So 24.07. 2022 18:05Uhr 44:28 min

Die Bleilochtalsperre
Der Bleilochstausee, von Saalburg aus gesehen. Bildrechte: © MDR/Michael Erler
MDR FERNSEHEN So, 24.07.2022 18:05 18:50
MDR FERNSEHEN So, 24.07.2022 18:05 18:50

Der Osten - Entdecke wo du lebst Die Bleilochtalsperre - Das Thüringer Meer

Die Bleilochtalsperre - Das Thüringer Meer

Film von Michael Erler

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Das kleinste Kreuzfahrtschiff Europas
Kleinstes Kreuzfahrtschiff Europas: die „Bad Lobenstein“. Bildrechte: © MDR/Michael Erler
Das kleinste Kreuzfahrtschiff Europas
Kleinstes Kreuzfahrtschiff Europas: die „Bad Lobenstein“. Bildrechte: © MDR/Michael Erler
Staumauer Bleilochtalsperre
Die Staumauer der Bleilochtalsperre. Bildrechte: © MDR/Michael Erler
Gänge in der Staumauer
In der Staumauer befinden sich mehrere Gänge. Bildrechte: © MDR/Michael Erler
Die Bleilochtalsperre
Der Bleilochstausee, von Saalburg aus gesehen. Bildrechte: © MDR/Michael Erler
Eine offene Muschel zwischen Steinen am Ufer.
Zwischen Steinen am Ufer findet sich eine offene Muschel. Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt
Alle (5) Bilder anzeigen
Nahe Saalburg in Südthüringen verschwinden ab Mitte der1920er-Jahre zahlreiche Dörfer, Fabriken, Mühlen und Bauernhöfe. Menschen verlieren ihre angestammte Heimat und werden umgesiedelt. Diese riesige - nun freie - Fläche wandelt sich zu einem "Thüringer Meer". Auf 28 Kilometern Länge entstehen Badestrände, Zeltplätze, Feriendörfer und Hotels, Schifffahrt siedelt sich an. Kernstück des gesamten Projekts bildete eine 65 Meter hohe und 210 Meter breite Betonmauer - die Bleilochtalsperre. Ein technisches Meisterwerk, aus einem Guss, wie es nie zuvor errichtet wurde und eine ökologische Vision der Energiegewinnung und des Landschaftsschutzes, die damals seiner Zeit weit voraus war.

Der Film erzählt die Entstehungsgeschichte des gigantischen Vorhabens und er berichtet von Menschen, die an der Bleilochtalsperre leben oder die es einfach immer wieder herzieht, wie Martina und Hans-Jürgen Wegerich aus Mühlhausen. Beide lernen sich als Kinder beim Zelturlaub kennen, verlieben sich ineinander und verlieren sich dann jedoch aus den Augen. Jahrzehnte später treffen sie sich zufällig an der Talsperre wieder, heiraten und feiern hier sogar ihre Hochzeit.

Der Bleilochsee ist ein Eldorado für Wassersportler, Segler und Ausflugsschiffe. Annette und Klaus-Peter Pretsch leben seit ihrer Kindheit an den Ufern des Bleilochsees und sind begeisterte Wassersportler. Heute betreiben sie Europas kleinstes Kreuzfahrtschiff – 5 Kabinen für 10 Urlauber – auf dem "Thüringer Meer". Annette und Klaus-Peter Pretsch sind dabei Schiffseigner, Kapitän, Besatzung und Entertainer zugleich - und sie konnten ihre Liebe zum Wasser und zur Schifffahrt auch an ihre Kinder weitergeben. Beide Töchter besitzen ein Kapitänspatent und fahren heute große Binnenschiffe. Sohn Marcel wird in wenigen Wochen seine Prüfung als Kapitän ablegen und der jüngste Sohn hat gerade den Beruf des Binnenschiffers erlernt.

Die großen Geheimnisse des Sees finden sich unter dem Wasserspiegel. Die Taucher Thomas Quensel und Michael Wegscheider haben zahlreiche Spuren erkundet und dokumentiert, wie etwa die einstigen Steinbrüche der bekannten Saalburger Marmorwerke. Sie liegen am Grund der Bleilochtalsperre. Zu DDR-Zeiten waren über vierhundert Menschen im Betrieb beschäftigt. Marmorplatten aus Saalburg schmücken heute noch überall auf der Welt Fußböden und Wände von Palästen, Theatern, Kirchen, Opernhäusern oder Schlössern.

Die Getreidemühle in Ebersdorf ist inzwischen seit vier Generationen in Familienbesitz. Die ursprüngliche Wassermühle ist bei der Flutung des Tals ebenfalls im See versunken. Aber die Familie hat ihren Betrieb am höher gelegenen Ufer wieder neu errichtet. Und Müller Frank Rosenkranz produziert das Mehl auch heute immer noch auf traditionelle Art.

Wie damals zu ihrer Entstehungszeit dient die Talsperre heute dem Schutz gegen Hochwasser, liefert Energie, reguliert den Abfluss der Saale und ist zusammen mit den später entstandenen Talsperren der Saalekaskade ein einzigartiger Dreh - und Angelpunkt dieser Seenlandschaft. Ein visionärer Bau. 2016 wurde die Bleilochtalsperre zum "Wahrzeichen der Ingenieurskunst" ernannt – das erste in Thüringen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Ulrich Thein (Joachim Faber) und Horst Drinda (Hans Tromlitz).
Bildrechte: MDR/DRA/Bangemann, Wolfgang
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 05:40 07:25
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 05:40 07:25

Der Direktor

Der Direktor

Fernsehfilm DDR 1980

  • Mono
  • Untertitel
Ein lächelnder Mann auf einer Baustelle mit Video
Bildrechte: Herrnhuter Brüdergemeine
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 07:25 07:30

Glaubwürdig: Daniel Neuer

Glaubwürdig: Daniel Neuer

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine junge Ärzztin betastet den Hals eines Pferdes.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 07:30 08:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 07:30 08:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Tiermedizin in Leipzig – Traumberuf und Knochenjob

Tiermedizin in Leipzig – Traumberuf und Knochenjob

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Hündin Juliane ist neugierig... Für sie und Jaqueline Schüler ist es der erste Hubschrauberflug mit Video
Hündin Juliane ist neugierig... Für sie und Jaqueline Schüler ist es der erste Hubschrauberflug Bildrechte: MDR/Tom Kühne
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 08:15 09:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 08:15 09:00

Der Osten - Entdecke wo du lebst Einsatz auf vier Pfoten - Die Schule für Polizeihunde

Einsatz auf vier Pfoten - Die Schule für Polizeihunde

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Blick auf ein Autobahnkreuz in einer grünen Landschaft. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 09:00 09:45
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 09:00 09:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Erfurter Kreuz - Wirtschaftsmotor an der Autobahn

Erfurter Kreuz - Wirtschaftsmotor an der Autobahn

Film von Birgit Schindler

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. mit Video
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 09:45 11:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 09:45 11:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Selbst der einschlägig begabte Tresorknacker Dynamit-Harry (Preben Kaas, re.) schafft es nicht, den von Egon Olsen (Ove Sprogöe, li.) und Benny (Morten Grunwald, Mitte) erbeuteten ominösen Geigenkasten zu öffnen.
Selbst der einschlägig begabte Tresorknacker Dynamit-Harry (Preben Kaas, re.) schafft es nicht, den von Egon Olsen (Ove Sprogöe, li.) und Benny (Morten Grunwald, Mitte) erbeuteten ominösen Geigenkasten zu öffnen. Bildrechte: MDR/DEGETO
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 11:00 12:45
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 11:00 12:45

Die Olsenbande in der Klemme

Die Olsenbande in der Klemme

Spielfilm Dänemark 1969

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Cook Islands in der Südsee: glasklares Wasser und traumhafte Sandstrände
Cook Islands in der Südsee: glasklares Wasser und traumhafte Sandstrände - für viele der Sehnsuchtsort schlechthin Bildrechte: MDR/NDR/SWR
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 12:45 13:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:28 13:30
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:28 13:30

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die neuen Maharadschas mit Video
Die neuen Maharadschas Bildrechte: MDR/Jörg Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:30 14:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:30 14:15

Die neuen Maharadschas - Indiens Superreiche

Die neuen Maharadschas - Indiens Superreiche

Film von Andreas Franz und Jörg Pfeifer

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fred Düren (kleiner Klaus, li.), Siegfried Kilian (großer Klaus)
Bildrechte: RBB/DRA/Horst Blümel
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 14:15 15:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 14:15 15:15

Der kleine und der große Klaus

Der kleine und der große Klaus

Märchenfilm DDR 1971

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel