Do 09.03. 2023 23:10Uhr 55:00 min

 Clara Schumann (Jana Klinge) in einer Frontalansicht.
Clara Schumann (Jana Klinge) Bildrechte: MDR/Accentus Music
MDR FERNSEHEN Do, 09.03.2023 23:10 00:05
MDR FERNSEHEN Do, 09.03.2023 23:10 00:05

Frauen im Fokus Leidenschaft und Pflicht und Liebe

Leidenschaft und Pflicht und Liebe

Die drei Leben der Clara Schumann

Film von Andreas Morell und Magdalena Zięba-Schwind

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Leidenschaft und Pflicht und Liebe

Bildergalerie Leidenschaft und Pflicht und Liebe

Clara Schumann (Jana Klinge)
Um das Leben von Clara Schumann ranken sich viele Mythen. Aber wer war sie wirklich? Die Dokumentation nähert sich ihrer Persönlichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln - über ihre Briefe und Tagebücher, über ihre Kompositionen und über Musikerinnen und Musiker, die sich intensiv mit ihr auseinandergesetzt haben. Bildrechte: MDR/Accentus Music
Clara Schumann (Jana Klinge)
Um das Leben von Clara Schumann ranken sich viele Mythen. Aber wer war sie wirklich? Die Dokumentation nähert sich ihrer Persönlichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln - über ihre Briefe und Tagebücher, über ihre Kompositionen und über Musikerinnen und Musiker, die sich intensiv mit ihr auseinandergesetzt haben. Bildrechte: MDR/Accentus Music
 Clara Schumann (Jana Klinge) in einer Frontalansicht.
Für den Film wurden an der Schaubühne Lindenfels in Leipzig Brief- und Tagebuchausschnitte als Kammerspiel inszeniert. Sie zeigen fiktive Szenen aus dem Leben von Clara Schumann und untermalen ihre Biografie musikalisch, gemäß ihrer eigenen Aussage: "Es geht nichts über diese Stunden des Selbstvergessens, wo man nur noch in Tönen atmet." Bildrechte: MDR/Accentus Music
Abbildung von Clara Schumann
1819 wird sie in Leipzig als Clara Josephine Wieck geboren. Clara gilt als Wunderkind und gibt bereits mit 13 Jahren erste Solokonzerte am Klavier. Ihre Kindheit unter den Augen ihres strengen und ehrgeizigen Vaters war jedoch entsagungsreich: neben privatem Musikunterricht, Konzertreisen und Komponieren war kaum Zeit für anderes. Bildrechte: imago/United Archives International
Clara Schumann (Jana Klinge), Victor Tremmel
Ihr zukünftiger Ehemann Robert Schumann nimmt schon früh Unterricht bei ihrem Vater Friedrich Wieck. Mit 16 Jahren verliebt sich Clara in den neun Jahre älteren Musiker, doch ihr Vater ist gegen die Beziehung. Er überwacht fortan seine Tochter und verbietet den Briefwechsel mit Robert. Dennoch schafft es das Paar, sich 1837 heimlich zu verloben. Bildrechte: MDR/Accentus Music
 Ragna Schimer an einem modernen Flügel sitzend.
Clara Schumann verliert ihren Ehemann früh und überlebt auch ihre berühmten Freunde wie Mendelssohn und Chopin um viele Jahre. Als Witwe mit sieben Kindern bleibt sie trotzdem eine bekannte Konzertpianistin. Ihre eigenen Kompositionen werden jedoch erst im 20. Jahrhundert wiederentdeckt. Die Pianistin Ragna Schirmer hat sich intensiv mit Clara, ihrer Musik und ihrem Leben auseinandergesetzt. Bildrechte: MDR/Accentus Music
Clara Wieck-Torte
Musikalisches Wunderkind, Klaviervirtuosin, Ehefrau des Komponisten Robert Schumann und Mutter - Clara Schumann war die bedeutendste Pianistin ihrer Zeit und eine herausragende Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts. Zu ihrem 200. Geburtstag im Jahr 2019 wurde sie mit Festivals, Ausstellungen, Vorträgen und Tortenkreationen als selbstständige Musikerin gefeiert. Auch dieser Film ist eine Hommage. Bildrechte: MDR/Accentus Music
Alle (6) Bilder anzeigen
Clara Schumanns Lebensgeschichte ist zur Legende geworden. Ihre entsagungsreiche Kindheit, ihr außergewöhnliches Talent, ihre großen Erfolge als Pianistin, die frühe, gegen den Vater durchgesetzte Liebe zum Komponisten Robert Schumann und die Erziehung von sieben Kindern liefern genug Stoff für Mythen und Klischees: vom Wunderkind zum Idealweib romantisch verklärter Liebesvorstellungen, von der vorbildlichen Mutter bis hin zur verkannten Komponistin. Aber wer war Clara wirklich?

Die Dokumentation nähert sich ihrer Persönlichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln - über ihre Briefe und Tagebücher, über ihre Kompositionen und über Musikerinnen und Musiker, die sich intensiv mit ihr auseinandergesetzt haben: als Interpreten ihrer Musik, als Suchende in ihrer Biographie, als Zeitreisende.
Dabei sollen wichtige Fragen zu den "drei Leben" der Clara Schumann beantwortet werden: Als Tochter eines strengen und ehrgeizigen Vaters, als Ehefrau eines berühmten Komponisten, als äußerst erfolgreiche Künstlerin. Wie gestaltete sich das Zusammenleben in ihren Beziehungen? Wie wurde sie gesehen, wie sah sie sich selbst? Was hat sich mit ihr und durch sie verändert? Was verdanken wir Clara Schumann heute?

Die Fragen werden aus dem gesellschaftlichen Kontext der Zeit heraus beantwortet, gleichzeitig wird immer der Bogen in die Neuzeit gespannt, um das Profil ihrer Persönlichkeit als Pianistin, Komponistin, Konzertmanagerin, als Herausgeberin schlussendlich als herausragende Frau des 19. Jahrhunderts zu schärfen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Der „Gasthof zum Deutschen Kaiser“ in Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall). Dort hat am 24. Januar 2020 der damals 26 Jahre alte Adrian S. sechs Verwandte mit einer Pistole erschossen: seine Eltern, zwei Halbgeschwister sowie Onkel und Tante. mit Video
Der „Gasthof zum Deutschen Kaiser“ in Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall). Dort hat am 24. Januar 2020 der damals 26 Jahre alte Adrian S. sechs Verwandte mit einer Pistole erschossen: seine Eltern, zwei Halbgeschwister sowie Onkel und Tante. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 19:50 20:15

Kripo live - Tätern auf der Spur

Kripo live - Tätern auf der Spur

Dreißig Schüsse – Ein tödliches Familiendrama

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Wolfgang Lippert mit Video
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sportschau - Logo
Bildrechte: WDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:00 22:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:00 22:20

Sportschau Bundesliga am Sonntag

Sportschau Bundesliga am Sonntag

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:20 22:50
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:20 22:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes

Tal des Todes

80 Jahre Kriegsende in der Oberlausitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Hand hält ein schwarzweiss Foto an einer Straßenecke. mit Video
Bildrechte: MDR/Christa Pfafferott
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:50 00:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:50 00:20

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Die Ecke

Die Ecke

Film von Christa Pfafferott

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der „Gasthof zum Deutschen Kaiser“ in Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall). Dort hat am 24. Januar 2020 der damals 26 Jahre alte Adrian S. sechs Verwandte mit einer Pistole erschossen: seine Eltern, zwei Halbgeschwister sowie Onkel und Tante.
Der „Gasthof zum Deutschen Kaiser“ in Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall). Dort hat am 24. Januar 2020 der damals 26 Jahre alte Adrian S. sechs Verwandte mit einer Pistole erschossen: seine Eltern, zwei Halbgeschwister sowie Onkel und Tante. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 00:20 00:45
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 00:20 00:45

Kripo live - Tätern auf der Spur

Kripo live - Tätern auf der Spur

Dreißig Schüsse – Ein tödliches Familiendrama

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Olaf Berger
Bildrechte: MDR/Lander
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 00:45 02:15
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 00:45 02:15

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nikolai Johann
Nikolai Johann Bildrechte: © MDR/Mia Media, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 02:15 02:45
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat (2) mit Video
Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat (2) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 02:45 03:30
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 02:45 03:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Verbotene Liebe

Folge 2  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rila Kloster
Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 03:30 03:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand