Sa 28.01. 2023 00:00Uhr 98:33 min

Sendungsbild
Mosche Franklin (Itay Tiran) versucht Jurek (Andrzej Tkacz) zu seinen jüdischen Wurzeln und der jüdischen Religion zurückzuholen. Bildrechte: MDR/BR/bittersuess pictures/Hagen Keller
MDR FERNSEHEN Sa, 28.01.2023 00:00 01:40
MDR FERNSEHEN Sa, 28.01.2023 00:00 01:40

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Lauf Junge lauf

Lauf Junge lauf

Spielfilm Deutschland/Frankreich 2013

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

"Lauf Junge lauf" erzählt die wahre Geschichte des neunjährigen Jungen Srulik dem die Flucht aus dem Warschauer Ghetto gelingt. Bis zum Ende des Krieges muss er sich durch die Wälder schlagen. Er lernt, auf Bäumen zu schlafen und Eichhörnchen zu jagen. Um nicht verhaftet zu werden, muss Srulik eine andere Identität annehmen.

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Sendungsbild
Der neunjährige Jurek (Andy Tkacz) entflieht dem Warschauer Ghetto und muss seine jüdische Identität geheim halten, um im besetzten Polen zu überleben. Die Einsamkeit, der anhaltende quälende Hunger und der kalte Winter treiben ihn immer wieder in die Dörfer, wo ihm ständig Verrat droht. Bildrechte: mdr/rbb/Hagen Keller
Sendungsbild
Der neunjährige Jurek (Andy Tkacz) entflieht dem Warschauer Ghetto und muss seine jüdische Identität geheim halten, um im besetzten Polen zu überleben. Die Einsamkeit, der anhaltende quälende Hunger und der kalte Winter treiben ihn immer wieder in die Dörfer, wo ihm ständig Verrat droht. Bildrechte: mdr/rbb/Hagen Keller
Sendungsbild
Die wenigen Freunde, die Srulik findet, bleiben ihm nicht lange erhalten. Er lebt so einige Monate bis zum Einbruch des Winters von Waldfrüchten, erjagten Kleintieren und kleinen Beutezügen durch die Gärten umliegender Bauernhöfe. Bildrechte: mdr/rbb/Hagen Keller
Sendungsbild
Aus dem flüchtigen Juden Srulik macht man das versprengte polnische Waisenkind Jurek, das christliche Gebete kennt und ein Kruzifix um den Hals trägt. Doch Jurek bleibt ein Gejagter. Mosche Franklin (Itay Tiran) versucht Jurek zu seinen jüdischen Wurzeln und der jüdischen Religion zurückzuholen. Bildrechte: MDR/BR/bittersuess pictures/Hagen Keller
Alle (3) Bilder anzeigen
Im Alter von neun Jahren gelingt dem kleinen Srulik als einzigem Mitglied seiner Familie die Flucht aus dem Warschauer Ghetto in die nahe gelegenen Wälder. Dort muss er sich bis zum Ende des Krieges mehr oder weniger alleine durchschlagen. Die wenigen Freunde, die Srulik findet, bleiben ihm nicht lange erhalten. Er lebt so einige Monate bis zum Einbruch des Winters von Waldfrüchten, erjagten Kleintieren und kleinen Beutezügen durch die Gärten umliegender Bauernhöfe.

Die Einsamkeit, der anhaltende quälende Hunger und der kalte Winter treiben ihn immer wieder in die Dörfer, wo ihm ständig Verrat droht. Aber Srulik hat Glück und wird einige Zeit von einer Bäuerin versteckt, vor allem aber mit einer neuen Identität versorgt: Aus dem flüchtigen Juden Srulik macht sie das versprengte polnische Waisenkind Jurek, das christliche Gebete kennt und ein Kruzifix um den Hals trägt. Doch Jurek bleibt ein Gejagter.
Mitwirkende
Musik: Stéphane Moucha
Kamera: Daniel Gottschalk
Buch: Heinrich Hadding, Pepe Danquart
Regie: Pepe Danquart
Darsteller
Jurek/Srulik: Andrzej Tkacz
Jurek/Srulik: Kamil Tkacz
Magda Janczyk: Elisabeth Duda
Mosche: Itay Tiran
Hersch Fridman: Zbigniew Zamachowski
Frau Herman: Jeanette Hain
Pawel: Lukasz Gajdzis
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

Weißes Einfach genial-Logo auf blauem Verlaufshintergrund. mit Video
Einfach Genial (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 19:50 20:15

Einfach genial

Einfach genial

Menschen. Ideen. Erfindungen.

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderatorin Ana Plasencia vor Sendungslogo "Umschau" und Text "Mit uns können sie rechnen" Verschiedene Piktogramme im Hintergrund: Geld, Einkaufswagen, Fahrrad, Vertrag, Gerichtswaage mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 20:15 21:00

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Reihe Autos fährt auf einer schmalen Straße durch eine sommerliche Landschaft. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 21:45 22:15
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 21:45 22:15

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Anfang Mai 1945. Soldaten der 1. US Army untersuchen und sortieren Schmuck, Uhren und Brillen, die vom 6. DB der III. US Army bei der Freilassung des Konzentrationslagers Buchenwald gefunden wurden. mit Video
Bildrechte: IMAGO / Leemage
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 22:15 23:00
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 22:15 23:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Die geheimen Depots von Buchenwald

Die geheimen Depots von Buchenwald

Film von Peter-Hugo Scholz, Lutz Pehnert, Ute Gebhardt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pippig (Florian Stetter) hält den kleinen Jungen (Vojta Vomácka) versteckt. mit Video
Pippig (Florian Stetter) hält den kleinen Jungen (Vojta Vomácka) versteckt. Bildrechte: MDR/UFA FICTION, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 23:00 00:40
MDR FERNSEHEN Di, 08.04.2025 23:00 00:40

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Nackt unter Wölfen

Nackt unter Wölfen

Fernsehfilm Deutschland 2015

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Moderatorin Ana Plasencia vor Sendungslogo "Umschau" und Text "Mit uns können sie rechnen" Verschiedene Piktogramme im Hintergrund: Geld, Einkaufswagen, Fahrrad, Vertrag, Gerichtswaage
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 00:40 01:25
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 00:40 01:25

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Reihe Autos fährt auf einer schmalen Straße durch eine sommerliche Landschaft.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 01:25 02:10
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 01:25 02:10

Der Osten - Entdecke wo du lebst Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

Kultauto Wartburg - Von Zweitaktduft und Schrauberlust

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Weißes Einfach genial-Logo auf blauem Verlaufshintergrund.
Einfach Genial (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 02:10 02:35
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 02:10 02:35

Einfach genial

Einfach genial

Menschen. Ideen. Erfindungen.

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderator Mario Richardt vor einer geschlossen Holztür will diese öffnen und schaut dabei in die Kamera, Sendungslogo "Mach Dich ran"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 02:35 03:00
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 02:35 03:00

Mach dich ran

Mach dich ran

MDR hilft

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Louisa Stöcke schießt seit 25 Jahren Bogen. Hier im Outfit einer antiken Reiterin mit Bogen. Der Parqour des Schützenvereins gilt als einer der schönsten bundesweit.
Louisa Stöcke schießt seit 25 Jahren Bogen. Hier im Outfit einer antiken Reiterin mit Bogen. Der Parqour des Schützenvereins gilt als einer der schönsten bundesweit. Bildrechte: MDR/Tino Wiemeier
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 03:00 03:25
MDR FERNSEHEN Mi, 09.04.2025 03:00 03:25

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Röderhof

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand