Wer nach Schmiedefeld in Thüringen will, muss sein Navigationssgerät schon auch mit der Postleitzahl füttern oder eine Landkarte bemühen, um nicht im falschen Schmiedefeld zu landen. Denn Schmiedefeld gibt es hier gleich zweimal und das gar nicht so weit von einander entfernt. Einmal am Rennsteig und einmal bei Saalfeld.
Bilder zur Sendung
Bei auswärtigen Gästen führt das nicht selten zu Verwechslungen, aber auch ganz andere Dinge haben einen Umweg über das "andere" Schmiedefeld genommen. Zum Beispiel die Garagen des Bürgermeisters.
Geschichten, die dieses Schmiedefeld schreibt, sind Inhalt der neuen Folge von "Unser Dorf hat Wochenende". Beim Frühjahrsputz im Olitätenmuseum "Beim Giftmischer", beim Arbeitseinsatz des Vereins der "Max- und- Moritz- Bahn" oder bei einer der regelmäßigen Ausbildungben der Schmiedefelder Feuerwehr.
Und: es geht unter Tage, in das Morassina-Schaubergwerk, in dem ein Kontrollgang spannende Einblicke ermöglicht. In der Gaststätte gleich neben der Morassina werden für die hungrigen Höhlenbesucher Thüringer Klöße von Hand hergestellt. Am Sonntag geht es zur Wanderhütte und zum Leipziger Turm. Außerdem zeigt die Künstlerin Sylvana von Ende ihr Können als Porzellanmalerin und auch das wohl kleinste Feuerwehrmuseum spielt eine Rolle - an diesem Wochenende in Schmiedefeld, bei Saalfeld.
Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.
Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibt’s da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?
Geschichten, die dieses Schmiedefeld schreibt, sind Inhalt der neuen Folge von "Unser Dorf hat Wochenende". Beim Frühjahrsputz im Olitätenmuseum "Beim Giftmischer", beim Arbeitseinsatz des Vereins der "Max- und- Moritz- Bahn" oder bei einer der regelmäßigen Ausbildungben der Schmiedefelder Feuerwehr.
Und: es geht unter Tage, in das Morassina-Schaubergwerk, in dem ein Kontrollgang spannende Einblicke ermöglicht. In der Gaststätte gleich neben der Morassina werden für die hungrigen Höhlenbesucher Thüringer Klöße von Hand hergestellt. Am Sonntag geht es zur Wanderhütte und zum Leipziger Turm. Außerdem zeigt die Künstlerin Sylvana von Ende ihr Können als Porzellanmalerin und auch das wohl kleinste Feuerwehrmuseum spielt eine Rolle - an diesem Wochenende in Schmiedefeld, bei Saalfeld.
Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.
Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibt’s da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?
Anschrift
-
Unser Dorf hat Wochenende
MDR LANDESFUNKHAUS THÜRINGEN
Gothaer Straße 36
99080 Erfurt