So 20.11. 2022 23:30Uhr 90:00 min

August von Sachsen-Gotha hat den vielleicht ersten schwulen Roman in der deutschen Literaturgeschichte geschrieben: Die Geschichte von einem Prinzen, der sich in einen Hirten verliebt. Max Conrad als Hirte, Bernhard Jarosch als Prinz.
August von Sachsen-Gotha hat den vielleicht ersten schwulen Roman in der deutschen Literaturgeschichte geschrieben: Die Geschichte von einem Prinzen, der sich in einen Hirten verliebt. Max Conrad als Hirte, Bernhard Jarosch als Prinz. Bildrechte: MDR/Rosa von Praunheim Filmproduktion
MDR FERNSEHEN So, 20.11.2022 23:30 01:00
MDR FERNSEHEN So, 20.11.2022 23:30 01:00

MDR DOK Männerfreundschaften

Männerfreundschaften

Film von Rosa von Praunheim

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Schiller und Goethe sind ein Beispiel von diesen großen Männerfreundschaften. Matthias Luckey als Goethe und Tobias Schormann als Schiller.
Schon in Goethes und Schillers Werken gab es viele Andeutungen auf Homosexualität. Mit "Männerfreundschaften" hat Kultregisseur Rosa von Praunheim einen Film über Homoerotik in der deutschen Klassik geschaffen.  Bildrechte: MDR/Rosa von Praunheim Filmproduktion
Schiller und Goethe sind ein Beispiel von diesen großen Männerfreundschaften. Matthias Luckey als Goethe und Tobias Schormann als Schiller.
Schon in Goethes und Schillers Werken gab es viele Andeutungen auf Homosexualität. Mit "Männerfreundschaften" hat Kultregisseur Rosa von Praunheim einen Film über Homoerotik in der deutschen Klassik geschaffen.  Bildrechte: MDR/Rosa von Praunheim Filmproduktion
Rosa von Praunheim entdeckte durch verschiedene Bücher die Homosexualität von Goethe und anderen klassischen Dichtern.
Rosa von Praunheim entdeckte durch verschiedene Bücher die Homosexualität von Goethe und anderen klassischen Dichtern. Bildrechte: MDR/Rosa von Praunheim Filmproduktion
Männerfreundschaften, ja ein regelrechter Freundschaftskult unter Männern war in der Weimarer Klassik weit verbreitet. Matthias Luckey als Goethe.
Männerfreundschaften, gar ein regelrechter Freundschaftskult, waren in der Weimarer Klassik weit verbreitet. Bildrechte: MDR/Rosa von Praunheim Filmproduktion
Der exzentrische Herzog Emil August von Sachsen Gotha soll Napoleon in Frauenkleidern empfangen haben. Valentin Schmehl als Herzog August.
Der exzentrische Herzog Emil August von Sachsen Gotha soll Napoleon in Frauenkleidern empfangen haben. Bildrechte: MDR/Rosa von Praunheim Filmproduktion
Auch Frauen hatten gleichgeschlechtliche Beziehungen – auch wenn man ihnen das nicht zutraute. Sybille Enders und Runa Schaefer als Hofdamen.
Auch Frauen hatten gleichgeschlechtliche Beziehungen – auch wenn man ihnen das nicht zutraute. Bildrechte: MDR/Rosa von Praunheim Filmproduktion
Alle (5) Bilder anzeigen
Mit "Männerfreundschaften" hat der Kultregisseur Rosa von Praunheim einen Film über Homoerotik in der deutschen Klassik geschaffen. Schon in Goethes Werk gab es viele Andeutungen auf Homosexualität. Viele Frauenbeziehungen hat man dem Dichter unterstellt. In Wirklichkeit scheint er erst mit Ende 30 in Italien Sex mit einer Frau gehabt zu haben. Und es gibt viele Männerfreundschaften in der deutschen Klassik. In Schillers letztem, unveröffentlichtem Theaterstück "Die Malteser" sollten die Hauptpersonen ein schwules glückliches Paar verkörpern - im Sinne der griechischen Liebe.

Der Kunsthistoriker Johann Joachim Winckelmann besang in seinen Werken die Schönheit der männlichen griechischen Skulptur und beeinflusste damit eine ganze Epoche. Ebenso unterhielt Alexander von Humboldt enge Männerbeziehungen, die er zeitlebens nur versteckt auf Reisen leben konnte. Der Dichter August von Platen wurde von Heinrich Heine als homosexuell geoutet - und bei Heinrich von Kleist findet sich ein leidenschaftlicher Liebesbrief an den General Ernst von Pfuel.

Nicht zu vergessen der exzentrische Herzog Emil August von Sachsen-Gotha-Altenburg, der Napoleon in Frauenkleidern empfangen haben soll. Der Film lässt Historiker zu Wort kommen und illustriert die Interviews mit Spielszenen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Chemnitzer FC - Lok Leipzig mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 14:00 15:55
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 14:00 15:55

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: Chemnitzer FC - 1. FC Lokomotive Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 15:55 16:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 15:55 16:00

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann vor Sendungslogo "Sport im Osten" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 16:00 18:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 16:00 18:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Aktueller Sport vom Tage

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Ungarn und die Medien

Zwischen Mut und Manipulation

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schloss Friedenstein in Gotha, der größte Schlossbau Deutschlands mit Video
Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:15 18:45
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:15 18:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Gotha

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Porträt einer älteren Frau mit Brille. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:45 18:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:45 18:50

Glaubwürdig: Gerda Haug

Glaubwürdig: Gerda Haug

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:50 18:54
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:50 18:54

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Herr Fuchs und Frau Elster
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Fuchs und Elster

Die Hutflagge

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Sa, 03.05.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Sa, 03.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Sa, 03.05.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Sa, 03.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand