Sommer, Hitze, Sonnenschein - das ist alles wunderbar, aber manchmal wird es Mensch und Pflanze zu viel. Schattenflächen sind wichtig im Garten, wenngleich sie für Gärtner eine Herausforderung darstellen können. Im Erfurter egapark geht MDR Garten-Moderatorin Diana Fritzsche-Grimmig gemeinsam mit Gärtnermeister Uwe Schachschal auf die Suche nach natürlichen Schattenspendern. Von der überwachsenen Pergola bis zum Baumschirm finden sie Flächen mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten, Schatten zu kreieren. Tipps wie man mit Pflanzen einen Sonnengarten verschatten kann und was sich als Unterpflanzung eignet, gibt es außerdem.
Dina Schmidl aus Schleswig-Holstein, in Tätendorf-Eppensen hat in ihrem 2400m² großem Garten bereits einige schattige Plätze. Im dunkelsten Bereich möchte sie einen Waldgarten anlegen. Ob sie Farne, Japanisches Berggras und Funkien in diesem Gartenraum zusammen bekommt, zeigen wir im MDR Garten. Damit es nicht nur dem Mensch im Garten gut geht, sondern auch Insekten, braucht es Pflanzen, die auch für Schmetterlinge und Co. ein Genuss sind. Welche Pflanzen sie besonders anziehen, weiß der Erfurter Staudengärtner Björn Poltermann.
Dina Schmidl aus Schleswig-Holstein, in Tätendorf-Eppensen hat in ihrem 2400m² großem Garten bereits einige schattige Plätze. Im dunkelsten Bereich möchte sie einen Waldgarten anlegen. Ob sie Farne, Japanisches Berggras und Funkien in diesem Gartenraum zusammen bekommt, zeigen wir im MDR Garten. Damit es nicht nur dem Mensch im Garten gut geht, sondern auch Insekten, braucht es Pflanzen, die auch für Schmetterlinge und Co. ein Genuss sind. Welche Pflanzen sie besonders anziehen, weiß der Erfurter Staudengärtner Björn Poltermann.
Moderation
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion "MDR Garten"
Postfach 10 19 54
99019 Erfurt