Beiträge aus der Sendung
Viele Tipps für die Pflanzzeit
Mit dem Mai geht es wieder raus in die Beete und es wird eifrig gepflanzt. Wie ein schönes Wildstauden-Beet aussehen könnte, zeigt Fachberaterin Brigitte Goss gemeinsam mit MDR GARTEN-Moderator Jens Haentzschel. Denn heimische Wildstauden bewähren sich an vielen Standorten. Warum also in die Ferne schweifen, wenn gute und robuste Pflanzen auch heimisch sind?
Wer im Garten aktiv sein möchte, der kann mit der Apfelblüte auch Bäume veredeln. Ingo Rintisch aus Herbsleben gilt als Experte und zeigt, was bei der Hochzeit von Edelreis und Unterlage zu beachten ist. Dünger spielt auch eine Rolle, denn jeder kann ohne viel Aufwand mit Pflanzen aus dem Garten dafür sorgen, dass seine Schätze bestens versorgt und gestärkt werden.
Die Themen der Sendung im Überblick:
* Natürliche Dünger: Jauchen selber hergestellt
* Vielfalt erhalten: wie Obstbäume veredelt werden
* Es ist Pflanzzeit: Tipps für ein heimisches Wildstaudenbeet
Mit dem Mai geht es wieder raus in die Beete und es wird eifrig gepflanzt. Wie ein schönes Wildstauden-Beet aussehen könnte, zeigt Fachberaterin Brigitte Goss gemeinsam mit MDR GARTEN-Moderator Jens Haentzschel. Denn heimische Wildstauden bewähren sich an vielen Standorten. Warum also in die Ferne schweifen, wenn gute und robuste Pflanzen auch heimisch sind?
Wer im Garten aktiv sein möchte, der kann mit der Apfelblüte auch Bäume veredeln. Ingo Rintisch aus Herbsleben gilt als Experte und zeigt, was bei der Hochzeit von Edelreis und Unterlage zu beachten ist. Dünger spielt auch eine Rolle, denn jeder kann ohne viel Aufwand mit Pflanzen aus dem Garten dafür sorgen, dass seine Schätze bestens versorgt und gestärkt werden.
Die Themen der Sendung im Überblick:
* Natürliche Dünger: Jauchen selber hergestellt
* Vielfalt erhalten: wie Obstbäume veredelt werden
* Es ist Pflanzzeit: Tipps für ein heimisches Wildstaudenbeet
Moderation
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion "MDR Garten"
Postfach 10 19 54
99019 Erfurt