Mi 11.05. 2022 21:15Uhr 30:00 min

Innenansicht eines mit traditionellen Baustoffen rekonstruierten Fachwerkhauses
Innenansicht eines mit traditionellen Baustoffen rekonstruierten Fachwerkhauses Bildrechte: MDR/Tobias Sandow
MDR FERNSEHEN Mi, 11.05.2022 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 11.05.2022 21:15 21:45

Echt

Echt

Bauboom im Klimawandel – Bauen mit Abfall

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Innenansicht eines mit traditionellen Baustoffen rekonstruierten Fachwerkhauses
Nachhaltiger Bauen liegt im Trend. Dieses Ziel kann nicht zuletzt dadurch erreicht werden, dass wir vorhandene Baumaterialien wiederverwenden. Bildrechte: MDR/Tobias Sandow
Innenansicht eines mit traditionellen Baustoffen rekonstruierten Fachwerkhauses
Nachhaltiger Bauen liegt im Trend. Dieses Ziel kann nicht zuletzt dadurch erreicht werden, dass wir vorhandene Baumaterialien wiederverwenden. Bildrechte: MDR/Tobias Sandow
Außenansicht eines mit traditionellen Baustoffen rekonstruierten Fachwerkhauses
Bei einigen modernen Bautrends dürfte das besonders gut funktionieren. Das gilt beispielsweise für die Klinkerbauweise aber auch bei Fachwerkhäusern. Bildrechte: MDR/Tobias Sandow
Dreharbeiten mit Jürgen Aumann und Prof. Dr. Steffen Marx (TU Dresden) in einem Fachwerkhaus in Rudolstadt (v.l.)
Wo dabei die Tücken liegen und was man dagegen andernorts bereits macht, weiß Professor Steffen Marx von der Technischen Universität Dresden. Bildrechte: MDR/Tobias Sandow
Alle (3) Bilder anzeigen
Auf den ersten Blick ist es eine ganz normale Baustelle. Dr. Steffen Marx zeigt sie uns, weil hier ein besonderes Haus entsteht. Es werden nur gebrauchte Baumaterialien verbaut. Balken, Türen, Fenster und Klinker aus Abrisshäusern. Klimafreundlicher kann man heutzutage gar nicht bauen. Wertvolle Baustoffe, die viel zu oft auf Müllkippen landen - für Steffen Marx von der TU Dresden ist der Kreislauf der Baumaterialien der Schlüssel für klimafreundliches Bauen. Hier lohnt der Blick über den Tellerrand.

In Indonesien geht man einen Schritt weiter. Dort verwandelte das Team der Hilfsorganisation Project Wings Plastikmüll zu einem Baustoff. Äußerlich sieht man es nicht. Aber die Wände der Häuser bestehen aus Eco Brics. Das sind mit Plastikmüll befüllte Plastikflaschen. Mit Hilfe von deutschen Bauingenieuren soll so ein ganzes Dorf entstehen, öffentliche Gebäude oder bis zu dreistöckige Wohnhäuser - alles ist möglich. Nach der Einführung eines Pfandsystems wurden die umliegenden Regenwälder dafür von mehr als 200 Tonnen Plastikmüll befreit.
Aus Sicht von Steffen Marx ist dieses Projekt auch interessant, weil die Häuser allesamt so konstruiert sind, dass sie komplett rückbaubar sind, ohne dass bei einem Abriss Baumaterial auf der Halde landet. Darüber muss auch in Deutschland nachgedacht werden.

Zum Beispiel beim Klinker. Im Moment liegen gebrannte Ziegelsteine auch im Innenausbau voll im Trend. Sie halten Jahrhunderte und können mehrfach wiederverwendet werden. Doch hier bereitet moderner Mörtel oft Probleme. Durch den sehr hohen Zementanteil lassen sich verbaute Steine heutzutage nur noch schwer voneinander lösen.

Auch beim Abriss von Betonbauten muss aus Sicht von Steffen Marx umgedacht werden. Die einzelnen Betonelemente werden nicht in neuen Häusern verbaut sondern zerkleinert. Hier gebe es aus Sicht des Dresdener Bauingenieurs ein großes Potenzial zur Materialeinsparung. Anstelle von Beton könnte ohnehin wieder stärker auf den altbewährten und vor allem wiederwendbaren Baustoff Lehm gesetzt werden. Dazu laufen an der TU Dresden im Moment intensive Forschungen: Ein 3-D-Drucker zieht seine ersten Bahnen mit Lehm. Ganze Lehmhäuser oder einzelne Bauelemente mit dem 3-D-Drucker herstellen zu können - ein Meilenstein auf dem Weg zu einem klimafreundlicheren Bauboom.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Moderator Mario Richardt vor einer geschlossen Holztür will diese öffnen und schaut dabei in die Kamera, Sendungslogo "Mach Dich ran"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 19:50 20:15

Mach dich ran

Mach dich ran

MDR hilft

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Axel Bulthaupt steht vor einer grünen Landschaft mit Gipfeln. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 20:15 21:45

Sagenhaft - Die Gipfel des Ostens

Sagenhaft - Die Gipfel des Ostens

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Die Brockenbahn mit Video
Die Wachsenburg. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 22:10 22:55

Der Osten - Entdecke wo du lebst Mit Volldampf auf den "Berg der Deutschen" - Die Brockenbahn

Mit Volldampf auf den "Berg der Deutschen" - Die Brockenbahn

Film von Anja Walczak und Sven Stephan

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer wir sind - Episode 5 "Tipping Point" mit Video
Dennis Petzoldt (Florian Geißelmann) in Halle-Neustadt. Bildrechte: MDR/VIAFILM/Felix Abraham
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 22:55 23:40
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 22:55 23:40

Wer wir sind

Wer wir sind

Tipping Point

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 5  von 6

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Szenenfotos: Wer wir sind - Episode 6 "Echoes" mit Video
Daniel Noll (Jörg Schüttauf) von den Aktivist*innen gekidnapped und in der Zwickmühle. Bildrechte: MDR/VIAFILM/Felix Abraham
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 23:40 00:25
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 23:40 00:25

Wer wir sind

Wer wir sind

Echoes

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 6  von 6

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Egon Olsen (Ove Sprogöe) will mit einer halsbrecherischen Aktion den Geldkoffer eines Waffenhändlers stehlen.
Bildrechte: MDR/DEGETO
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 00:25 02:00
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 00:25 02:00

Die Olsenbande fliegt über alle Berge

Die Olsenbande fliegt über alle Berge

Spielfilm Dänemark 1981

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das erste Mal seit dem Mittelalter wird in Deutschland ein neues Kloster gebaut. In der Diaspora; im Wald, wo früher ein Stasi-Erholungsheim war. Die Mönche zogen zuerst aus Österreich in die alte Klosteranlage Neuzelle – eine Touristenattraktion. Unverträglich mit monastischer Einkehr. Deshalb der Neubau. Der Film zeigt sie zwischen Gebet, Arbeit und Youtube-Clips bei strenger Kirchenlehre. - Die preisgekrönte Architektin Tatiana Bilbao Estudio. Sie entwirft das Kloster "Maria Friedenshort".
Das erste Mal seit dem Mittelalter wird in Deutschland ein neues Kloster gebaut. In der Diaspora; im Wald, wo früher ein Stasi-Erholungsheim war. Die Mönche zogen zuerst aus Österreich in die alte Klosteranlage Neuzelle – eine Touristenattraktion. Unverträglich mit monastischer Einkehr. Deshalb der Neubau. Der Film zeigt sie zwischen Gebet, Arbeit und Youtube-Clips bei strenger Kirchenlehre. - Die preisgekrönte Architektin Tatiana Bilbao Estudio. Sie entwirft das Kloster "Maria Friedenshort". Bildrechte: rbb/Michael Lietz
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 02:00 02:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Ein Gartenzwerg reitet auf einem Wildschwein
Ein Gartenzwerg reitet auf einem Wildschwein Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 02:45 03:00
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 02:45 03:00

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Exportschlager Gartenzwerg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Grafik
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 03:00 03:25
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 03:00 03:25

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gebirgspanorama in den Alpen
Bildrechte: IMAGO/Volker Preußer
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 03:25 04:05
MDR FERNSEHEN Di, 22.04.2025 03:25 04:05

Die Alpen - nonstop

Die Alpen - nonstop

Zwischen Himmel und Erde

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand