Werner ist vor den Kopf gestoßen, denn die blonde Sylvia Wielander hat eine erstaunliche Ähnlichkeit mit Barbara. Er alarmiert die Polizei und die Spekulationen am Hotel überschlagen sich. Sylvia jedoch weiß nicht, wie ihr geschieht, war sie doch noch nie am "Fürstenhof", und hält das alles für eine Verwechslung: Sie ist die private Pflegerin der reichen Witwe Cordula van Dering, die in den Bergen Erholung sucht und auf eine Operation wartet. Felix glaubt diese Geschichte nicht und will Barbara überführen. Er macht sich auf die Suche nach genetischem Material. Tatsächlich findet er zusammen mit Emma und Rosalie ein Haar, das von Barbara stammen könnte. Doch Werner verbietet Felix weitere Untersuchungen. Indes reinigt Emma Sylvias Zimmer und entdeckt dort deren Haarbürste …
Felix beharrt darauf, André loszuwerden, und hat mit Anselm Teschner einen zweiten Koch engagiert. Zwar weiß Felix, dass er André nicht kündigen kann, aber hofft, dass André durch die starke Konkurrenz von selbst die Segel streicht. Teschner ist von André beeindruckt, schließlich hatte dieser eine hervorragende Kritik von Edwina Mühlbauer bekommen. Dass André mit der Kritikerin geschlafen hat, um sich den Stern zu sichern, ahnt Teschner natürlich nicht.
Während Marie Simon gegenüber skeptisch bleibt, macht ihr Ben Mut und versichert ihr, dass sein Kumpel kein Frauenheld sei, der ihre Gefühle ausnutzt. Sie sagt nun doch spontan einer Einladung nach München zu.
Felix beharrt darauf, André loszuwerden, und hat mit Anselm Teschner einen zweiten Koch engagiert. Zwar weiß Felix, dass er André nicht kündigen kann, aber hofft, dass André durch die starke Konkurrenz von selbst die Segel streicht. Teschner ist von André beeindruckt, schließlich hatte dieser eine hervorragende Kritik von Edwina Mühlbauer bekommen. Dass André mit der Kritikerin geschlafen hat, um sich den Stern zu sichern, ahnt Teschner natürlich nicht.
Während Marie Simon gegenüber skeptisch bleibt, macht ihr Ben Mut und versichert ihr, dass sein Kumpel kein Frauenheld sei, der ihre Gefühle ausnutzt. Sie sagt nun doch spontan einer Einladung nach München zu.
Mitwirkende
Buch: Marlene Strodel
Regie: Stefan Jonas, Daniela Grieser
Buch: Marlene Strodel
Regie: Stefan Jonas, Daniela Grieser
Darsteller
Emma Strobl: Ivanka Brekalo
Felix Saalfeld: Martin Gruber
Rosalie Engel: Natalie Alison
Simon Konopka: René Oltmanns
Ben Sponheim: Johannes Hauer
Marie Sonnbichler: Annabelle Leip
Alfons Sonnbichler: Sepp Schauer
Hildegard Sonnbichler: Antje Hagen
Sylvia Wielander: Nicola Tiggeler
Cordula van Dering: Christiane Blumhoff
Werner Saalfeld: Dirk Galuba
André Konopka: Joachim Lätsch
Anselm Teschner: Peter Weiß
Emma Strobl: Ivanka Brekalo
Felix Saalfeld: Martin Gruber
Rosalie Engel: Natalie Alison
Simon Konopka: René Oltmanns
Ben Sponheim: Johannes Hauer
Marie Sonnbichler: Annabelle Leip
Alfons Sonnbichler: Sepp Schauer
Hildegard Sonnbichler: Antje Hagen
Sylvia Wielander: Nicola Tiggeler
Cordula van Dering: Christiane Blumhoff
Werner Saalfeld: Dirk Galuba
André Konopka: Joachim Lätsch
Anselm Teschner: Peter Weiß
Anschrift
-
Zuschauerredaktion Das Erste
Postfach 20 06 65
80006 München
Tel.: 089 55 89 44 0 (09.00 bis 22.00 Uhr)
Fax: 089 5900-24070