Di 15.02. 2022 22:10Uhr 44:43 min

Karl-Marx-Denkmal
Welche Geschichte steckt hinter der riesigen Fläche in Chemnitz rund um den berühmten Karl-Marx Kopf? Unsere Städte erzählen Geschichten. Jedes Haus, jeder Platz hat seine eigene. Viele davon sind verbunden mit dem Krieg. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 15.02.2022 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 15.02.2022 22:10 22:55

1945 - Unsere Städte

1945 - Unsere Städte

Der Wiederaufbau

Film von Antje Schneider

Folge 2  von 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Nordhausen, Walter Schmidt & Heinz Günther Schmidt, ehemalige Architekten
Nordhausen, Walter Schmidt & Heinz Günther Schmidt, ehemalige Architekten Bildrechte: MDR/Hoferichter & Jacobs
Nordhausen, Walter Schmidt & Heinz Günther Schmidt, ehemalige Architekten
Nordhausen, Walter Schmidt & Heinz Günther Schmidt, ehemalige Architekten Bildrechte: MDR/Hoferichter & Jacobs
Erkner Harald Engler, Historiker
Erkner Harald Engler, Historiker Bildrechte: MDR/Hoferichter & Jacobs
Christoph Kaufmann, Stadtgeschichtliches Museum
Christoph Kaufmann, Stadtgeschichtliches Museum Bildrechte: MDR/Hoferichter & Jacobs
Prof. Thomas Topfstedt Kunsthistorike
Prof. Thomas Topfstedt Kunsthistorike Bildrechte: MDR/Hoferichter & Jacobs
Magdeburg - Wiederaufbau
Magdeburg - Wiederaufbau Bildrechte: MDR/Hoferichter & Jacobs/Hermann Brösel
Magdeburg, Beräumtes Zentrum nach der Zerstörung
Magdeburg, Beräumtes Zentrum nach der Zerstörung Bildrechte: MDR/Hoferichter & Jacobs/Hermann Brösel
Magdeburg
Magdeburg Bildrechte: MDR/Hoferichter & Jacobs/Hermann Brösel
Alle (7) Bilder anzeigen
Wieso hat eine Großstadt wie Leipzig einen so grünen Ring? Warum zieht die Hochstraße durch Halle? Und welche Geschichte steckt hinter der riesigen Fläche in Chemnitz rund um den berühmten Karl-Marx Kopf? Unsere Städte erzählen Geschichten. Jedes Haus, jeder Platz hat seine eigene. Viele davon sind verbunden mit dem Krieg.

Fragt man sich in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, warum unsere Städte aussehen, wie sie aussehen, dann ist der Zweite Weltkrieg mit seinen schweren und in Mitteldeutschland späten Bombardierungen 1944/45 die große Zäsur.

Plätze und Straßen, Parks und Wohnhäuser, die heute das Stadtbild prägen, sind Spiegelbilder jener Zeit. In den Stadt- und Werksarchiven, in Landesvermessungsämtern und Luftbildstellen, in Chroniken alliierter Bomberverbände und in städtebaulichen Akten der letzten 75 Jahre finden sich die Erklärungen für das heutige Aussehen unserer Heimat.

Der MDR hat für die zweiteilige Doku-Reihe "1945: Unsere Städte" diese Quellen erschlossen und die Daten so miteinander verbunden, dass ein neues Bild des Bombenkrieges in Mitteldeutschland und des anschließenden Wiederaufbaus entsteht.

Teil 2 "Der Wiederaufbau"
1945 sind von 18,8 Millionen Wohnungen in Deutschland 4,8 Millionen zerstört. Die Straßen liegen brach, wie ausgestorben. Aufgerissene, schuttüberschüttete Furchen zwischen Reihen von Häuserruinen. Kriegsrelevante Städte in Mitteldeutschland verlieren in den letzten Kriegswochen einen Großteil ihrer Bausubstanz. Und selbst nach jahrzehntelangem Wiederaufbau spiegeln sich in den Stadtzentren noch immer die Spuren des Krieges wider.

Alte Häuser stehen heute neben neuen. Höhere neben niederen. Scheinbar zufällig. Doch wer hat entschieden, „ostmoderne“ Plattenbauten neben den Dom zu stellen? Wozu braucht es all die überdimensionierten Plätze im Stadtinneren? Und warum sind Wohnungen in den Innenstädten heute eher rar?

Der zweite Teil der Reihe "1945: Unsere Städte" erzählt, wie Stadtplaner und Architekten nach Kriegsende ihre Chance suchen, Städte völlig neu zu formen. Einer von ihnen, Kurt Walter Leucht, beginnt als junger Mann aushilfsweise im Stadtplanungsamt in Dresden. Doch bald wird er zu einem der führenden Stadtplaner der DDR avancieren und an höchster Stelle die "16 Grundsätze des Städtebaus" mitverfassen. Regeln, die Orte wie Magdeburg, Leipzig, Halle oder auch Nordhausen verändert haben.


Auch interessant

Jetzt im MDR-Fernsehen

Island nonstop – Land zwischen Feuer und Eis
Island nonstop – Land zwischen Feuer und Eis Bildrechte: Daniel Hoehne
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 03:40 04:05
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 04:05 04:35
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 04:05 04:35

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 04:35 05:05
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 04:35 05:05

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 05:05 05:35
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 05:05 05:35

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Johanna (Brigitte Antonius, l.) ist erleichtert, als Pastor Claasen (Berd Rumpf, r.) ihre Entschuldigung annimmt.
Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1395

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Jacob (Andreas Thiele, l.) verbringt das Wirtshausfest mit Lena (Johanna Bönninghaus, r.).
Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1242

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Elyas (Mehmet Daloğlu, l.) nimmt Victorias (Caroline Schreiber, r.) Geld, möchte aber für die Rückzahlung zur Sicherheit einen Vertrag abschließen.
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4142

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Henry (Elias Reichert, r.) ist zufrieden, als Sophia (Krista Brikner, l.) die Erpressung auf Eis legt.
Henry (Elias Reichert, r.) ist zufrieden, als Sophia (Krista Brikner, l.) die Erpressung auf Eis legt. Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4399

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Schritt für Schritt
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Schritt für Schritt

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 21

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Hochwasserwarnung! Albert Smidts Auto muss weg.
Hochwasserwarnung! Albert Smidts Auto muss weg. Bildrechte: NDR/Hoheluft Peter Janßen
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hochwasseralarm bei den Deichschafen

Folge 5  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Dianameerkatze im Zoo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 112

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand