Do 02.06. 2022 22:10Uhr 29:30 min

Sendungsbild
Monika Stadler Bildrechte: MDR/Koberstein Film/Marcus Winterbauer
MDR FERNSEHEN Do, 02.06.2022 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 02.06.2022 22:10 22:40

Bauhausfrauen

Bauhausfrauen

Film von Susanne Radelhof

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Sendungsbild
Das Bauhaus gilt als Heimstätte der Avantgarde und ist Sinnbild der Moderne. Heute, über 100 Jahre nach dessen Gründung, sind die Bauhausmeister die Stars der Architektur- und Designgeschichte. Doch beim Blick auf das Bauhaus stehen meist dessen männliche Vertreter im Vordergrund, die Geschichte wird aus und mit männlichen Perspektiven besprochen. Dieser Film hingegen erzählt von den Biographien, Werken und Errungenschaften der zahllosen Vordenkerinnen, Künstlerinnen und anderen zentralen Akteurinnen der Bauhaus-Ära. Bildrechte: MDR/Koberstein Film/Marcus Winterbauer
Sendungsbild
Das Bauhaus gilt als Heimstätte der Avantgarde und ist Sinnbild der Moderne. Heute, über 100 Jahre nach dessen Gründung, sind die Bauhausmeister die Stars der Architektur- und Designgeschichte. Doch beim Blick auf das Bauhaus stehen meist dessen männliche Vertreter im Vordergrund, die Geschichte wird aus und mit männlichen Perspektiven besprochen. Dieser Film hingegen erzählt von den Biographien, Werken und Errungenschaften der zahllosen Vordenkerinnen, Künstlerinnen und anderen zentralen Akteurinnen der Bauhaus-Ära. Bildrechte: MDR/Koberstein Film/Marcus Winterbauer
Auf dem Foto rechts ist Alma Bauscher zu sehen.
Der Bauhaus-Mitbegründer Gropius wollte - zumindest nach außen - auch den Aufbau einer offenen, modernen Gesellschaft erproben und die echte Gleichstellung zwischen den Geschlechtern anstreben. Doch wie erging es den Frauen am Bauhaus wirklich? Der Film wirft einen ganz neuen Blick auf den Mythos Bauhaus und erzählt dessen Geschichte aus der Perspektive der Frauen, die mit dem Versprechen auf ein neues, befreites Leben und Arbeiten voller Illusionen und Hoffnungen ans Bauhaus kamen – und mit alten Rollenbildern kollidierten. Bildrechte: MDR/Koberstein Film/Marcus Winterbauer
Sendungsbild
Monika Stadler (Bild) ist die Tochter der Textilkünstlerin Gunta Stölzl. Gunta Stölzl gilt als erfolgreiche Wegweiserin für das Textildesign der Moderne. Sie war die einzige Frau unter den "Meistern". Bildrechte: MDR/Koberstein Film/Marcus Winterbauer
Sendungsbild
Neben ihr stehen zwei weitere visionäre und selbstbewusste Künstlerinnen im Fokus der Dokumentation: Alma Buschers, deren innovative Kinderprodukte noch heute verkauft werden. Trotz ihres frühen Erfolgs bekam sie keine Unterstützung von Gropius.
Und Friedl Dicker, die eine talentierte Freigeistige war und ihre Begabung unter furchtbarer existentieller Bedrohung im KZ Theresienstadt entfaltete. Sie blieb bis zu ihrem Tod in Auschwitz Anhängerin der Bauhaus-Pädagogik.
Bildrechte: MDR/Koberstein Film/Thomas Eirich-Schneider
Bauhaus in Dessau - Prellerhaus-Balkone
Bauhaus in Dessau - Prellerhaus-Balkone Bildrechte: MDR/Koberstein Film/Thomas Eirich-Schneider
Bauhaus in Dessau
Bauhaus in Dessau Bildrechte: MDR/Koberstein Film/Thomas Eirich-Schneider
Joost Siedhoff
Joost Siedhoff Bildrechte: MDR/Koberstein Film/Marcus Winterbauer
Monika Stadler erläutert ein Leporello
Monika Stadler erläutert ein Leporello Bildrechte: MDR/Koberstein Film/Marcus Winterbauer
Autorin Susanne Radelhof (li.) und Produzentin Maria Wischnewski der MDR/rbb-Dokumentation "Bauhausfrauen"
Über nie gesehenes Archivmaterial, Tagebucheinträge, Gespräche mit den Nachfahren und Bauhauskennern macht die bewegende Dokumentation spürbar, wie Frauen am Bauhaus lebten und wirkten. Für ihren Film erhielten die Autorin Susanne Radelhof (li.) und Produzentin Maria Wischnewski den Juliane-Bartel-Medienpreis. Bildrechte: Tom Figiel
Alle (9) Bilder anzeigen
Das Bauhaus gilt als Heimstätte der Avantgarde und ist Sinnbild der Moderne. Heute, mehr als 100 Jahre nach dessen Gründung, sind die Bauhausmeister die Stars der Architektur- und Designgeschichte.

Doch die Geschichte des Bauhauses ist eine männlicher Helden und bis heute stehen die Künstlerinnen im Schatten ihrer Kollegen. Dabei wollte Gropius mit seinem Manifest nicht nur radikal neues Design erschaffen, sondern den Aufbau einer offenen, modernen Gesellschaft erproben - mit dem Versprechen auf echte Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern.

Doch wie erging es den Frauen am Bauhaus wirklich? Der Film wirft einen ganz neuen Blick auf den Mythos Bauhaus und erzählt dessen Geschichte aus einer anderen Perspektive. Aus der der Frauen, die mit dem Versprechen auf ein neues, befreites Leben und Arbeiten voller Illusionen und Hoffnungen ans Bauhaus kamen - und mit alten Rollenbildern kollidierten.

Im Mittelpunkt stehen drei visionäre und eigenwillige Frauen: Gunta Stölzl gilt als erfolgreiche Wegweiserin für das Textildesign der Moderne. Sie war die einzige Frau unter den Meistern. Alma Buschers innovative Kinderprodukte werden noch heute verkauft. Trotz ihres frühen Erfolgs bekam sie keine Unterstützung von Gropius. Friedl Dicker - eine talentierte Freigeistige, die ihre Begabung unter furchtbaren existentiellen Bedingungen im KZ Theresienstadt entfaltete und der Bauhaus-Pädagogik bis zu ihrem Tod in Ausschwitz treu blieb.

Über nie gesehenes Archivmaterial, Tagebucheinträge, Gespräche mit den Nachfahren und Bauhauskennern, macht die bewegende Dokumentation spürbar, wie Frauen am Bauhaus lebten und wirkten.

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) mit Video
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Do, 01.05.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Do, 01.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel mit Video
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 19:50 20:15

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Gastgeber Andy Borg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15

Schlager-Spaß mit Andy Borg

Schlager-Spaß mit Andy Borg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 22:15 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 22:15 22:40

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Frau in weißen Anzug mit Champagnerglas in der Hand vor Goldbarren mit Video
Die Milliarden der Anderen Bildrechte: MDR/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 22:40 00:10
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 22:40 00:10

Die Milliarden der Anderen

Die Milliarden der Anderen

Film von Christoph Eder und Tom Fröhlich

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Marlon Brando in "The Godfather/ Der Pate"
Marlon Brando in "The Godfather/ Der Pate" Bildrechte: MDR/BR/Raphaela Film
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 00:10 02:55
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 00:10 02:55

Der Pate

Der Pate

Spielfilm USA 1972

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Höfe Uthmöden
Höfe Uthmöden Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 02:55 03:20
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 02:55 03:20

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Uthmöden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 03:20 03:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 03:20 03:45

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand