So 15.01. 2023 22:00Uhr 57:46 min

Salwa Houmsi trifft die Psychologin und Publizistin Marina Weisband in Münster.
Salwa Houmsi trifft die Psychologin und Publizistin Marina Weisband in Münster. Bildrechte: MDR/Radio Bremen und MDR/Kristin Siebert
MDR FERNSEHEN So, 15.01.2023 22:00 23:00
MDR FERNSEHEN So, 15.01.2023 22:00 23:00

MDR DOK #unter Almans - Migrantische Geschichte(n)

#unter Almans - Migrantische Geschichte(n)

mit Salwa Houmsi

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Salwa Houmsi trifft Menschen, die in den letzten 70 Jahren nach Deutschland kamen. Sie erzählen ihre Geschichte von Deutschland Ost und West als zweiter Heimat, von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen.

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

In Hanau spricht Salwa Houmsi mit Armin Kurtović. Er ist ein Angehöriger der Mordopfer des rassistischen Mordanschlags von 2020.
In Hanau spricht Salwa Houmsi mit Armin Kurtović. Sein Sohn Hamza wurde bei dem rechtsextremen Anschlag in Hanau 2020 getötet. Weitere acht Menschen kamen bei dem Terrorakt ums Leben. Bildrechte: MDR/Radio Bremen und MDR/Yasemin Ergin
In Hanau spricht Salwa Houmsi mit Armin Kurtović. Er ist ein Angehöriger der Mordopfer des rassistischen Mordanschlags von 2020.
In Hanau spricht Salwa Houmsi mit Armin Kurtović. Sein Sohn Hamza wurde bei dem rechtsextremen Anschlag in Hanau 2020 getötet. Weitere acht Menschen kamen bei dem Terrorakt ums Leben. Bildrechte: MDR/Radio Bremen und MDR/Yasemin Ergin
Salwa Houmsi im Gespräch mit Armin Kurtović.
Wie können die betroffenen Familien dieses Trauma überwinden und in Deutschland weiterhin eine Heimat finden? Was ist der gesellschaftliche Nährboden für Rassismus und wie kann man ihn loswerden? Fragen, denen Houmsi und Kurtović im Gespräch nachgehen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Abdul Saymoa lebt seit 2014 im Saarland und betreibt dort eine syrische Käserei.
Im Saarland ist Salwa Houmsi mit Abdul Saymoa verabredet. Seit 2014 betreibt er dort eine syrische Käserei. Im Gespräch erzählt Abdul Saymoa, was Heimat für ihn bedeutet. Ist es die Sehnsucht nach einem früheren Zuhause? Und für wen kann Deutschland eine Heimat sein? Bildrechte: MDR/Radio Bremen und MDR/Marlene Wynants
Haeng-Ja Fischer kam 1969 als Krankenschwester aus Korea nach Deutschland. Sie zeigt Salwa Houmsi alte Fotos.
Haeng-Ja Fischer kam 1969 als Krankenschwester aus Korea nach Deutschland. Sie floh vor einer koreanischen Gesellschaft, in der Frauenrechte noch nicht auf der Tagesordnung standen. Ihre Hoffnungen haben sich erfüllt, sie hatte ein erfülltes Arbeitsleben und ihre Kinder konnten eine gute Ausbildung bekommen. Bildrechte: MDR/Radio Bremen und MDR/Yasemin Ergin
Alle (4) Bilder anzeigen
Salwa Houmsi mit der Psychologin und Publizistin Marina Weisband in Münster.
Moderatorin Salwa Houmsi trifft Menschen, die in den letzten 70 Jahren nach Deutschland kamen. Sie erzählen ihre Geschichte von Deutschland Ost und West als zweiter Heimat, von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen. In Münster trifft Salwa Houmsi die Psychologin und Publizistin Marina Weisband. Bildrechte: MDR/Radio Bremen und MDR/Kristin Siebert
Salwa Houmsi trifft Menschen, die in den letzten 70 Jahren nach Deutschland kamen. Sie erzählen ihre Geschichte von Deutschland Ost und West als zweiter Heimat, von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen. Sie tauschen sich aus über Wut, Heimat und die Frage, was Deutschsein für sie bedeutet. Was Einwanderungsland in Wahrheit heißt, wo Rassismus salonfähig war und ist, und ob sie sich anders heimisch fühlen als ihre Großeltern, die ersten Einwanderer.

Salwa Houmsi, gerade ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis und Moderatorin von "13 Fragen" und "Aspekte", geht der Frage nach, was man aus den Etappen der Vergangenheit mitnehmen kann und ob und unter welchen Voraussetzungen Deutschland in Zukunft mit Stolz sagen kann: "Wir sind ein Einwanderungsland und das ist auch gut so!" Es wird eine bunte, generationenübergreifende, emotionale Reise durch die Jahrzehnte.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Unser Dorf hat Wochenende: Burgtonna
Unser Dorf hat Wochenende: Burgtonna Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 03:35 04:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 03:35 04:00

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Burgtonna

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 04:00 04:30
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 04:00 04:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 04:30 05:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 04:30 05:00

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:00 05:30
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:00 05:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus Traumtouren durch Bolivien - Biwak nonstop
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:30 05:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Auf den Neuanfang: Vicky (Jessica Ginkel) und Chris (Simon Schwarz) feiern in der Praxis.
Bildrechte: HR/Degeto/Jan Raiber
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:55 07:25
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:55 07:25

Die Eifelpraxis - Verlorener Vater

Die Eifelpraxis - Verlorener Vater

Spielfilm Deutschland 2022

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Porträt einer älteren Frau mit Brille.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:25 07:30

Glaubwürdig: Gerda Haug

Glaubwürdig: Gerda Haug

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Conny Böttger auf Tuchfühlung mit Eddie (ein unterentwickeltes Kalb aus einer benachbarten Milchviehanlage) mit Video
Conny Böttger auf Tuchfühlung mit Eddie (ein unterentwickeltes Kalb aus einer benachbarten Milchviehanlage) Bildrechte: MDR/Tom Schneider
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:30 08:00

Vom Glück, Kühe zu retten

Vom Glück, Kühe zu retten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nikolai Johann
Nikolai Johann Bildrechte: © MDR/Mia Media, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:00 08:30
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:30 08:55
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:30 08:55

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
vier Frauen reinigen ein öffentliches Freizeitbad
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:55 09:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:55 09:20

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Burgtonna

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand