Der Baby-Benz
Keiner hatte mehr damit gerechnet in diesem Jahr. Plumploridame Mercedes hat alle überrascht und Nachwuchs bekommen. Ein erfreulicher Zuchterfolg dieser bedrohten Tierart für den Zoo Leipzig. Das Kind der Zwergplumploris Mercedes und Benz - da gab es keine Diskussion - heißt Smart. Oder auch Smartie - wie es seine Pflegerin Maria Bischoff liebevoll nennt. Das Kleine hängt die meiste Zeit eng an Mama geschmiegt in der Röhre. Will Maria einen Blick auf das Jungtier werfen, braucht sie viel Geduld. Und ein zugkräftiges Lockmittel.
Höhlenforschung
Noch vor einer Woche versuchte Jörg Gräser, dem stark unterkühlten Erdmännchennachwuchs unter der Wärmelampe neues Leben einzuhauchen. Doch seitdem hat er ihn nicht mehr gesehen. Höchstwahrscheinlich ist er gestorben - irgendwo im Untergrund. Denn bei den Erdmännchen existiert eine Welt unter der Welt. Und die steckt voller Geheimnisse. Experten vom Rohr- und Kanalservice tauchen mit einer Spezialkamera ein in das Gang- und Höhlensystem, in die intimsten Gemächer des Erdmännchenreiches. Faszinierende Einblicke in bisher unbekanntes Terrain.
Großartige Zwerge
Die Zwergotter im Gondwanaland stehen immer ein wenig im Schatten ihrer gleichnamigen Riesen. Zu Unrecht, denn die vier Brüder können, wenn sie Gelegenheit dazu bekommen, zur Hochform auflaufen. Azubi Lisa Fischer hat sich für die Viererbande eine Herausforderung ausgedacht. Sie füllt einen großen Kürbis mit Leckereien, verschließt ihn mit einem Deckel und präsentiert ihn den Ottern. Allerdings – und das könnte die größte Hürde sein – im Wasser. Werden die Zwergotter das Kürbisboot entern?
Keiner hatte mehr damit gerechnet in diesem Jahr. Plumploridame Mercedes hat alle überrascht und Nachwuchs bekommen. Ein erfreulicher Zuchterfolg dieser bedrohten Tierart für den Zoo Leipzig. Das Kind der Zwergplumploris Mercedes und Benz - da gab es keine Diskussion - heißt Smart. Oder auch Smartie - wie es seine Pflegerin Maria Bischoff liebevoll nennt. Das Kleine hängt die meiste Zeit eng an Mama geschmiegt in der Röhre. Will Maria einen Blick auf das Jungtier werfen, braucht sie viel Geduld. Und ein zugkräftiges Lockmittel.
Höhlenforschung
Noch vor einer Woche versuchte Jörg Gräser, dem stark unterkühlten Erdmännchennachwuchs unter der Wärmelampe neues Leben einzuhauchen. Doch seitdem hat er ihn nicht mehr gesehen. Höchstwahrscheinlich ist er gestorben - irgendwo im Untergrund. Denn bei den Erdmännchen existiert eine Welt unter der Welt. Und die steckt voller Geheimnisse. Experten vom Rohr- und Kanalservice tauchen mit einer Spezialkamera ein in das Gang- und Höhlensystem, in die intimsten Gemächer des Erdmännchenreiches. Faszinierende Einblicke in bisher unbekanntes Terrain.
Großartige Zwerge
Die Zwergotter im Gondwanaland stehen immer ein wenig im Schatten ihrer gleichnamigen Riesen. Zu Unrecht, denn die vier Brüder können, wenn sie Gelegenheit dazu bekommen, zur Hochform auflaufen. Azubi Lisa Fischer hat sich für die Viererbande eine Herausforderung ausgedacht. Sie füllt einen großen Kürbis mit Leckereien, verschließt ihn mit einem Deckel und präsentiert ihn den Ottern. Allerdings – und das könnte die größte Hürde sein – im Wasser. Werden die Zwergotter das Kürbisboot entern?
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig