Während der trennungswillige Ehemann Fritz bereits wieder in festen Händen ist, beginnt für Linda, die Verlassene, eine Achterbahn der Gefühle, als sie sich völlig unvorbereitet auf ihr Single-Dasein einlässt. Denn das Leben "ohne ihn" bietet mehr, als "Frau" zunächst für möglich gehalten hätte.
Gibt es ein Leben nach der Trennung? Linda (Marlene Morreis) kann sich nur schwer vorstellen, ohne ihren Ehemann Fritz (Stephan Kampwirth) zu sein. Doch nachdem er seit Monaten im Wohnmobil im Garten wohnt und sich nichts an ihrer Beziehung ändert, zieht Fritz die Reißleine. Die Tage nach dem Ehe-Aus stürzen Linda in ein Gefühlschaos. Lindas Schmerz schlägt in Wut um, als sie herausfindet, dass Fritz bereits eine neue Partnerin hat - und sogar die drei Kinder davon wissen. Für die Kinder ist klar: Auch Mama braucht einen "Neuen"! Mit einem Fake-Account im Dating-Portal machen sich Paula (Lydia Maria Makrides), Tim (Jonathan Lade) und Ben (Leo Pérez-Kallscheuer) auf Kandidatensuche.
Die nichtsahnende Linda hat jedoch weder den Nerv noch den Bedarf, verkuppelt zu werden. Es geht nämlich von allein bereits besser, als sie eigentlich möchte. Selbst ihre beste Freundin Carmen (Anita Vulesica) kommt ins Staunen, als ihr Linda von einem spontanen One-Night-Stand und dem Aufwachen in einer Studenten-WG erzählt. Aus der Bahn geworfen und etwas neben der Spur, geht Linda jetzt ihren eigenen Weg. Obwohl sie ihr aufgeräumtes Leben noch vermisst, findet Linda immer mehr die Entschlossenheit, ihren unfreiwilligen Neuanfang selbst zu gestalten.
Mit erzählerischer Wärme für die Charaktere inszenierte Anna Justice in ihrer letzten Arbeit einen lebensfrohen und unterhaltsamen Film, der mit traurigen Momenten versöhnt und eine gelassene Zuversicht für Veränderungen gibt. Ed Herzog übernahm die Endfertigung des Films, das Drehbuch stammt von Hardi Sturm.
Die nichtsahnende Linda hat jedoch weder den Nerv noch den Bedarf, verkuppelt zu werden. Es geht nämlich von allein bereits besser, als sie eigentlich möchte. Selbst ihre beste Freundin Carmen (Anita Vulesica) kommt ins Staunen, als ihr Linda von einem spontanen One-Night-Stand und dem Aufwachen in einer Studenten-WG erzählt. Aus der Bahn geworfen und etwas neben der Spur, geht Linda jetzt ihren eigenen Weg. Obwohl sie ihr aufgeräumtes Leben noch vermisst, findet Linda immer mehr die Entschlossenheit, ihren unfreiwilligen Neuanfang selbst zu gestalten.
Mit erzählerischer Wärme für die Charaktere inszenierte Anna Justice in ihrer letzten Arbeit einen lebensfrohen und unterhaltsamen Film, der mit traurigen Momenten versöhnt und eine gelassene Zuversicht für Veränderungen gibt. Ed Herzog übernahm die Endfertigung des Films, das Drehbuch stammt von Hardi Sturm.
Mitwirkende
Musik: Eike Hosenfeld, Moritz Denis
Kamera: Mathias Neumann
Buch: Hardi Sturm
Regie: Anna Justice, Ed Herzog
Musik: Eike Hosenfeld, Moritz Denis
Kamera: Mathias Neumann
Buch: Hardi Sturm
Regie: Anna Justice, Ed Herzog
Darsteller
Linda Zielke: Marlene Morreis
Fritz Zielke: Stephan Kampwirth
Tim Zielke: Jonathan Lade
Paula Zielke: Lydia Maria Makrides
Thorben Zielke: Leo Pérez-Kallscheuer
Carmen: Anita Vulesica
Hagen: Nils Hohenhövel
Lehrer Kreindel: Kai Ivo Baulitz
Margit: Justine Hirschfeld
Markus Bongartz: Patrick von Blume
Petermännchen: Maik Solbach
Kalli: Andreas Anke
Wirtin Bootshaus: Nele Rosetz
Konstantin: Alexander Weise
Babs: Natascha Paulick
Caro: Lucy Lukas
Junge WG: Arne Kertesz
Barkeeper: Maximilian Dirr
Ken: Dominikus Weileder
und andere
Linda Zielke: Marlene Morreis
Fritz Zielke: Stephan Kampwirth
Tim Zielke: Jonathan Lade
Paula Zielke: Lydia Maria Makrides
Thorben Zielke: Leo Pérez-Kallscheuer
Carmen: Anita Vulesica
Hagen: Nils Hohenhövel
Lehrer Kreindel: Kai Ivo Baulitz
Margit: Justine Hirschfeld
Markus Bongartz: Patrick von Blume
Petermännchen: Maik Solbach
Kalli: Andreas Anke
Wirtin Bootshaus: Nele Rosetz
Konstantin: Alexander Weise
Babs: Natascha Paulick
Caro: Lucy Lukas
Junge WG: Arne Kertesz
Barkeeper: Maximilian Dirr
Ken: Dominikus Weileder
und andere
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig