Di 12.04. 2022 21:00Uhr 44:30 min

Kochen mit Otto Koch im Schloss Pillnitz
Kochen mit Otto Koch im Schloss Pillnitz Bildrechte: MDR/Adina Rieckmann
MDR FERNSEHEN Di, 12.04.2022 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 12.04.2022 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Knacker trifft Wildhase

Knacker trifft Wildhase

Die Kulinarik-Sammlung Dresden

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

"Der Osten - Entdecke wo du lebst" gibt Einblicke in die weltweit größte Sammlung an Kochbüchern, Rezepten, Menü-, Speise- und Weinkarten und erzählt von Menschen mit besonderer kulinarischer Leidenschaft.

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Fleischer Ingolf Fischer
Fleischermeister Ingolf Fischer weiß, was den Menschen schon im Zeitalter der Renaissance geschmeckt hat und heute immer noch mundet: der Urknacker. Den produziert er in seiner Wurstmanufaktur im erzgebirgischen Leubsdorf nach einem Rezept von 1550. Bildrechte: MDR/Adina Rieckmann
Fleischer Ingolf Fischer
Fleischermeister Ingolf Fischer weiß, was den Menschen schon im Zeitalter der Renaissance geschmeckt hat und heute immer noch mundet: der Urknacker. Den produziert er in seiner Wurstmanufaktur im erzgebirgischen Leubsdorf nach einem Rezept von 1550. Bildrechte: MDR/Adina Rieckmann
Fleischer Ingolf Fischer
... Niedergeschrieben im ersten sächsischen Kochbuch "New / Kunstreich und Nützliches Kochbuch". Bildrechte: MDR/Adina Rieckmann
Dreisternekoch Torsten Michel - Baiersbronn
Auch Dreisternekoch Torsten Michel ist Küchenexperte und kocht historische Rezepte nach. Bildrechte: MDR/Adina Rieckmann
Dreisternekoch Torsten Michel - Baiersbronn
Im Bestand der Sächsischen Landesbibliothek in Dresden befindet sich die weltweit größte historische Sammlung an Kochbüchern, Rezepten, Menü-, Speise- und Weinkarten. Da geht auch Torsten Michel gern auf kulinarische Entdeckungsreise. Bildrechte: MDR/Adina Rieckmann
Kochen mit Otto Koch im Schloss Pillnitz
"Der Osten - Entdecke wo du lebst" gibt Einblicke in die weltweit größte Sammlung an Kochbüchern, Rezepten, Menü-, Speise- und Weinkarten und erzählt von Menschen mit besonderer kulinarischer Leidenschaft Bildrechte: MDR/Adina Rieckmann
Alle (5) Bilder anzeigen
Fleischermeister Ingolf Fischer weiß, was den Menschen schon im Zeitalter der Renaissance geschmeckt hat und heute immer noch mundet: der Urknacker. Den produziert er in seiner Wurstmanufaktur im erzgebirgischen Leubsdorf nach einem Rezept von 1550. Niedergeschrieben im ersten sächsischen Kochbuch „New / Kunstreich und Nützliches Kochbuch“.

Das Werk befindet sich neben einer zugehörigen Handschrift aus dem 16. Jahrhundert im Bestand der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Und nicht nur das. Hier kommen Sterneköche und Küchenexperten ins Schwärmen, wenn sie in der weltweit größten Sammlung an Kochbüchern, Rezepten, Menü-, Speise- und Weinkarten auf kulinarische Entdeckungsreise gehen. Hier liegen Speisefolgen von August dem Starken, Queen Elisabeth II., Ludwig XIV. oder dem russischen Zaren. Und diese Kulinariksammlung beherbergt unter anderem den kompletten Nachlass des 2016 verstorbenen Publizisten und Gastronomiekritikers Wolfram Siebeck. Auch wer Einblicke in die Kunst prominenter französischer Köche wie Paul Bocuse oder Alain Ducasse sucht, wird in der Dresdner Bibliothek fündig.

Der vom Gault-Millau als „Jahrhundertkoch“ ausgezeichnete Eckart Witzigmann spricht davon, „dass hier das Herz für die Kochkunst und Tafelkultur Europas sei“.  Der 80-Jährige erzählt von der Leidenschaft, die es braucht, um einen Stern zu erkochen. Immer öfter fragen Sterneköche bei der Bibliothek an, ob sie ihren Nachlass nach Dresden bringen dürfen. Sehr zur Freude von Historiker Prof. Josef Matzerath. Er kennt sich aus in der europäischen Kochszene und in der Geschichte der Kulinarik. Und er kocht historische Rezepte nach. Deshalb wird auch der große alte Herd der königlichen Schlossküche in Pillnitz geheizt. Es gibt ein Gericht aus dem 19. Jahrhundert: Boullion mit Ochsenschwanz und Schinken-Pastete an Sahnekohlrabigemüse.

„Knacker trifft Wildhase“ – dieser Film fasst zusammen, was die Kulinariksammlung Dresden zu bieten hat und ist ein Hoch auf die gute Küche. Er erzählt vom Genießen und Schlemmen und von Menschen, die für ihre kulinarische Leidenschaft alles geben.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 04:25 04:55
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 04:25 04:55

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 04:55 05:25
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 04:55 05:25

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pete (Gunter Ziegler, l.) will Erika (Madeleine Lierck-Wien, r.) nicht erzählen, warum der Besuch seines Jugendfreundes Stanley ihn so verstimmt hat.
Pete (Gunter Ziegler, l.) will Erika (Madeleine Lierck-Wien, r.) nicht erzählen, warum der Besuch seines Jugendfreundes Stanley ihn so verstimmt hat. Bildrechte: Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 05:25 06:15
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 05:25 06:15

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1406

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Straßenbahnwagen vom Gotha-Typ G4, Baujahr 1967 aufgenommen auf einer Sonderfahrt hinter Sundhausen in Richtung Bad Tabarz, der klassischen Waldbahnroute.
Bildrechte: MDR/Andreas Metzmacher
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 06:15 06:45
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 06:15 06:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Gotha

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 06:45 07:15
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 06:45 07:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Reportage in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Till (Francesco Oscar Schramm r.) findet einen neuen Ausgleich für sich - Kung-Fu. Sein Lehrer Mika (Benjamin Piwko l.) nimmt ihn herzlich auf.
Till (Francesco Oscar Schramm r.) findet einen neuen Ausgleich für sich - Kung-Fu. Sein Lehrer Mika (Benjamin Piwko l.) nimmt ihn herzlich auf. Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4153

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wird Greta (Laura Osswald, l.) Miro (Pablo Sprungala, r.) die Wahrheit gestehen?
Bildrechte: ARD/WDR/Thomas Neumeier
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4410

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mann mit weißem Kittel sitzt neben einem Mann im Rollstuhl vor einem Gebäude.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Alte Bande

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 32

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Alm-Idylle: Endlich durften heute die Rinder von Landwirtin Nina Bartl vom heimischen Gschwandtnerhof hinauf auf die Alm über dem Schliersee.
Alm-Idylle: Endlich durften heute die Rinder von Landwirtin Nina Bartl vom heimischen Gschwandtnerhof hinauf auf die Alm über dem Schliersee. Bildrechte: BR/isarflimmern/Tanja von Ungern-Sternberg
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Almauftrieb in Oberbayern

Folge 16  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Normalerweise haben Brillenbären schwarz-braunes Fell
Bildrechte: Wilhelm Osterman
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 123

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand