Sa 30.04. 2022 13:15Uhr 26:00 min

Frühmorgens in den Salinen von Trapani

Film von Heike Nikolaus

Komplette Sendung

Vincenzo Gucciardo auf einem Berg aus frisch geerntetem Salz. 26 min
Bildrechte: Heike Nikolaus
MDR FERNSEHEN Sa, 30.04.2022 13:15 13:45

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Meersalz ist ein reines Naturprodukt.
Seit über 1.000 Jahren wird in Trapani an der Westküste Siziliens Meersalz gewonnen. Meersalz ist ein reines Naturprodukt. Bildrechte: © MDR/Heike Nikolaus
Meersalz ist ein reines Naturprodukt.
Seit über 1.000 Jahren wird in Trapani an der Westküste Siziliens Meersalz gewonnen. Meersalz ist ein reines Naturprodukt. Bildrechte: © MDR/Heike Nikolaus
Der 81 -jährige Antonino Gucciardo arbeitet noch jeden Tag in der Saline.
Familie Gucciardo betreibt eine der ganz traditionellen Salinen hier. Der 81-jährige Seniorchef Antonino arbeitet noch jeden Tag in der Saline. Bildrechte: © MDR/Heike Nikolaus
Vincenzo Gucciardo führt die Saline seines Vaters Antonino weiter.
Offiziell hat Antonio die Saline schon längst seinem Sohn Vincenzo übergeben, aber jetzt im August bei der Salzernte hören alle auf seinen Rat. Bildrechte: © MDR/Heike Nikolaus
Die Saline der Familie Gucciardo. Die rosa Färbung der Salzlake entsteht durch ein im Salzwasser lebendes Bakterium.
Die Saline der Familie Gucciardo. Die rosa Färbung der Salzlake entsteht durch ein im Salzwasser lebendes Bakterium. Bildrechte: Heike Nikolaus
Noch vor Sonnenaufgang beginnt die Salzernte.
Es ist noch dämmrig, wenn Antonino, Vincenzo und dessen Bruder Salvatore mit der Salzernte beginnen. Bildrechte: Heike Nikolaus
Vincenzo Gucciardo auf einem Berg aus frisch geerntetem Salz.
Bis September muss die Ernte eingebracht sein. Mit Schaufeln und Schubkarren wird das Salz aus den flachen Becken geerntet und zu großen Haufen aufgeschüttet. Bildrechte: Heike Nikolaus
Früher prägten Windmühlen die Salinen von Trapani.
Früher prägten Windmühlen die Salinen von Trapani. Sie erfüllten gleich zwei Funktionen: sie mahlten das Salz und sie pumpten das Wasser von einem Becken ins andere. Bildrechte: © MDR/Heike Nikolaus
Alle (7) Bilder anzeigen
Ein trockenes Lüftchen weht übers Meer. Antonino Gucciardo ist zufrieden, denn das hilft bei der anstehenden Ernte in seiner Saline. Das Wasser verdunstet schneller und das ist gut für das Produkt. Seit über 1000 Jahren wird in Trapani an der Westküste Siziliens Meersalz gewonnen. Die Familie Gucciardo betreibt eine der noch ganz traditionellen Salinen hier. Morgens um fünf Uhr steht der 81-jährige Seniorchef Antonino Gucciardo auf. Er hat die Saline zwar offiziell schon längst seinem Sohn Vincenzo übergeben, aber jetzt im August bei der Salzernte hören alle auf seinen Rat. Es ist noch dämmrig, wenn die Antonino, Vincenzo und dessen Bruder Salvatore mit der Arbeit beginnen. Es gilt, die wenigen kühlen Stunden des Morgens zu nutzen, bevor das Thermometer später auf über 30 Grad klettert. Bis September muss die Ernte eingebracht sein. Mit Schaufeln und Schubkarren ernten die Gucciardos und die engagierten Saisonarbeiter das Salz aus den flachen Becken und schütten es zu großen, weißen Haufen auf.

Die Wasserregulierung von Becken zu Becken ist eine Kunst, die Antonino Gucciardo meisterhaft beherrscht. So steigert sich der Salzgehalt des Wassers durch Verdunstung von Becken zu Becken. Je mehr Wind, desto höher die Verdunstung. An solchen Tagen bildet sich auf dem Wasser eine feine Salzkruste: Fiore di Sale. Diese "Salzblume" ist das kostbarste Produkt der Saline. Vincenzo Gucciardo erntet es mit einem an einen Schneeschieber erinnernden Gerät. Auch der Vertrieb des Salzes ist Familiensache. Darum kümmert sich Salvatore Gucciardo. Mit sizilianischen Aromen von Orange und Limone verfeinert und in kleinen Döschen verpackt wird das Fiore di Sale auch ins Ausland geliefert. "Salz ist mein Leben", sagt Antonino Gucciardo und schaut seinen Salzkristallen beim Wachsen zu.

Die fünfteilige Doku-Serie "Frühmorgens in ..." begleitet in unterschiedlichen Regionen Europas liebenswerte Frühaufsteher, deren Leben besonders durch ihre Arbeit am zeitigen Morgen bestimmt wird. Es ist die Natur, die den frühmorgendlichen Beginn verlangt, die drohende Hitze des Tages und manchmal auch mögliche Konkurrenten. Poetische Landschaften prägen die traditionellen Handgriffe und Handwerke der Menschen. Noch vor Anbruch des Tages sind der Salzbauer, die Rosenpflückerin, der Karpfenfischer der Korkbauer, und der Bernsteinsucher unterwegs zu ihren Arbeitsstätten am Meer, im Wald, in den Bergen, am See.

Frühmorgens in ... - Mehr aus der Doku-Reihe

Die Abfischzeit läuft von September bis Januar. Der Familienbetrieb Tusche besitzt rund 40 Teiche mit Video
FRÜHMORGENS IN DEN KARPFENTEICHEN VON RIETSCHEN Bildrechte: MDR/Simone Brannahl
MDR FERNSEHEN Sa, 23.04.2022 13:15 13:45
MDR FERNSEHEN Sa, 23.04.2022 13:15 13:45

Frühmorgens in den Karpfenteichen von Rietschen

Frühmorgens in den Karpfenteichen von Rietschen

Film von Simone Brannahl

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen.
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden.
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Anton aus Deutschland

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 1  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund).
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund). Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Fritjof aus Norwegen

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 2  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken.
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Sandrine aus Frankreich

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 3  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Toni (Lorenz Strasser) findet Gold.
Bildrechte: MDR/BR/KEVIN LEE Film GmbH/Meike Birck
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35

Kissenkino Toni Goldwascher

Toni Goldwascher

Kinofilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" mit Video
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20

Tiere machen Leute

Tiere machen Leute

Des Pudels goldener Kern

Neunteilige Fernsehserie DDR 1988

Folge 2

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. mit Video
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) lässt den schwarzen Panther an ihrer Hand lecken - das Gitter des Käfigs trennt sie von der Raubkatze. Bildrechte: MDR/ARD/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Schwarze Tage

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 25  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Frauen verschiedenen Alters sitzen auf dem Wagen einer Kutsche. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Neue Nähe

Fernsehserie Deutschland 2018

Folge 84

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR SACHSEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Reportage in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Unterwegs mit der Tazara.
Unterwegs mit der Tazara. Bildrechte: SWR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Lebensnerv der Savanne

Mit der Tazara durch Tansanias Süden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack Bildrechte: MDR/Anna Neuhaus
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand