Di 14.03. 2023 21:00Uhr 44:30 min

Die Ostsee- Halbinsel Wustrow in der Mecklenburger Bucht zwischen Rostock und Wismar,gemeinsam mit Rerik
Die Ostsee- Halbinsel Wustrow in der Mecklenburger Bucht zwischen Rostock und Wismar, gemeinsam mit Rerik Bildrechte: MDR/ Sebastian Kraulendes
MDR FERNSEHEN Di, 14.03.2023 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 14.03.2023 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Die verbotene Insel Wustrow

Die verbotene Insel Wustrow

Besetzt, gesperrt, verschlossen

Film von Lutz Hofmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Die Ostsee- Halbinsel Wustrow
Wustrow ist eine Halbinsel in der Ostsee zwischen Rostock und Wismar. Sie ist ein geheimnisumwitterter Ort. Seit 90 Jahren ist sie schon gesperrt, seit dreißig Jahren unbewohnt. Schon für drei Menschengenerationen heißt es am Tor: Betreten verboten!  Bildrechte: MDR/ Sebastian Kraulendes
Die Ostsee- Halbinsel Wustrow
Wustrow ist eine Halbinsel in der Ostsee zwischen Rostock und Wismar. Sie ist ein geheimnisumwitterter Ort. Seit 90 Jahren ist sie schon gesperrt, seit dreißig Jahren unbewohnt. Schon für drei Menschengenerationen heißt es am Tor: Betreten verboten!  Bildrechte: MDR/ Sebastian Kraulendes
Stahlhelm
Auf dem ehemaligen Rittergut Wustrow errichten die Nationalsozialisten 1933 die größte Flak-Artillerieschule des Deutschen Reiches. Dafür müssen die letzten Privatbesitzer die Insel an die Wehrmacht verkaufen. Im Mai 1945 an die Rote Armee kampflos übergeben, wird Wustrow 1949 sowjetische Garnison und mit 1.000 Hektar der größte Standort der sowjetischen Armee an der Ostseeküste. Bildrechte: MDR/Lutz Hofmann
Anno August Jagdfeld (karierte Jacke, Brille), auf Wustrow mit Ruinen im Hintergrund
1998 hat der Bund die gesamte Halbinsel an den Immobilienunternehmer Anno August Jagdfeld verkauft. Sehr zum Ärger vieler Reriker, die auch gern ein Stück von Wustrow abbekommen hätten, aber nicht zum Zuge kamen. Seitdem steht die Welt still auf Wustrow. Bildrechte: MDR/Lutz Hofmann
Marius Hein (rechts, rote Jacke) und der Drohnenpilot Sebastian Kraulendes (links, gelbe Weste, Drohne im Vordergrund)
Marius Hein ist der Einzige, der auf der Halbinsel Wustrow einen Job hat: Vor einem Jahr, gleich nach seinem Studium, wurde er hier als Forst, Jagd - und Ökoflächenmanager eingestellt. Begrenzt von Ostsee und Salzhaff und dem bewachten Eingangstor an der schmalen Zufahrt hat hier unfreiwillig ein Naturexperiment begonnen. Bildrechte: MDR/Lutz Hofmann
Edelgard und Klaus Feiler gemeinsam mit dem ehemaligen Offizier der Sowjetarmee Volodimir Borovsfzikh.
Edelgard und Klaus Feiler drehen seit mehr dreißig Jahren auf Wustrow jeden Stein herum und recherchieren die bewegte Geschichte der Halbinsel Wustrow. Die Natur holt sich zurück, was die Militärs ihr einst nahmen. Sie kann hier machen was sie will – nahezu ohne Eingriff des Menschen. Seither haben sich viele bedrohte Pflanzen und Tiere angesiedelt, seltene Libellenarten, Amphibien und Reptilien. Knapp 100 Vogelarten brüten oder rasten im Naturschutzgebiet. Bildrechte: MDR/Lutz Hofmann
Alle (5) Bilder anzeigen
Wustrow ist eine Halbinsel in der Ostsee zwischen Rostock und Wismar. Es ist ein geheimnisumwitterter Ort. Seit 90 Jahren ist sie schon gesperrt, seit dreißig Jahren unbewohnt. Schon für drei Menschengeneration heißt es am Tor: Betreten verboten! Im Volksmund wird sie deshalb auch "Die verbotene Halbinsel" genannt. Nur ganz wenige Menschen dürfen am Wachposten vorbei die Halbinsel betreten, Edelgard und Klaus Feiler gehören dazu. In den vergangenen drei Jahrzehnten haben die beiden auf Wustrow und in Rerik jeden Stein umgedreht und die bewegte Geschichte der beiden Orte, die 1938 von den Nationalsozialisten vereinigt wurden, recherchiert.

Auf dem ehemaligen Rittergut Wustrow errichten die Nationalsozialisten 1933 die größte Flak-Artillerieschule des Deutschen Reiches. Dafür müssen die letzten Privatbesitzer die Insel an die Wehrmacht verkaufen. Innerhalb von vier Jahren entsteht auf 1.000 Hektar eine Militärstadt für 3.000 Menschen.

Im Mai 1945 an die Rote Armee kampflos übergeben, wird Wustrow 1949 sowjetische Garnison und mit 1.000 Hektar der größte Standort der sowjetischen Armee an der Ostseeküste. Wieder kommen Flakartillerie-Einheiten, Raketenverbände und Panzer. Zu DDR-Zeiten buchen Urlauber ihre Ferien im nahen Seebad Rerik inklusive Kanonendonner.

Als 1993 der letzte Sowjetsoldat abzieht, legt der neue Eigentümer, der Bund, eine Kette um das Eingangstor. 60 Jahre wurde hier geschossen, überall liegen Munitionsreste und verlassene Militäranlagen sind eine Gefahr für die Öffentlichkeit. Deshalb ist Marius Hein heute der Einzige, der auf der Halbinsel Wustrow einen Job hat. 2021, gleich nach seinem Studium, wird er hier Forst-, Jagd- und Ökoflächenmanager. Begrenzt von Ostsee und Salzhaff und dem bewachten Eingangstor an der schmalen Zufahrt hat hier unfreiwillig ein Natur–Experiment begonnen. Die Natur holt sich zurück, was die Militärs ihr einst nahmen. Sie kann hier machen was sie will – nahezu ohne Eingriff des Menschen. Seither haben sich viele bedrohte Pflanzen und Tiere angesiedelt, seltene Libellenarten, Amphibien und Reptilien. Knapp 100 Vogelarten brüten oder rasten im Naturschutzgebiet.
Die erste Aufgabe für Marius Hein, er muss zählen, wieviel Wild es in seinem Revier wirklich gibt und wo überall die Sperrmüllhaufen der Geschichte liegen.

1998 hat der Bund die gesamte Halbinsel an den Immobilienunternehmer Anno August Jagdfeld verkauft. Sehr zum Ärger vieler Reriker, die auch gern ein Stück von Wustrow abbekommen hätten, aber nicht zum Zuge kamen. Seitdem steht die Welt still auf Wustrow. Die Halbinsel ist ein Teil der Gemeinde Rerik und seit dem Verkauf versagen die Stadtvertreter Jagdfeld die Baugenehmigungen und sperren 2003 sogar den Wustrower Hals, die einzige Zufahrt zur Halbinsel.

Der Film erzählt aus verschiedenen Blickwinkeln Wustrows bewegte Geschichte – eine spannende Zeitreise durch die deutsche Historie der vergangenen knapp 100 Jahre.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Andreas F. Rook und Friedrike Schicht - Fakt Ist Moderatoren Dresden mit Video
Bildrechte: MDR/Marco Prosch
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Dresden

Fakt ist! Aus Dresden

Klamme Kommunen - Wenn Volksfeste und Buslinien gestrichen werden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Die damals fünfjährige Inga Gehricke wird seit dem 02.05.2015 vermisst. mit Video
Die damals fünfjährige Inga Gehricke wird seit dem 02.05.2015 vermisst. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 21:15 21:45

exactly Seit 10 Jahren vermisst - Das Rätsel um Inga

Seit 10 Jahren vermisst - Das Rätsel um Inga

Eine Recherche von Nadja Malak, Katharina Gebauer und Lars Frohmüller

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
zwei Frauen machen ein "Selfie" auf dem Dach einer Hauses
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 22:10 23:40
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 22:10 23:40

Polizeiruf 110: Unsterblich

Polizeiruf 110: Unsterblich

Kriminalfilm, Deutschland 2024

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Olaf Schubert und Michael Hatzius/Die Echse
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 23:40 00:10
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 23:40 00:10

Schubert. Echse. Und...

Schubert. Echse. Und...

Präsentiert von Olaf Schubert und Michael Hatzius

Gast: Heidi Klum

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Maren Kroymann
Maren Kroymann Bildrechte: MDR/Radio Bremen/Joseph Strauch
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 00:10 00:40
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 00:10 00:40

Kroymann

Kroymann

Sketch-Comedy mit Maren Kroymann

Folge 16

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ulrich Thein (Joachim Faber) und Horst Drinda (Hans Tromlitz).
Bildrechte: MDR/DRA/Bangemann, Wolfgang
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 05:40 07:25
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 05:40 07:25

Der Direktor

Der Direktor

Fernsehfilm DDR 1980

  • Mono
  • Untertitel
Ein lächelnder Mann auf einer Baustelle
Bildrechte: Herrnhuter Brüdergemeine
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 07:25 07:30

Glaubwürdig: Daniel Neuer

Glaubwürdig: Daniel Neuer

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine junge Ärzztin betastet den Hals eines Pferdes.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 07:30 08:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 07:30 08:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Tiermedizin in Leipzig – Traumberuf und Knochenjob

Tiermedizin in Leipzig – Traumberuf und Knochenjob

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Hündin Juliane ist neugierig... Für sie und Jaqueline Schüler ist es der erste Hubschrauberflug
Hündin Juliane ist neugierig... Für sie und Jaqueline Schüler ist es der erste Hubschrauberflug Bildrechte: MDR/Tom Kühne
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 08:15 09:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 08:15 09:00

Der Osten - Entdecke wo du lebst Einsatz auf vier Pfoten - Die Schule für Polizeihunde

Einsatz auf vier Pfoten - Die Schule für Polizeihunde

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Blick auf ein Autobahnkreuz in einer grünen Landschaft. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 09:00 09:45
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 09:00 09:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Erfurter Kreuz - Wirtschaftsmotor an der Autobahn

Erfurter Kreuz - Wirtschaftsmotor an der Autobahn

Film von Birgit Schindler

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand