Nach Emmas harscher Ansage fühlt sich Felix dazu verpflichtet, sich bei ihr zu entschuldigen - was ihm beim zweiten Versuch auch gelingt. Emma ist wieder hin und weg. Als sie jedoch mitbekommt, dass Felix einen weiblichen Gast anflirtet, versucht sie ihn ihrerseits eifersüchtig zu machen: Emma lässt sich von Nick Lell zu einem Drink einladen. Dass der Mann gefährlich ist, merkt sie zu spät ...
Zunächst lehnt Samia Janas Bitte um Geld ab, da sie diese Geschäftemacherei mit Babys keinesfalls unterstützen will. Doch dann ringt sie sich zu einem Kompromiss durch: Sie will die Mutter dazu bewegen, ihr Kind zu behalten. Und erst, wenn Kira trotzdem nachweislich für eine Adoption ist, wird Samia Jana das nötige Geld geben. Da die Zahlungsfrist immer näher rückt und Kira nicht erreichbar ist, entschließt sich Jana zu einem zweifelhaften Plan, den Samia allerdings durchschaut.
Johann erinnert sich an einen Reim, den Elisabeth vor 35 Jahren für ihn gedichtet hat. Er bringt ihn zu Papier und trägt ihn Alfons und Hildegard vor, wirft ihn danach aber voller Skepsis weg. Alfons indes bringt den Zettel zu Elisabeth in die Klinik, die wie verzaubert das Gedicht mit den fehlenden Zeilen ergänzen kann.
Zunächst lehnt Samia Janas Bitte um Geld ab, da sie diese Geschäftemacherei mit Babys keinesfalls unterstützen will. Doch dann ringt sie sich zu einem Kompromiss durch: Sie will die Mutter dazu bewegen, ihr Kind zu behalten. Und erst, wenn Kira trotzdem nachweislich für eine Adoption ist, wird Samia Jana das nötige Geld geben. Da die Zahlungsfrist immer näher rückt und Kira nicht erreichbar ist, entschließt sich Jana zu einem zweifelhaften Plan, den Samia allerdings durchschaut.
Johann erinnert sich an einen Reim, den Elisabeth vor 35 Jahren für ihn gedichtet hat. Er bringt ihn zu Papier und trägt ihn Alfons und Hildegard vor, wirft ihn danach aber voller Skepsis weg. Alfons indes bringt den Zettel zu Elisabeth in die Klinik, die wie verzaubert das Gedicht mit den fehlenden Zeilen ergänzen kann.
Mitwirkende
Buch: Silke Nikowski
Regie: Gunter Friedrich, Carsten Meyer-Grohbrügge
Buch: Silke Nikowski
Regie: Gunter Friedrich, Carsten Meyer-Grohbrügge
Darsteller
Samia Gruber: Dominique Siassia
Gregor Bergmeister: Christof Arnold
Viktoria Tarrasch: Susan Hoecke
Simon Konopka: René Oltmanns
Ben Sponheim: Johannes Hauer
Nick Lell: Julian Manuel
Johann Gruber: Michael Zittel
Hildegard Sonnbichler: Antje Hagen
Alfons Sonnbichler: Sepp Schauer
Emma Strobl: Ivanka Brekalo
Felix Tarrasch: Martin Gruber
Elisabeth Saalfeld: Susanne Huber
Jana Schneider: Jessica Boehrs
Werner Saalfeld: Dirk Galuba
Charlotte Saalfeld: Mona Seefried
Samia Gruber: Dominique Siassia
Gregor Bergmeister: Christof Arnold
Viktoria Tarrasch: Susan Hoecke
Simon Konopka: René Oltmanns
Ben Sponheim: Johannes Hauer
Nick Lell: Julian Manuel
Johann Gruber: Michael Zittel
Hildegard Sonnbichler: Antje Hagen
Alfons Sonnbichler: Sepp Schauer
Emma Strobl: Ivanka Brekalo
Felix Tarrasch: Martin Gruber
Elisabeth Saalfeld: Susanne Huber
Jana Schneider: Jessica Boehrs
Werner Saalfeld: Dirk Galuba
Charlotte Saalfeld: Mona Seefried
Anschrift
-
Zuschauerredaktion Das Erste
Postfach 20 06 65
80006 München
Tel.: 089 55 89 44 0 (09.00 bis 22.00 Uhr)
Fax: 089 5900-24070