Mi 04.05. 2022 21:15Uhr 30:00 min

Prof. Dr. Steffen Marx (TU Dresden) in einem Fachwerkhaus in Rudolstadt
Bauboom contra Klimawende – Baustoffe der Zukunft, Prof. Dr. Steffen Marx (TU Dresden) in einem Fachwerkhaus in Rudolstadt Bildrechte: © MDR/Stephan Heise
MDR FERNSEHEN Mi, 04.05.2022 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 04.05.2022 21:15 21:45

Echt

Echt

Bauboom im Klimawandel - Baustoffe der Zukunft

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Jürgen Aumann und Prof. Dr. Steffen Marx (v.l.)
Bauboom contra Klimawende - Baustoffe der Zukunft: Jürgen Aumann und Prof. Dr. Steffen Marx (v.l.) Bildrechte: © MDR/Stephan Heise
Jürgen Aumann und Prof. Dr. Steffen Marx (v.l.)
Bauboom contra Klimawende - Baustoffe der Zukunft: Jürgen Aumann und Prof. Dr. Steffen Marx (v.l.) Bildrechte: © MDR/Stephan Heise
Bauboom contra Klimawende - Baustoffe der Zukunft: Herstellung von Carbonbeton
Herstellung von Carbonbeton Bildrechte: © MDR/Stephan Heise
Herstellung von Carbonbeton in Oschatz
Bauboom contra Klimawende - Baustoffe der Zukunft: Herstellung von Carbonbeton in Oschatz Bildrechte: © MDR/Stephan Heise
Alle (3) Bilder anzeigen
Bauboom in Deutschland. 400 000 Wohnungen pro Jahr verspricht die Bundesregierung im Kampf gegen den Wohnungsmangel. Im Kampf ums Klima verspricht sie zugleich deutlich weniger CO2 Emissionen. Wenn wir so weiterbauen wie bisher, ist das unmöglich. Zement ist nicht nur Baustoff Nummer eins, sondern auch ein echtes Problem fürs Klima. 2,8 Milliarden Tonnen Zement werden weltweit jährlich hergestellt. 8% der gesamten Treibhausgasemissionen stammen aus der Zementherstellung – viermal so viel wie der Luftverkehr verbraucht. Klimaforscher und Bauexperten fordern ein radikales Umdenken. Und nicht nur das. Sie arbeiten intensiv an klimafreundlichen Alternativen.
Auch für den Bauingenieur Dr. Steffen Marx von der TU Dresden ist die Suche nach Alternativen das Gebot der Stunde. Ein entscheidender Ausweg für ihn und seine Kollegen ist Materialeinsparung. Seit zehn Jahren forschen sie deshalb an Carbonbeton. Anstelle von Stahl wird hier ein Glasfasergewebe als Bewährung verwendet. Der Effekt: Deutlich mehr Stabilität mit viel dünneren Betonbauteilen. Mögliche Materialeinsparung mehr als 50%. Im Moment werden eigene Gebäude auf dem Gelände der TU damit gebaut. Sowohl bei der Brückensanierung als auch beim Hausbau können die Dresdener Forscher und Ingenieure inzwischen mehrere Beispiele vorweisen. Zugleich wird im Labor nach klimafreundlichem Zement gesucht.
Wolfram Schmidt von der Bundesanstalt für Materialforschung in Berlin gilt als Pionier des Biobetons. Mit der Asche von Maniokschalen hat er eine wichtige Zutat gefunden und mixt damit eine klimafreundlichere Zementmischung zusammen. In Nigeria wurde damit das erste Haus gebaut.
Der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber geht da noch einen Schritt weiter, möchte Zement am liebsten komplett von den Baustellen verbannen. Gut einhundert Jahre nachdem Walter Gropius das Bauhaus gründete, ruft er mit Architekten und Ingenieuren das Bauhaus der Erde aus. Holz, Bambus und Lehm sollen die Baustoffe der Zukunft werden. Auf dem ehemaligen Flughafen Berlin Tegel wird bereits damit begonnen. Ein Wohnviertel mit 5000 Wohnungen wird hier hauptsächlich aus Holz gebaut. Zeitgleich entsteht in Hamburg ein 10-stöckiges Hochhaus aus Holz. Vielversprechende Entwicklungen, doch der große Wurf kann aus Sicht von Steffen Marx nur gelingen, wenn wir die Verschwendung von Ressourcen schnell beenden. Die Wiederverwertung alter Baustoffe ist ein weiterer Schlüssel zu einem klimafreundlicheren Bauboom.

Weitere Infos unter www.mdr.de/echt

Jetzt im MDR-Fernsehen

Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Fr, 18.04.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Fr, 18.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Grafik mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schabrackentapir Nessa im Leipziger Gondwanaland mit Video
Bildrechte: MDR/Jan Tenhaven
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Partnervermittlung für Zootiere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kim Fisher und Wolfgang Lippert mit Video
Bildrechte: Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gemälde von Johann Sebastian Bach
Bildrechte: picture-alliance/ ZB | Bachhaus Eisenach
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 00:00 01:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Grafik
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 01:55 02:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 01:55 02:20

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schabrackentapir Nessa im Leipziger Gondwanaland
Bildrechte: MDR/Jan Tenhaven
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 02:20 03:50
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 02:20 03:50

Elefant, Tiger & Co. – Spezial

Elefant, Tiger & Co. – Spezial

Partnervermittlung für Zootiere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 03:50 04:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 03:50 04:20

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 04:20 04:50
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 04:20 04:50

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand