So 05.03. 2023 09:00Uhr 29:30 min

Feuerwehr-Gerätehaus, Dorfplatz und Kulturhaus – alles liegt zentral in Leimbachs Dorfzentrum.
Feuerwehr-Gerätehaus, Dorfplatz und Kulturhaus – alles liegt zentral in Leimbachs Dorfzentrum. Bildrechte: Norbert Rossbach/mdr
MDR FERNSEHEN So, 05.03.2023 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 05.03.2023 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Leimbach

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Im Kulturhaus sollte eigentlich das 45. Faschingsjubiläum gefeiert werden, aber …. Der Traditionsverein nutzt die verordnete Pause und renoviert den Saal.
Im Kulturhaus sollte eigentlich das 45. Faschingsjubiläum gefeiert werden, aber …. Der Traditionsverein nutzt die verordnete Pause und renoviert den Saal. Bildrechte: Kathrin Welzel/mdr
Im Kulturhaus sollte eigentlich das 45. Faschingsjubiläum gefeiert werden, aber …. Der Traditionsverein nutzt die verordnete Pause und renoviert den Saal.
Im Kulturhaus sollte eigentlich das 45. Faschingsjubiläum gefeiert werden, aber …. Der Traditionsverein nutzt die verordnete Pause und renoviert den Saal. Bildrechte: Kathrin Welzel/mdr
Im Erdgeschoss wird schon geräumt. Der karnevalistische Kostümfundus zieht in neue Garderobenräume. Die Frauen vom Damenballett packen, kontrollieren und sortieren.
Im Erdgeschoss wird schon geräumt. Der karnevalistische Kostümfundus zieht in neue Garderobenräume. Die Frauen vom Damenballett packen, kontrollieren und sortieren. Bildrechte: Kathrin Welzel/mdr
Die Bockwindmühle am Dorfrand - das Wahrzeichen von Leimbach. 1818 wurde sie als Getreidemühle gebaut, arbeitete und drohte zu verfallen. Jetzt wird sie wieder aufgebaut.
Die Bockwindmühle am Dorfrand - das Wahrzeichen von Leimbach. 1818 wurde sie als Getreidemühle gebaut, arbeitete und drohte zu verfallen. Jetzt wird sie wieder aufgebaut. Bildrechte: Norbert Rossbach/mdr
Meinolf Schultebraucks hatte die Leimbacher Bockwindmühle zufällig entdeckt. Er verliebte sich in die alte Technik und kaufte die Mühle.
Meinolf Schultebraucks hatte die Leimbacher Bockwindmühle zufällig entdeckt. Er verliebte sich in die alte Technik und kaufte die Mühle. Bildrechte: Norbert Rossbach/mdr
Kunstflieger Alexander Stegner und seine Freundin Carmen Krietsch bauten in vielen Arbeitsstunden eine „Fokker Dr.I“ nach. Ihr "Roter Baron“ wurde bereits vom Luftfahrtbundeamt geprüft. Sobald die Zulassung vorliegt, fliegt Alexander los.
Kunstflieger Alexander Stegner und seine Freundin Carmen Krietsch bauten in vielen Arbeitsstunden eine „Fokker Dr.I“ nach. Ihr "Roter Baron“ wurde bereits vom Luftfahrtbundeamt geprüft. Sobald die Zulassung vorliegt, fliegt Alexander los. Bildrechte: Norbert Rossbach/mdr
Ortsbürgermeister Rüdiger Seyffarth dreht an jedem Wochenende eine Runde durch Leimbach. Er kontrolliert, begutachtet und redet mit den Leuten.
Ortsbürgermeister Rüdiger Seyffarth dreht an jedem Wochenende eine Runde durch Leimbach. Er kontrolliert, begutachtet und redet mit den Leuten. Bildrechte: Norbert Rossbach/mdr
In der Glockenstube der Leimbacher Kirche werden die drei Glocken noch mit Muskelkraft geläutet. Christian Kästner hat das vom Großvater seiner Frau gelernt.
In der Glockenstube der Leimbacher Kirche werden die drei Glocken noch mit Muskelkraft geläutet. Christian Kästner hat das vom Großvater seiner Frau gelernt. Bildrechte: Kathrin Welzel/mdr
Am Dorfpark aktivieren die Pfingstburschen schon mal ihr traditionelles Festgefährt. Luftdruck prüfen und Bremsen checken – damit es mit dem ehemaligen „Feldwagen“ zum Maienschlagen wieder losgehen kann.
Am Dorfpark aktivieren die Pfingstburschen schon mal ihr traditionelles Festgefährt. Luftdruck prüfen und Bremsen checken – damit es mit dem ehemaligen „Feldwagen“ zum Maienschlagen wieder losgehen kann. Bildrechte: Kathrin Welzel/mdr
Alle (8) Bilder anzeigen
Wer nach Leimbach will, muss schon genau wissen, wohin es geht. Denn es gibt viele Orte mit dem Namen Leimbach – in Thüringen, in der Eifel, am Bodensee. Und es gibt eben auch das Leimbach in Sachsen-Anhalt, den Ortsteil von Querfurt. In dem kleinen Dörfchen ist mächtig was los: Es wird gebaut, gekocht und getüftelt. Schon am Ortseingang ist das Wahrzeichen des Dorfes, die alte Bockwindmühle, unübersehbar. Noch ist sie lädiert, aber sie soll wieder hergerichtet werden. Dafür kommen Holzschindeln aufs Dach. Mitten im Dorf, im Kulturhaus, werden Pinsel geschwungen und Fußbodenbelag verlegt. Der Traditionsverein renoviert den Saal, in dem sonst ausgiebig Fasching gefeiert würde – die 45. Session wär‘s gewesen für Büttenredner, Männerballett und Tanzgarde.

So ziehen die Kostüme erst mal um. Die Kleiderbügel rauschen vorbei an den Bücherregalen der kleinen Bibliothek im Kulturhaus. Und sonst so? Da schauen wir beim Partyservice in die Töpfe und sind neugierig auf eine unternehmerische Familiengeschichte. Wir entdecken sogar begeisterte Flugzeugbauer im Ort. Warum Leimbachs dezentrale Abwasseranlage für den Mut zu neuen Wegen steht, auch das gibts zu sehen – bei "Unser Dorf hat Wochenende".

Jetzt im MDR-Fernsehen

Der arme Peter (Lutz Moik,l.) ist Köhler und bettelarm. Der Gute Geist des Waldes vehilft ihm zu großem Reichtum, doch damit kann Peter nicht umgehen. Er verbringt die meiste Zeit im Wirtshaus und wird wieder ein armer Mann. Der böse Geist "Michel" (Erwin Geschonneck.re.) verspricht ihn wieder reich zu machen. Doch er verlangt etwas Grausames: Peter muß sein Herz gegen ein Herz aus Stein tauschen... mit Video
Der arme Peter (Lutz Moik,l.) ist Köhler und bettelarm. Der Gute Geist des Waldes vehilft ihm zu großem Reichtum, doch damit kann Peter nicht umgehen. Er verbringt die meiste Zeit im Wirtshaus und wird wieder ein armer Mann. Der böse Geist "Michel" (Erwin Geschonneck.re.) verspricht ihn wieder reich zu machen. Doch er verlangt etwas Grausames: Peter muß sein Herz gegen ein Herz aus Stein tauschen... Bildrechte: MDR/DEFA
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:20 17:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:20 17:00

Das kalte Herz

Das kalte Herz

Märchenfilm DDR 1950

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Marktführer - stark in der Nische mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:00 17:30
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Aktuell Extra (Sendereihenbild) mit Video
MDR Aktuell Extra (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:30 18:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:30 18:00

MDR aktuell extra: Folgen der Wirtschaftskrise

MDR aktuell extra: Folgen der Wirtschaftskrise

Wird Mitteldeutschland zum Impulsgeber?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:00 18:05
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:00 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schellenbrunnen am Hauptmarkt, Gotha
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Sylvio Dittrich
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:10 18:54

Der Osten - Entdecke wo du lebst Gotha - wunderbar verwandelt

Gotha - wunderbar verwandelt

Film von Ute Gebhardt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Brumm
Dr. Brumm Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Dr. Brumm

Dr. Brumm macht Musik

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Do, 01.05.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Do, 01.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel