Di 14.02. 2023 21:00Uhr 44:30 min

Die Gründer eines Knabenrettungs- und Brüderhauses
Marie und Philipp Nathusius gründeten 1850 ein Knabenrettungs- und Brüderhaus in Neinstedt Bildrechte: © MDR/Archiv Ev. Stiftung Neinstedt, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Di, 14.02.2023 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 14.02.2023 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Neinstedt - Menschlichkeit und dunkle Schatten

Neinstedt - Menschlichkeit und dunkle Schatten

Ein Film von Franziska Kruse

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Die Gründer eines Knabenrettungs- und Brüderhauses
1850 waren Selbstbestimmung, Inklusion und Barrierefreiheit noch Fremdwörter. Marie und Philipp Nathusius erkannten die Notwendigkeit der Unterstützung von bedürftigen Menschen und gründeten 1850 ein Knabenrettungs- und Brüderhaus in Neinstedt. Bildrechte: © MDR/Archiv Ev. Stiftung Neinstedt, honorarfrei
Die Gründer eines Knabenrettungs- und Brüderhauses
1850 waren Selbstbestimmung, Inklusion und Barrierefreiheit noch Fremdwörter. Marie und Philipp Nathusius erkannten die Notwendigkeit der Unterstützung von bedürftigen Menschen und gründeten 1850 ein Knabenrettungs- und Brüderhaus in Neinstedt. Bildrechte: © MDR/Archiv Ev. Stiftung Neinstedt, honorarfrei
Der Lindenhof in Neinstedt
Im Lindenhof begann alles. Heute sind hier Büros der Ev. Stiftung Neinstedt untergebracht. Bildrechte: © MDR/MiaMedia, honorarfrei
Stiftungsgebäude in Neinstedt
Darüber hinaus wurde im Jahre 1861 eine weitere Einrichtung in Neinstedt eröffnet: das Elisabethstift für geistig behinderte Menschen. Heute sind die Einrichtungen der "Evangelischen Stiftung Neinstedt" über den ganzen Ort Neinstedt bei Thale verteilt. Bildrechte: © MDR/MiaMedia, honorarfrei
Das Gründungshaus des Elisabethstiftes (1861)
Die Geschichte der Stiftung prägt das Dorf und seine Bewohner seit über 170 Jahren. Das Gründungshaus des Elisabethstiftes (1861); des Heims für behinderte Kinder in Neinstedt. Bildrechte: © MDR/ Archiv Ev. Stiftung Neinstedt, honorarfrei
Alle (4) Bilder anzeigen
Die soziale Arbeit und die Unterstützung von bedürftigen Menschen haben in Neinstedt lange Tradition. Angefangen hat alles 1850 mit Philipp und Marie Nathusius. Auf dem alten Gut Lindenhof, auf dem später auch das Wichernheim gebaut wurde, gründete das junge Paar ein Knabenrettungs- und Brüderhaus zur Fürsorge von Waisenkindern und Jungen aus sozial schwachen Familien. 1855 gab es in Deutschland über 100 derartige Einrichtungen.

Darüber hinaus wurde im Jahre 1861 eine weitere Einrichtung in Neinstedt eröffnet: das Elisabethstift für geistig behinderte Menschen. Gegründet wurde es von Johanne Nathusius, der Schwester von Philipp. In beiden Einrichtungen gab man den Menschen eine Struktur, pflegte und betreute sie. Beide Stiftungen wurden 1988 zur Stiftung "Neinstedter Anstalten" zusammengelegt und 2015 zur "Evangelischen Stiftung Neinstedt" vereinigt.

Besonders sein ist in Neinstedt normal. Das findet auch Sabine Kubiak. Die 54-jährige Anästhesieschwester ist in dem kleinen Ort bei Thale im Harz aufgewachsen: "Ich bin mit 82 Brüdern groß geworden, zwei leibliche und 80 Heimbewohner. Wir waren wie eine Großfamilie." Der Grund: Ihre Mutter Rosamunde Walter arbeitete in den sogenannten Neinstedter Anstalten. Diese waren in der DDR landesweit dafür bekannt, Menschen mit Behinderung zu betreuen. Zusammen mit ihrem Mann hat sie ein Heim in den Anstalten geleitet. Als sogenannte "Hauseltern" waren die Walters zusammen mit ihren Mitarbeitern für 80 Menschen mit Behinderung zuständig.

Selbstbestimmung, Inklusion und Barrierefreiheit waren damals noch Fremdwörter. Heute sieht das ganz anders aus. Die Evangelische Stiftung Neinstedt bietet Menschen mit Behinderung viele Angebote. Einige davon nutzt auch die 20-jährige Sophia. Sie lebt in einer Wohngruppe der Stiftung. Schwierige Lebensumstände haben sie hierhergebracht. Halt und Motivation bekommt sie in ihrer Gruppe, durch die Betreuer und auch durch den Sport. So nimmt sie mit ca. 150 anderen Athletinnen und Athleten beim "Hölle Special" teil. Ein Highlight für die ganze Stiftung, denn dieser Triathlon für Menschen mit geistigen Behinderungen ist etwas Besonderes in Deutschland.

Die Geschichte der Stiftung prägt das Dorf und seine Bewohner seit über 170 Jahren. Und eines der dunkelsten Kapitel hat Ilka Knüppel aus den USA hierhergeführt. Denn in der Zeit des Nationalsozialismus lebte ihre Großtante Ruth in Neinstedt und wurde schließlich in Bernburg ein Opfer der "Euthanasie"-Maßnahmen. "Dieser Besuch ist schwer für mich. Aber es ist wichtig zu wissen, was passiert ist", so Ilka Knüppel.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Alm-Idylle: Endlich durften heute die Rinder von Landwirtin Nina Bartl vom heimischen Gschwandtnerhof hinauf auf die Alm über dem Schliersee.
Alm-Idylle: Endlich durften heute die Rinder von Landwirtin Nina Bartl vom heimischen Gschwandtnerhof hinauf auf die Alm über dem Schliersee. Bildrechte: BR/isarflimmern/Tanja von Ungern-Sternberg
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Almauftrieb in Oberbayern

Folge 16  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Normalerweise haben Brillenbären schwarz-braunes Fell mit Video
Bildrechte: Wilhelm Osterman
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 123

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Andrea Kathrin Loewig als Dr. Kathrin Globisch
Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Entsichert

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1040

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Ina Schulte (Isabell Gerschke) weiß, dass der bewaffnete Jürgen Ewerbeck auf der Suche nach ihr ist. Trotzdem kann sie sich nicht an die Notfallregeln halten. Sie muss dringend ein neugeborenes Baby auf die Neonatologie bringen.
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Solche Tage

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1041

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Endlich sitzen Claudia (Julia Jäger) und Michael (Thomas Sarbacher) wieder im selben Boot.
Endlich sitzen Claudia (Julia Jäger) und Michael (Thomas Sarbacher) wieder im selben Boot. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Andrea Enderlein
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 12:30 13:58

Die letzte Fahrt

Die letzte Fahrt

Spielfilm Deutschland 2012

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Ein Silberaffe sitzt auf einm Stamm. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Es ist kompliziert

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 419

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 864

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand