind 90.700 Menschen in Deutschland HIV-positiv. Rund 11.000 davon sind ohne Diagnose, wissen nicht, dass sie HIV haben. Insbesondere Menschen mit heterosexuellen Kontakten gehen nicht davon aus, dass sie sich mit HIV infizieren können. Seit 2012 verzeichnet das RKI in dieser Gruppe einen Anstieg der Neuinfektionen, wenn auch auf niedrigem Niveau. Oft wird erst Jahre nach der Infektion eine Diagnose gestellt. Auch, weil behandelnde Ärztinnen und Ärzte die Symptome nicht mit HIV in Verbindung bringen.

Bei Cory aus Zwickau wurde 2015 erst ein grippaler Infekt, dann Pfeiffersches Drüsenfieber diagnostiziert. Nach einer Woche im Krankenhaus wurde sie entlassen, die Beschwerden blieben. Als sie ein Jahr später einen Mann kennenlernt, bekommt er plötzlich die gleichen Beschwerden wie sie und wird ins Krankenhaus eingeliefert. "Ich hab nur eine SMS von ihm bekommen: Wurde HIV positiv getestet. Mach bitte mal einen Test," erzählt Cory. Ihr Test fällt positiv aus. Seitdem versucht sie aufzuklären, Vorurteile abzubauen und anderen zu helfen.

"Auch 40 Jahre nach Ausbruch der HIV- und Aidspandemie herrschen in unserer Gesellschaft HIV-bezogene Stigmatisierung und Diskriminierung vor – trotz aller medizinischen Möglichkeiten," bestätigt die Diskriminierungsforscherin Janine Dieckmann. Gemeinsam mit der Deutschen Aidshilfe haben sie und ihr Team vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena vor kurzem die Studie "positive Stimmen 2.0" veröffentlicht. Die große Mehrheit gab an, gut mit HIV leben zu können - mit den Vorurteilen nicht.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Andrea Kathrin Loewig als Dr. Kathrin Globisch
Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Entsichert

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1040

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Ina Schulte (Isabell Gerschke) weiß, dass der bewaffnete Jürgen Ewerbeck auf der Suche nach ihr ist. Trotzdem kann sie sich nicht an die Notfallregeln halten. Sie muss dringend ein neugeborenes Baby auf die Neonatologie bringen.
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Solche Tage

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1041

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Endlich sitzen Claudia (Julia Jäger) und Michael (Thomas Sarbacher) wieder im selben Boot.
Endlich sitzen Claudia (Julia Jäger) und Michael (Thomas Sarbacher) wieder im selben Boot. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Andrea Enderlein
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 12:30 13:58

Die letzte Fahrt

Die letzte Fahrt

Spielfilm Deutschland 2012

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Ein Silberaffe sitzt auf einm Stamm. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Es ist kompliziert

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 419

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 864

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Sängerin und Moderatorin Dagmar Frederic lächelt.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Jens Kalaene
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sabine Schön
Bildrechte: MDR / Thomas Reinhardt
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand