Sa 29.10. 2022 22:40Uhr (VPS 22:35) 109:11 min

Der Buchhändler Guido Orefice (Roberto Benigni) ist stolz auf seinen Sohn Giosué (Giorgio Cantarini).
Der Buchhändler Guido Orefice (Roberto Benigni) ist stolz auf seinen Sohn Giosué (Giorgio Cantarini). Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Sa, 29.10.2022 22:40 00:30
MDR FERNSEHEN Sa, 29.10.2022 22:40 00:30

Das Leben ist schön

Das Leben ist schön

Spielfilm Italien 1997

  • Stereo
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Buchhändler Guido Orefice, ein "Halbjude", wird zusammen mit seinem Onkel und seinem vierjährigen Sohn Giosuè in ein deutsches Konzentrationslager deportiert. Dem Vater gelingt es, seinen Sohn zu verstecken und ihm durch allerlei Tricks vorzugaukeln, der Lageraufenthalt sei Teil seiner Geburtstagsüberraschung.

Der quirlige Lebenskünstler Guido Orefice (Roberto Benigni) kommt am Vorabend des Zweiten Weltkriegs zusammen mit seinem Dichterfreund Ferruccio (Sergio Bustric) in die toskanische Stadt Arrezzo. Er jobbt zunächst als Kellner in einem Grandhotel, in dem sein jüdischer Onkel (Giustino Durano) als Oberkellner arbeitet. Doch Guido träumt davon, einen kleinen Buchladen zu eröffnen. Dummerweise benötig er dazu die Unterschrift des ebenso trägen wie unsympathischen Magistratsbeamten Rodolfo (Amerigo Fontani), der Mitglied der faschistischen Partei ist.

Durch eine Serie peinlicher Zusammenstöße entwickelt Rodolfo sich zum Intimfeind, dem Guido immer wieder ausweichen muss. Zu allem Überfluss ist Rodolfo seit Jahr und Tag liiert mit der schönen Dora (Nicoletta Braschi), in die Guido sich in der Zwischenzeit leidenschaftlich verliebt hat. Während der feierlichen Bekanntgabe der Verlobung reitet Guido auf einem von den Faschisten grün angestrichenen "jüdischen Pferd" in den Ballsaal und entführt Dora.

Die beiden verbringen eine wunderbare Zeit, bis die Deutschen fünf Jahre später in Italien den Ton angeben. Guido, der Halbjude ist, sein Onkel und sein Sohn Giosuè (Giorgio Cantarini) werden ins Konzentrationslager geschickt. Dora ist keine Jüdin, besteht aber darauf, der Familie ins Lager zu folgen. Guido will seinen Sohn nicht aus seiner heilen Welt herausreißen und erfindet spontan ein makaberes "Spiel", indem er dem Jungen vorgaukelt, die Deportation im Viehwagon sei Teil einer sorgsam geplanten "Geburtstagsüberraschung".

Das KZ wird so zum Ferienlager, die Häftlinge zu Mit- und die Aufseher zu Gegenspielern. Durch das strikte Einhalten von Regeln ginge es darum, 1.000 Punkte zu sammeln - um als Sieger einen echten Panzer mit nach Hause zu nehmen. Mit immer grausameren und grotesken Einfällen gelingt es dem Vater, die aufkeimende Angst seines Sohnes zu beschwichtigen. Als er zur Erschießung abgeführt wird, spielt er seinem Sohn augenzwinkernd den Hampelmann vor.

Roberto Benignis viel diskutierter (und prämierter) Film "Das Leben ist schön" ist eine gelungene Gratwanderung zwischen Humor und Tragik. Der provozierende Einsatz von Komik und Slapstick gegen das Grauen im Konzentrationslager verunsichert. Denn in diesem gefühlvollen, zutiefst humanen Werk bleibt dem Zuschauer das "befreiende" Lachen immer wieder im Halse stecken. Das Andenken an die Opfer des Holocausts wird in keinem Augenblick instrumentalisiert, bei aller Überzeichnung und sarkastischer Zuspitzung gibt der Regisseur nie vor, das Unfassbare des Holocausts ernsthaft darstellen zu wollen. Neben Roberto Benignis ("Down by Law", "Ein himmlischer Teufel") melancholischer Clownerie überzeugt Horst Buchholz in der Rolle des rätselsüchtigen KZ-Arztes.
Mitwirkende
Musik: Nicola Piovani
Kamera: Tonino Delli Colli
Buch: Vincenzo Cerami, Roberto Benigni
Regie: Roberto Benigni
Darsteller
Guido Orefice: Roberto Benigni
Dora: Nicoletta Braschi
Giosuè Orefice: Giorgio Cantarini
Onkel Eliseo Orefice: Giustino Durano
Ferruccio Papini: Sergio Bustric
Doras Mutter: Marisa Paredes
Dr. Lessing: Horst Buchholz
Guicciardini: Lydia Alfonsi
Gemeindesekretärin: Giuliana Lojodice
Rodolfo: Amerigo Fontani
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

Autor Manfred van Eijk und Kameramann Chris Blokhuis während der Dreharbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz mit Video
Autor Manfred van Eijk und Kameramann Chris Blokhuis während der Dreharbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz Bildrechte: © MDR/Chris Blokhuis, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:10 22:55

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Verlorene Jugend

Film von Matthias Schmidt und Vit Polacek

Folge 1  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gregor (Jaecki Schwarz, re.) mit eiber Zigarette im Mund.  Sascha (Alexej Ejboshenko) zündet sie an. mit Video
Der 21-jährige Filmstudent Jaecki Schwarz, zum ersten Mal in einer großen Rolle: in dem autobiografischen Film von Konrad Wolf. - Gregor (Jaecki Schwarz, re.) und sein Freund Sascha (Alexej Ejboshenko) Bildrechte: MDR/rbb/PROGRESS Film-Verleih/Werner Bergmann
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:55 00:50
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:55 00:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Ich war neunzehn

Ich war neunzehn

Spielfilm DDR 1968

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Schwarz/Weiß
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 00:50 01:35
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 00:50 01:35

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen.
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. Bildrechte: MDR/United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 01:35 02:20
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 01:35 02:20

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Spurensuche in Gardelegen

Spurensuche in Gardelegen

Das Massaker in der Isenschnibber Feldscheune

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Erfinder Marcel Graf aus Rothenburg/Oberlausitz hat ein klappbares Campingmodul entwickelt.
Erfinder Marcel Graf aus Rothenburg/Oberlausitz hat ein klappbares Campingmodul entwickelt. Bildrechte: MDR/Eric Neugebauer
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 02:20 02:45
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 02:20 02:45

Einfach genial

Einfach genial

Mit dieser Erfindung wird der Van zum Wohnmobil

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat (Sendereihenbild) mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 02:45 03:30
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 02:45 03:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Vergessenes Trauma

Folge 3  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vera (Sandra Speichert, l.) gibt ihren Gefühlen nach und küsst Jan (Timothy Peach, r.).
Vera (Sandra Speichert, l.) gibt ihren Gefühlen nach und küsst Jan (Timothy Peach, r.). Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1408

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Rosalie (Natalie Alison, r.) macht Michael (Erich Altenkopf, l.) eine bewegende Liebeserklärung.
Rosalie (Natalie Alison, r.) macht Michael (Erich Altenkopf, l.) eine bewegende Liebeserklärung. Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1253

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Tina (Katja Frenzel) wird von intensiven Tagtraum-Erinnerungen an glückliche Zeiten mit Ben eingeholt.
Tina (Katja Frenzel) wird von intensiven Tagtraum-Erinnerungen an glückliche Zeiten mit Ben eingeholt. Bildrechte: NDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4155

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fanny (Johanna Graen, r.) macht Vincent (Martin Walde, l.) widerwillig Hoffnung.
Fanny (Johanna Graen, r.) macht Vincent (Martin Walde, l.) widerwillig Hoffnung. Bildrechte: Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4411

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ärzte helfen einem Mann aus seinem Sportwagen
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Prinzipien

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 34

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel