Do 24.02. 2022 20:00Uhr (VPS 19:50) 25:00 min

ZERV - Die Dokuserie - Folge 5 ehemalige Ermittlerin Brigitta Osterland
ZERV - Die Dokuserie - Folge 5 Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 24.02.2022 20:00 20:25
MDR FERNSEHEN Do, 24.02.2022 20:00 20:25

ZERV – Die Dokuserie

ZERV – Die Dokuserie

Das Ende ist erst der Anfang

Serie von Heike Bittner und Tom Kühne

Folge 5  von 5

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Es ist eine unglaubliche Geschichte im Rahmen der Wiedervereinigung Deutschlands, die bisher in den Medien nur selten eine Rolle spielte: Die Geschichte einer Sondereinheit, die kapitale Verbrechen aus der Zeit der DDR und der Wende ermitteln und aufklären sollte. 1992 beginnt die ZERV – die größte SoKo der Kriminalpolizei in der Geschichte der BRD - ihre Arbeit. Im Jahr 2000 endet sie. Zeit musste ins Land gehen, um von den acht Jahren des Bestehens dieser Sonderkommision erzählen zu können. Zu viele Fälle wurden damals verschwiegen oder unter den Teppich gekehrt, zu viele Geheimnisse galt und gilt es auch heute noch zu hüten.

Helmut Kohl ernennt die Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität - kurz: ZERV - Anfang der 1990er-Jahre zur Chefsache. Er will ein Zeichen setzen. Nicht noch einmal soll sich das wiederholen, was 1945 geschehen war: Das Totschweigen von Verbrechen, das Nichtaufarbeiten.

Die meisten Ermittler kommen aus den alten Bundesländern. Sie reisen nach Ostberlin und finden Bedingungen vor, mit denen sie nicht gerechnet hatten: Tausende Kartons mit Akten und Unterlagen, keine Computer, keine Drucker, keine Struktur, Trabis und Barkas als Dienstwagen. Zum Telefonieren gehen sie anfangs in Telefonzellen, aus Sorge, abgehört zu werden. Es dauert, bis sie endlich die Räume am Flughafen Tempelhof, Columbiadamm 4, beziehen können und sie nach und nach so ausgestattet sind, dass sie arbeiten können.

Zwölf von ihnen stehen mit ihren Fällen und Erinnerungen im Mittelpunkt der Dokuserie von Regisseurin Heike Bittner und Co-Autor Tom Kühne. Die Ermittler zeigen die Welt des Waffenhandels auf, die Verurteilung von Unschuldigen, die Ermittlungen zu Auftragsmorden und zu Prostitution im Auftrag der Stasi. Sie erzählen auch davon, wie sie versucht haben, Doping öffentlich zu machen, berichten von Mauerschützen und dem Betrug im großen Stil bei der Auflösung der ehemaligen LPGen, Korruptionsfällen im Zuge der Wende bis hin zur ewigen Jagd nach den Millionen und dem Gold der SED. Für viele der Ermittler war es "die beste und spannendste Zeit ihres Lebens", auch wenn sie oft an Grenzen stießen und die Umstände es manchem Täter ermöglichten, zu entkommen. Am Ende haben sie über 20.000 Fälle bearbeitet, einige Milliarden veruntreuter Gelder zurückgeholt und manchen Kriminellen vor Gericht gebracht.

Für die Dokumentarserie stehen einmalige Dokumente zur Verfügung: die originalen Ermittlungsakten der Kriminalbeamten. Die Akten galten lange als verschwunden – und werden für diese Serie exklusiv und das erste Mal wieder geöffnet. Darin enthalten: jeder Schritt der Ermittlung von Anfang bis Ende. Ebenso die originalen Protokolle der Vernehmungen, die persönlichen Notizen, die Schlussfolgerungen, Zeichnungen, Fotos. Anhand der Akten lässt sich genau nachvollziehen, wieviel Arbeit die Ermittler in ihre Fälle legten. Das erste Mal seit 25 Jahren können die Beamten ihre Ermittlungen noch einmal nachlesen und tief eintauchen in die Zeit der Verbrecherjagd nach der Wende.


Folge 1 Auftragsmord und Waffenhandel
Ein holpriger Anfang. / Die ersten Beamten in Berlin. / Der lange Arm des Waffenhandels. / Tod an der Grenze – Auftragsmord der Stasi oder "Mauertoter"? / Unschuldig hinter Gittern?

Folge 2 Ermittler in Not
Große Durchsuchungen. / Die Verhaftung eines Waffenhändlers. / Ein Fallstrick für Alexander Schalck-Golodkowski. / Schießbefehl oder Notwehr? / Agent oder Polizist? / Die Zeit tickt ... Fälle verjähren.

Folge 3 Der tiefe Fall
Das Urteil: 15 Jahre Haft für einen Unschuldigen – wer ist schuld? / Die Schlinge um Alexander Schalck-Golodkowski zieht sich zu / Der Kampf des Manfred Kittlaus – der umstrittene Chef der ZERV / Ein vollkommen neues Kapitel: Betrogene Bauern / Der Tod eines 22-jährigen Sportlers – Dopingopfer oder Schicksal?

Folge 4 Wettlauf gegen die Zeit
Die Verjährungsfrist – Das Ende der Gerechtigkeit? / Der rätselhafte Tod des jungen Sportlers – fahrlässige Tötung? / Doping in der DDR. / Die verzweifelte Jagd nach den SED Millionen. / Bauernland in Bonzenhand / Auftragsmorde der Stasi?

Folge 5 Das Ende ist erst der Anfang
Mordpläne der Stasi? / Prostituierte als Auftragsmörderinnen? / Die Vereinigung der Halunken – eine Korruptionsaffäre. / Was ist Recht? Was ist Gerechtigkeit? / Was bleibt von der ZERV?

Jetzt im MDR-Fernsehen

Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger mit Video
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR um 4 - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR um 4 - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3". mit Video
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moppi und MiWau
Moppi und MiWau Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Moppi und MiWau

Der verlorene Anhänger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mo, 31.03.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mo, 31.03.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Mo, 31.03.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Mo, 31.03.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Mo, 31.03.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Mo, 31.03.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Mo, 31.03.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel