So 10.07. 2022 15:50Uhr 44:20 min

Eine Frau steht vor einer Stahlplatte, der Karte Tadschikistans, im Hintergrund ist ein Widder-Denkmal.
Eine Frau steht vor einer Stahlplatte, der Karte Tadschikistans, im Hintergrund ist ein Widder-Denkmal. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 10.07.2022 15:50 16:35
MDR FERNSEHEN So, 10.07.2022 15:50 16:35

Ostwärts - mit dem Rucksack der Sonne entgegen

Ostwärts - mit dem Rucksack der Sonne entgegen

Tadschikische Gastfreundschaft

Folge 2  von 3

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Mit dem Ziel, möglichst viel über die Gewohnheiten anderer Kulturen zu lernen, reist Julia Finkernagel durch Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan. Die Reihe lebt von den ungeplanten Begegnungen der Protagonistin mit Menschen vor der Kulisse atemberaubender Landschaften und zentralasiatischer orientalischer Städte.

Ostwärts - mit dem Rucksack der Sonne entgegen

Ostwärts - mit dem Rucksack der Sonne entgegen

Goldrausch in Georgien MDR Fernsehen OSTWÄRTS - MIT DEM RUCKSACK DER SONNE ENTGEGEN, STAFFEL IV, TEIL 2, "Goldrausch in Georgien", am Dienstag (23.08.11) um 19:50 Uhr. Julia Finkernagel unterwegs in Georgien
Entlang der Seidenstraße macht sich die Journalistin Julia Finkernagel auf den Weg durch Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan. Ihr Ziel ist es, möglichst viel über die Kulturen und Gewohnheiten dieser drei Länder am legendären Karawanenweg zu lernen. Dabei erlebt sie mit ihrem Humor, ihrer Neugierde und Herzlichkeit viele ungeplante und spannende Begegnungen, atemberaubende Landschaften und zentralasiatische orientalische Städte. Bildrechte: MDR/Julia Finkernage
Goldrausch in Georgien MDR Fernsehen OSTWÄRTS - MIT DEM RUCKSACK DER SONNE ENTGEGEN, STAFFEL IV, TEIL 2, "Goldrausch in Georgien", am Dienstag (23.08.11) um 19:50 Uhr. Julia Finkernagel unterwegs in Georgien
Entlang der Seidenstraße macht sich die Journalistin Julia Finkernagel auf den Weg durch Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan. Ihr Ziel ist es, möglichst viel über die Kulturen und Gewohnheiten dieser drei Länder am legendären Karawanenweg zu lernen. Dabei erlebt sie mit ihrem Humor, ihrer Neugierde und Herzlichkeit viele ungeplante und spannende Begegnungen, atemberaubende Landschaften und zentralasiatische orientalische Städte. Bildrechte: MDR/Julia Finkernage
Guldana Dschunuschowa und Julia Finkernagel
Drei Gastgeber werden sie jeweils durch ihr Land begleiten. Die humorvolle Kirgisin Guldana Dschunuschowa (Foto) in der ersten Folge, die lebenslustige Tadschikin Suhro Gulomowa in der zweiten Folge und der fröhliche Usbeke Oybek Ostanow in der dritten und abschließenden Folge. Bildrechte: MDR/Julia Finkernagel
Ein Ausschnitt der Stadt Samarkand.
Ein Ausschnitt der Stadt Samarkand. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Landschaft in Kirgistan
In den Bergen und weiten Landschaften Kirgistans trifft Julia auf Nomaden, Schamanen, Hirten und Künstler. Der Weg führt ins Tienschan-Gebirge, wo sie mit Guldana die Frauen beim Fertigen von traditionellen Filzteppichen sieht und sich auch selbst ausprobiert. Aber genauso auch in die Bergsteppe am glasklaren Synköl-See, wo die Halbnomaden mit ihren Herden den gesamten Sommer ohne Handy- und Fernsehempfang verbringen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Journalistin Julia Finkernagel (links) mit der Kirgisin Guldana Dschunuschowa
Mit Guldana erlebt Julia auch hautnah, wie eine kirgisische Großfamilie in ihrer Jurte lebt. Und sie erfährt, dass eine verheiratete Frau ab dem Tag der Hochzeit mit ihrem Mann bei ihren Schwiegereltern lebt und dort für den gesamten Haushalt zuständig ist. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (5) Bilder anzeigen
Mit dem Ziel, möglichst viel über die Gewohnheiten anderer Kulturen zu lernen, reist Julia Finkernagel durch Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan. Die Reihe lebt von den ungeplanten Begegnungen der Protagonistin mit Menschen vor der Kulisse atemberaubender Landschaften und zentralasiatischer orientalischer Städte.

Am Grenzposten im Hochgebirge des Pamir trifft Julia die lustige Tadschikin Suhro Gulomowa, die Julia ihr Land zeigen will. Der höchste Punkt der Reise liegt auf knapp fünftausend Metern, ab jetzt geht es bergab.

Der legendäre Pamir-Highway verläuft durch die autonome Provinz Berg-Badachschan. Wegen Überschwemmungen muss das Team einen Umweg machen und landet im gefährlichen Wachan-Korridor – jener Schlucht zwischen Pamir und Hindukusch, die Tadschikistan von Afghanistan trennt. Der Fluss Pandsch bildet die Grenze und man soll ihr ohne kugelsichere Weste nicht zu nahe kommen, rät der Fahrer. Doch Julia und Suhro sind neugierig auf die Afghanen.

Die heiße Quelle Bibi Fatima ist ein Naturwunder, das besonders von Paaren mit Kinderwunsch besucht wird. Diese baden am äußersten Zipfel der Welt im vierzig Grad heißen Wasser, das aus dem Berg schießt. Auch Lungen- und Hautkrankheiten werden hier geheilt und wenn man das Heilige Wasser trinkt, soll es Glück bringen.

In Tadschikistan ist der Gast König. Julia wird vom Tadschiken Haidar zum Essen eingeladen und dem Gast zu Ehren gibt es eine pamirische Folkloreshow. Anscheinend können die Kinder hier schon singen und tanzen, bevor sie sprechen und laufen lernen.

In Kulaichum besuchen Julia und Suhro einen Honigmacher. Das nächste Ziel bei Kulob erreichen die beiden mit Verspätung – alle sind im Aufbruch zu einer Hochzeit im Dorf. Die beiden sind eingeladen, jetzt heißt es schnell duschen und umziehen. Julia lernt eine improvisierte tadschikische Dorfdusche kennen und danach das ganze Dorf. Mehr als 150 Gäste sind auf einer tadschikischen Hochzeit nicht erlaubt, weil sich viele Familien damit finanziell übernommen haben. Aber heute wird nicht so genau gezählt. Zahlreich sind auch die Rituale der Hochzeit – Julia kommt aus dem Staunen nicht heraus.

Auf dem Basar der ehemaligen Seidenstraßenmetropole Chudschand finden Julia und Suhro Kurioses. Mit dem Kraut Usma zum Beispiel färben sich die Frauen die Mitte zwischen den Augenbrauen – die Monobraue ist in Tadschikistan ein echtes Schönheitsmerkmal. An einem anderen Stand werden Steine angeboten, zum Naschen für Schwangere und als Heilmittel bei Magenproblemen. Muss probiert werden, findet Julia, aber dann hat sie bereits Schwierigkeiten beim Abbeißen.

An der usbekischen Grenze nimmt Julia Abschied von Suhro und von Tadschikistan. Sie will zu Fuß weiter, nach Usbekistan.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Ein kleines Mädchen sitzt im hohen Gras und liest ein Buch mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:25 03:40
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:25 03:40

Zmij - Der Drache

Zmij - Der Drache

Kurzfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Schwarz/Weiß
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:40 04:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:40 04:10

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:10 04:40
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:10 04:40

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:40 05:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:40 05:10

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der MDR-Rundfunkchor beim "Nachtgesang" in der Leipziger Peterskirche
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:10 05:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen.
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden.
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Anton aus Deutschland

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 1  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund).
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund). Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Fritjof aus Norwegen

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 2  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken.
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Sandrine aus Frankreich

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 3  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Toni (Lorenz Strasser) findet Gold.
Bildrechte: MDR/BR/KEVIN LEE Film GmbH/Meike Birck
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35

Kissenkino Toni Goldwascher

Toni Goldwascher

Kinofilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute"
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20

Tiere machen Leute

Tiere machen Leute

Des Pudels goldener Kern

Neunteilige Fernsehserie DDR 1988

Folge 2

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand