So 13.02. 2022 14:00Uhr 90:00 min

Den Imkerbrüdern Frank und Thomas Jasmer kämpfen um jeden Tropfen Honig.
Den Imkerbrüdern Frank und Thomas Jasmer kämpfen um jeden Tropfen Honig. Bildrechte: Tom Lemke
MDR FERNSEHEN So, 13.02.2022 14:00 15:30
MDR FERNSEHEN So, 13.02.2022 14:00 15:30

Heimatgeschichten

Heimatgeschichten

Landleben in der Altmark

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wie lebt es sich auf dem Land? Was bewegt die Menschen dort? Ist das Dorfleben immer eine "Postkarten-Idylle"? Diesen Fragen geht der Film "Landleben in der Altmark" aus der Reihe "HeimatGeschichten" nach.

Im kleinen Dorf Schinne in der Altmark leben etwas mehr als 400 Menschen. Es sind Alteingesessene, viele Rückkehrer und einige Zugezogene. Es würden noch mehr Familien nach Schinne ziehen, aber alle Baugrundstücke sind bereits vergeben. Schinne liegt in der Nähe von Stendal. Man kann hier gut leben und das in einer Region, wo viele Dörfer seit den 1990er Jahren langsam aussterben. In diesem Dorf gibt es eine Grundschule, eine neue Turnhalle und 7 Vereine, wo sich die Bewohner engagieren und viele Anknüpfungspunkte finden. Aber das Landleben hat auch hier zwei Seiten.

So macht sich Landwirt Frank Lenz Gedanken darüber, wie es einmal mit seinem Milchviehbetrieb weitergehen wird. Sein Sohn Karl ist 10 Jahre alt und will den Familienbetrieb einmal übernehmen. Die wirkliche Last, die ein Landwirt trägt, sieht er noch nicht. Er fährt sämtliche Maschinen und lernt von seinem Vater das, was der schon von seinem Vater gelernt hat.

Die Frage des Fortbestehens vom Familienbetrieb steht auch im Hause Rohst an. Detlef Rohst hat den Pferdezuchtbetrieb von seinem Vater übernommen. Seine Tochter Cindy will den Betrieb übernehmen, aber sie muss ihn auf neue Füße stellen.

Anja Viertel hat ihr Heimatdorf nach ihrem Abitur verlassen. Die gelernte Krankenschwester hat lange in Hamburg gelebt. Bei ihrer Rückkehr empfand sie Schinne in der Woche als "leer", weil ihre Freunde auch alle das Dorf verlassen hatten. Erst später trafen sie sich in ihrer Heimat wieder. Sie alle haben nun ihre Familien auf dem Land gegründet.

Bärbel Koslowski ist Rentnerin und besitzt einen großen Vier-Seitenhof, der einst der Landwirtschaftsbetrieb ihrer Großeltern war. Ihre Mutter ist auf dem Hof geboren und gestorben. Viele dieser typischen Altmark-Höfe zerfallen. Bärbel Koslowski hat ein Museum daraus gemacht.

André Mächler ist nach Schinne gezogen und hat die alte Post in sein neues Zuhause verwandelt. Vorher hat er in der Stadt gewohnt. Als Zugezogener musste er lernen, mit den Eigenheiten der Alteingesessenen Dorfbewohnern umzugehen.

Es sind fünf Geschichten über eine Heimat, die von der Gemeinschaft lebt und tagtäglich vor großen Herausforderungen steht. Als die Pandemie über das Land kam, brach auch in Schinne das soziale Leben zusammen. Nach und nach versuchen die Bewohner seitdem, Strukturen wiederzubeleben, die die Menschen im Dorf zusammenhalten.

Zwei Jahre lang hat der Dokumentarfilmer Tom Lemke die Bewohner von Schinne filmisch begleitet. Vom Sommer 2019 bis zum Sommer 2021. Entstanden ist ein unterhaltsames und nachdenkliches Zeitdokument über die Freude, die Sehnsucht und die Perspektiven, die das Landleben zu bieten hat - ein liebevoller Blick in die "Seele des Dorfes".

Jetzt im MDR-Fernsehen

Der arme Peter (Lutz Moik,l.) ist Köhler und bettelarm. Der Gute Geist des Waldes vehilft ihm zu großem Reichtum, doch damit kann Peter nicht umgehen. Er verbringt die meiste Zeit im Wirtshaus und wird wieder ein armer Mann. Der böse Geist "Michel" (Erwin Geschonneck.re.) verspricht ihn wieder reich zu machen. Doch er verlangt etwas Grausames: Peter muß sein Herz gegen ein Herz aus Stein tauschen... mit Video
Der arme Peter (Lutz Moik,l.) ist Köhler und bettelarm. Der Gute Geist des Waldes vehilft ihm zu großem Reichtum, doch damit kann Peter nicht umgehen. Er verbringt die meiste Zeit im Wirtshaus und wird wieder ein armer Mann. Der böse Geist "Michel" (Erwin Geschonneck.re.) verspricht ihn wieder reich zu machen. Doch er verlangt etwas Grausames: Peter muß sein Herz gegen ein Herz aus Stein tauschen... Bildrechte: MDR/DEFA
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:20 17:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:20 17:00

Das kalte Herz

Das kalte Herz

Märchenfilm DDR 1950

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Marktführer - stark in der Nische mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:00 17:30
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Aktuell Extra (Sendereihenbild) mit Video
MDR Aktuell Extra (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:30 18:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:30 18:00

MDR aktuell extra: Folgen der Wirtschaftskrise

MDR aktuell extra: Folgen der Wirtschaftskrise

Wird Mitteldeutschland zum Impulsgeber?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:00 18:05
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:00 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3". mit Video
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schellenbrunnen am Hauptmarkt, Gotha
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Sylvio Dittrich
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:10 18:54

Der Osten - Entdecke wo du lebst Gotha - wunderbar verwandelt

Gotha - wunderbar verwandelt

Film von Ute Gebhardt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Brumm
Dr. Brumm Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Dr. Brumm

Dr. Brumm macht Musik

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Do, 01.05.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Do, 01.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel