Gerichte sprechen Recht im Namen des Volkes. Aber für viele Bürger sind Urteile oft nicht nachvollziehbar, mitunter machen sie sprachlos oder wütend. Einer aktuellen Umfrage zufolge hält über die Hälfte unserer Bürger die deutschen Strafgerichte für "zu milde".
Wir gehen dem Rechtssystem auf den Grund und besprechen spektakuläre Urteile der letzten Jahre: Wie ist das bei einer Verabredung zum Kindsmord: Sind solche Gewaltfantasien strafbar? Warum wird man für einen Mordversuch nicht bestraft? Darf man einen Freigesprochenen doch noch verurteilen? Darf man einen Einbrecher erschießen und stimmt es, dass ein 13-jähriger Vergewaltiger nicht verurteilt werden darf?
Im Studio ist Elisa Hoven, Professorin für Strafrecht, Direktorin des Instituts für Medienrecht an der Universität Leipzig und Richterin am sächsischen Verfassungsgericht.
Wir gehen dem Rechtssystem auf den Grund und besprechen spektakuläre Urteile der letzten Jahre: Wie ist das bei einer Verabredung zum Kindsmord: Sind solche Gewaltfantasien strafbar? Warum wird man für einen Mordversuch nicht bestraft? Darf man einen Freigesprochenen doch noch verurteilen? Darf man einen Einbrecher erschießen und stimmt es, dass ein 13-jähriger Vergewaltiger nicht verurteilt werden darf?
Im Studio ist Elisa Hoven, Professorin für Strafrecht, Direktorin des Instituts für Medienrecht an der Universität Leipzig und Richterin am sächsischen Verfassungsgericht.
Moderation
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion "MDR um 4"
04360 Leipzig