Di 08.03. 2022 21:00Uhr 44:40 min

Die Feuerwehrschüler Sebastian Liebe (li) und Reinhard Stube warten während einer Übung auf Befehle.
Die Feuerwehrschüler Sebastian Liebe (li) und Reinhard Stube warten während einer Übung auf Befehle. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 08.03.2022 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 08.03.2022 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Eine Schule für Helden - das Feuerwehrinstitut Heyrothsberge

Eine Schule für Helden - das Feuerwehrinstitut Heyrothsberge

Ein Film von Antje Schneider

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Eine Schule für Helden - das Feuerwehrinstitut Heyrothsberge

Bildergalerie Eine Schule für Helden - das Feuerwehrinstitut Heyrothsberge

Feuerwehrschüler Gino Kuhn nach Löschübung
Feuerwehrschüler Gino Kuhn muste sich bei einer Löschübung beweisen. Er begann im April 2020 seine Grundausbildung. Bildrechte: MDR
Feuerwehrschüler Gino Kuhn nach Löschübung
Feuerwehrschüler Gino Kuhn muste sich bei einer Löschübung beweisen. Er begann im April 2020 seine Grundausbildung. Bildrechte: MDR
Frank Haverney leitet die Höhenrettung
Frank Haverney leitet die Höhenrettung. Die Übung stellt eine der größten Herausforderungen während der Ausbildung dar. Bildrechte: MDR
Frank Haverney überwacht die Höhenrettung-Übung des Grundkurses
Die Höhenrettung wurde in den 1980er-Jahren in Heyrothsberge für Deutschland entwickelt und ist bis heute einmalig. Bildrechte: MDR
Höhenrettung-Übung
Sogar Feuerwehrleute aus Frankfurt am Main trainieren an der Anlage, um für die Einsätze an hohen Skyscrapern gerüstet zu sein. Bildrechte: MDR
Sebastian Liebe (li) und Lehrer Frank Haverney - letzte Absprache vor Höhenrettung-Übung
Sebastian Liebe (li.) und Lehrer Frank Haverney (re.) sprechen sich ein letztes Mal vor der Höhenrettungsübung ab. Bildrechte: MDR
Simulierte Bergung von Schwerverletzten - Nachtübung
Die Rettungskräfte müssen Einsätze unter allen Bedingungen durchführen können. Hier simulieren sie eine Bergung von Schwerverletzten bei Nacht. Bildrechte: MDR
Simulierter Unfall während einer Nachtübung
Während der Nachtübung wird ein Unfall simuliert. Die Schüler müssen lernen, auf solche Situationen zu reagieren. Bildrechte: MDR
Simulierter Verkehrsunfall - Nachtübung
Ein simulierter Verkehrsunfall bei der Nachtübung. Bildrechte: MDR
Simulierte Kopfverletzung - Feuerwehrschüler Gino Kuhn bei Nachtübung
Bei dem simulierten Unfall wird eine Kopfverletzung festgestellt. Der Feuerwehrschüler Gino Kuhn muss schnell handeln. Bildrechte: MDR
Brandrat Martin Hopfer (li) und Brandoberrat Frank Haverney - leitende Lehrer bei einer Nachtübung
Brandrat Martin Hopfer (li.) und Brandoberrat Frank Haverney leiten die Schüler bei der Nachtübung an. Bildrechte: MDR
Brandoberrat und Lehrer Frank Haverney
Frank Haverney ist Brandoberrat und lehrt an der Feuerwehrschule. Die ist nicht nur Brandschutz- und Katastrophenschutzschule, sondern auch die einzige große Brandschutzforschungsstätte im Osten Deutschlands. Bildrechte: MDR
Alle (11) Bilder anzeigen
Es ist das renommierteste Feuerwehrinstitut im Osten Deutschlands. Und seine Arbeit filmreif. Selbst Hollywoodstar George Clooney wusste dies zu schätzen. Als er 2013 seinen Film "Monuments Man" in Deutschland drehte, beriet ihn die Brandschutzbeauftragte Christel Kelch beim Umgang mit Feuer, Bomben und Sprengstoff. Sie ist eine der ersten Profi-Feuerwehrfrauen Deutschlands und hat vor fast 50 Jahren am Feuerwehrinstitut in Heyrothsberge studiert. "Herr Clooney weiß genau, was er will. Im Film ging es ganz schön zur Sache", sagt Christel Kelch. "Wenn etwas nicht möglich oder zu heikel war, haben wir immer eine gute Lösung für alle gefunden."

Doch auch heute werden hier noch Helden gemacht: Seit der Wende absolvierten in Heyrothsberge bei Magdeburg fast 150.000 Männer und Frauen ihre Lehre oder ihr Studium. Nach bestandener Prüfung arbeiten sie hauptberuflich oder freiwillig als Profis für Brandbekämpfung, Katastrophenschutz, Höhen- und Wasserrettung und auch als Spezialisten für atomare, biologische und chemische Gefahren. Der Weg bis dahin ist hart. Neben der schweren theoretischen Ausbildung müssen sie sich auch in der Praxis beweisen.

Gino Kuhn, Reinhard Stube und Sebastian Liebe begannen im April 2020 ihre Grundausbildung. Die drei möchten später in den gehobenen Feuerwehrdienst. In simulierten Feuer- und Katastropheneinsätzen müssen sie sich beweisen. Der Film begleitet die drei und ihre Lehrer bis zur großen Abschlussprüfung. "Wir lernen hier so viele verschiedene Dinge, das ist natürlich toll. Aber das alles im Prüfungsstress punktgenau abrufen zu können, ist für uns Frischlinge gar nicht so einfach", sagt Sebastian Liebe.

Eine der größten Herausforderungen während der Ausbildung ist die Höhenrettung. Die wurde in Heyrothsberge in den 1980er Jahren für Deutschland entwickelt und ist bis heute einmalig gut. Selbst Feuerwehrleute aus Frankfurt/Main kommen her, um für ihre Wolkenkratzer-Einsätze zu trainieren und technisch auf dem neusten Stand zu sein.

Die Feuerwehrschule ist nicht nur Brandschutz- und Katastrophenschutzschule, sondern auch die einzige große Brandschutzforschungsstätte im Osten Deutschlands. Hier wird analysiert und untersucht, was das Zeug hält - zum Beispiel brennende E-Autos und Photovoltaik-Anlagen. Aktuell gibt es zudem Großversuche zum Feuerschutz an modernen und nachhaltigen Baustoffen, zu Explosionen oder Verpuffungen, zu Kohlenmonoxid-Unfällen und zu feuerfester Dienstkleidung. Forschungsleiter Michael Neske weiß: "Auf uns Feuerwehrmenschen muss man sich verlassen können. Deshalb müssen wir immer auf dem neusten Stand sein. Digitalisierung, Automatisierung, Robotik heißen die Trends. Wir haben die größte Brand-Testhalle Europas, hier kann man nahezu alles simulieren."

Tradition verpflichtet. Erfolgreiche Forschung wird an der Feuerwehrschule seit 1967 betrieben. Die Historie der Schule reicht bis ins Jahr 1938 zurück. "Der Osten - Entdecke wo Du lebst" steigt ein in die Archive voller Akten, Fotos und Filme und erzählt Geschichten über Krieg und Wiederaufbau, über Feuer und Katastrophen, über politische Schikanen während der DDR-Zeit und über Heldentaten - damals und heute.

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Eine Amurleopardin mit zwei Jungtieren mit Video
Bildrechte: Zoo Leipzig
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Im Zwiespalt

Folge 1126

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Olaf Berger mit Video
Olaf Berger Bildrechte: MDR/Michael Schöne
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Riverboat-Klassiker mit Video
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 22:00 00:00

Riverboat - Klassiker

Riverboat - Klassiker

Stars, Legenden, Emotionen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert De Niro in 'Der Pate II'
Bildrechte: imago/Cinema Publishers Collection
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 00:00 03:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 00:00 03:10

Der Pate II

Der Pate II

Spielfilm USA 1974

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen.
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden.
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Anton aus Deutschland

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 1  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund).
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund). Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Fritjof aus Norwegen

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 2  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken.
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Sandrine aus Frankreich

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 3  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Toni (Lorenz Strasser) findet Gold.
Bildrechte: MDR/BR/KEVIN LEE Film GmbH/Meike Birck
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35

Kissenkino Toni Goldwascher

Toni Goldwascher

Kinofilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand