So 24.07. 2022 20:15Uhr 88:54 min

Siegfried Rohmann, Erster Offizier auf der "Fichte".
Siegfried Rohmann, Erster Offizier auf der "Fichte". Bildrechte: MDR/Erik Lötsch, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 24.07.2022 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 24.07.2022 20:15 21:45

Zur See – Als der Osten das Traumschiff erfand

Zur See – Als der Osten das Traumschiff erfand

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Zur See – Als der Osten das Traumschiff erfand

Bildergalerie Zur See – Als der Osten das Traumschiff erfand

Szene aus "Zur See"
Konflikte zwischen den Besatzungsmitgliedern, die Trennung von ihren Familien - der Alltag auf der "Fichte" ist hart. Die neunteilige Serie über die Crew des sozialistischen Frachtschiffs wurde von 1974 bis 1976 gedreht: "Zur See" - die DDR-Version des "Traumschiffs". Bildrechte: MDR/DRA/H. J. Hoeftmann, honorarfrei
Szene aus "Zur See"
Konflikte zwischen den Besatzungsmitgliedern, die Trennung von ihren Familien - der Alltag auf der "Fichte" ist hart. Die neunteilige Serie über die Crew des sozialistischen Frachtschiffs wurde von 1974 bis 1976 gedreht: "Zur See" - die DDR-Version des "Traumschiffs". Bildrechte: MDR/DRA/H. J. Hoeftmann, honorarfrei
Stefan Drinda, Sohn von "Zur See"-Kapitän Horst Drinda, liest aus dessen Tagebuch.
Stefan Drinda, Sohn von "Zur See"-Kapitän Horst Drinda, liest aus dessen Tagebuch. Horst Dindra war eigentlich ein Theaterschauspieler, der am Deutschen Theater Bühnendialoge von Goethe und Schiller deklamierte. Nun ist er Teil des Unterhaltungsfernsehens der DDR. Bildrechte: MDR/Erik Lötsch, honorarfrei
Jürgen Schumann, damals Matrose auf der "Fichte".
Zwei Monate dauert die Reise von Rostock nach Havanna und zurück. An Bord ist neben der Filmcrew auch die eigentliche Besatzung, denn die Dreharbeiten finden nur "nebenbei" statt. Das Schiff soll auf Kuba 6.600 Tonnen Zucker laden. Die Filmcrew ist übrigens ebenso handverlesen wie die echte Schiffsbesatzung. Bildrechte: MDR/Erik Lötsch, honorarfrei
Siegfried Rohmann, Erster Offizier auf der "Fichte".
Die ausgiebige Überprüfung des Drehstabs durch die Stasi verzögert den Drehbeginn um ein ganzes Jahr, und dennoch muss Regisseur Wolfgang Luderer "unter operative Kontrolle" gestellt werden. Bildrechte: MDR/Erik Lötsch, honorarfrei
Gundula Zoldan, damals Stewardess auf der "Fichte".
Die Serie inspirierte den West-Berliner Fernsehproduzenten Wolfgang Rademann zu einem weiteren Fernsehklassiker: dem "Traumschiff", das 1981, vier Jahre nach der Erstausstrahlung der DDR-Seefahrer-Serie, im Westen auf Sendung ging. Dort ging es aber nicht mehr ums Arbeiten an Bord, sondern ums Reisen als Freizeitvergnügen. Bildrechte: MDR/Erik Lötsch, honorarfrei
Alle (5) Bilder anzeigen
Sie war ein echter Straßenfeger, der Millionen Zuschauer in der DDR ab Januar 1977 an die Fernsehschirme fesselte: "Zur See". Die Serie des DDR-Fernsehens wurde schon nach Ausstrahlung der ersten Folgen zur Legende. Noch heute erinnert sich wohl jeder Zuschauer an die Titelmelodie, die einen als Ohrwurm wochenlang begleitet hat. Horst Drinda, Jürgen Zartmann, Günter Schubert – die bekanntesten DDR-Schauspieler jener Zeit fahren als Seeleute an Bord der MS "Fichte" um die halbe Welt und haben dabei die abenteuerlichsten Situationen zu meistern: sei es ein Brandsatz an Bord, ein Bullenkampf an Deck, ein Motorschaden auf hoher See oder die Rettung eines schwer kranken Crew-Mitglieds in allerletzter Minute. Fesselnde Geschichten, zwischen Alltag und Krisen – und etliche davon basieren auf wahren Begebenheiten. Die Dreharbeiten dauern mehr als zwei Jahre, denn das Schiff ist eigentlich ein Ausbildungsfrachter der Deutschen Seereederei, auf dem Matrosen und Offiziere ihre praktische Ausbildung auf "Großer Fahrt" beenden. Die fast 300 Mann Besatzung sind deshalb auch als Komparsen bei den Dreharbeiten voll im Einsatz.

Die Reise mit der Filmcrew geht Richtung Kuba. Direkt. So der Wunsch des DDR- Fernsehens. Westliche Häfen sollen auf keinen Fall angelaufen werden – personelle Verluste will man unbedingt vermeiden.
Jürgen Zartmann : "Die haben ja extra die Route geändert. Ursprünglich sollte es über Göteborg gehen. Dann gingen auf See die Hilfsdiesel kaputt und wir sind in Aalborg an Land! Und alle kamen wieder."

Eva Stein, die Drehbuchautorin erinnert sich noch heute: "Eigentlich ist es erstaunlich, dass eine solche Serie überhaupt produziert wurde, die das Fernweh der eingemauerten DDR-Bevölkerung ja noch verstärken musste." Allerdings waren auch ganz pragmatische Probleme Anlass für diese Fernsehserie. Denn die Deutsche Seereederei hatte schlichtweg Personalnotstand und man wollte mit den spannenden Abenteuern junge Leute von der Seefahrt begeistern.

Fernseh-Kapitän Horst Drinda ging in seinen Drehpausen an Bord einem besonderen Hobby nach: Mit seiner 16mm-Kamera filmte er den Schiffsalltag und natürlich auch immer wieder die Dreharbeiten. Dieses teilweise unveröffentlichte Filmmaterial, zusammen mit privaten Tagebuchaufzeichnungen und Zeitzeugeninterviews sowie Ausschnitte aus der Serie erzählt über eine Fernsehserie, die nicht nur in der DDR Geschichte schrieb. Wolfgang Rademann, bekannter Westberliner Fernsehproduzent, war vom Erfolg von "Zur See" so beeindruckt, dass er Ende der 1970er-Jahre sagte: "So etwas müssen wir auch machen". Und vier Jahre nach der Erstausstrahlung der DDR-Serie geht 1981 im ZDF "Das Traumschiff" auf Sendung und läuft bis heute.

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel mit Video
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 19:50 20:15

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Gastgeber Andy Borg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15

Schlager-Spaß mit Andy Borg

Schlager-Spaß mit Andy Borg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 22:15 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 22:15 22:40

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Frau in weißen Anzug mit Champagnerglas in der Hand vor Goldbarren mit Video
Die Milliarden der Anderen Bildrechte: MDR/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 22:40 00:10
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 22:40 00:10

Die Milliarden der Anderen

Die Milliarden der Anderen

Film von Christoph Eder und Tom Fröhlich

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Marlon Brando in "The Godfather/ Der Pate"
Marlon Brando in "The Godfather/ Der Pate" Bildrechte: MDR/BR/Raphaela Film
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 00:10 02:55
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 00:10 02:55

Der Pate

Der Pate

Spielfilm USA 1972

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pete und Erika sind im Liebesglück
Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1405

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Nils (Florian Stadler) bereitet für Tanja eine orientalische Überraschung vor.
Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1251

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Julius (Jan Stapelfeldt, l.) und Valerie (Maike Johanna Reuter, r.) können sich endlich wieder versöhnen.
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4152

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Maxi (Katharina Scheuba, r.) lässt sich von Lale (Yeliz Simsek, l.) hinsichtlich Henry den Kopf waschen.
Maxi (Katharina Scheuba, r.) lässt sich von Lale (Yeliz Simsek, l.) hinsichtlich Henry den Kopf waschen. Bildrechte: ARD/WDR/Thomas Neumeier
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4409

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Frieda Mahlow wird auf einer Trage in das Krankenhaus eingeliefert.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Lebenslügen

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 31

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel