Bildergalerie Süchtig, verzweifelt, obdachlos
Schon etliche Male haben sie versucht, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Die Obdachlosen vom Hauptbahnhof Leipzig. Es sind Drogenabhängige, Alkoholiker, gestrandete Jugendliche.
Sigi zum Beispiel. Sein Vater war wohlhabend, besaß Immobilien. Die hat er Sigi vererbt. Doch weil Sigis Leben schon lange aus dem Lot geraten ist, reicht seine Lebensplanung nur bis zur nächsten Flasche Bier. Seine Erbschaftsangelegenheiten kann er nicht regeln. Nachdem sein Körper gegen die fortwährende Alkoholvergiftung rebelliert, hat er die Notbremse gezogen. Kalter Entzug, selbst organisiert und selbst überwacht.
Er ist nicht der einzige, der mit dem Trinken aufgehört hat. Kumpel Dave säuft nicht mehr und Heiko aus Altenburg ist ebenfalls weg von der Flasche. Im vergangenen Jahr zeigte Heiko am Bahnhof, wie hoch sein täglicher Alkoholkonsum war: Ein Kasten Bier und eine Flasche Pfeffi. Im Sommer 2021 trifft Autor Thomas Kasper den 39 –Jährigen in Bad Klosterlausnitz wieder. Er ist dort zur Therapie. Werden sie alle durchhalten?
Wie schwer es für viele ist, auf der Straße ohne Alkohol zurechtzukommen, das zeigen auch die Schicksale von Melanie und Nadine.
Über 5 Jahre hat Reporter Thomas Kasper das Auf und Ab der Menschen am Bahnhof Leipzig begleitet und die neue Folge sollte eigentlich ein Happy End werden. Doch Sucht ist eine lebenslange Erkrankung und ein Alltag ohne Alkohol ist für die Frauen und Männer vom Leipziger Hauptbahnhof nur schwer zu bewältigen.
Sigi zum Beispiel. Sein Vater war wohlhabend, besaß Immobilien. Die hat er Sigi vererbt. Doch weil Sigis Leben schon lange aus dem Lot geraten ist, reicht seine Lebensplanung nur bis zur nächsten Flasche Bier. Seine Erbschaftsangelegenheiten kann er nicht regeln. Nachdem sein Körper gegen die fortwährende Alkoholvergiftung rebelliert, hat er die Notbremse gezogen. Kalter Entzug, selbst organisiert und selbst überwacht.
Er ist nicht der einzige, der mit dem Trinken aufgehört hat. Kumpel Dave säuft nicht mehr und Heiko aus Altenburg ist ebenfalls weg von der Flasche. Im vergangenen Jahr zeigte Heiko am Bahnhof, wie hoch sein täglicher Alkoholkonsum war: Ein Kasten Bier und eine Flasche Pfeffi. Im Sommer 2021 trifft Autor Thomas Kasper den 39 –Jährigen in Bad Klosterlausnitz wieder. Er ist dort zur Therapie. Werden sie alle durchhalten?
Wie schwer es für viele ist, auf der Straße ohne Alkohol zurechtzukommen, das zeigen auch die Schicksale von Melanie und Nadine.
Über 5 Jahre hat Reporter Thomas Kasper das Auf und Ab der Menschen am Bahnhof Leipzig begleitet und die neue Folge sollte eigentlich ein Happy End werden. Doch Sucht ist eine lebenslange Erkrankung und ein Alltag ohne Alkohol ist für die Frauen und Männer vom Leipziger Hauptbahnhof nur schwer zu bewältigen.
Links
Homepage
Social Media
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion Politische Magazine & Reportagen
04360 Leipzig
Tel.: 0341 300-9696
Fax: 0341 300-8445