Mi 26.04. 2023 20:45Uhr 29:45 min

Annabell mit Energydrink
Annabell mit Energydrink Bildrechte: MDR/MIA MEDIA
MDR FERNSEHEN Mi, 26.04.2023 20:45 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 26.04.2023 20:45 21:15

Exakt - Die Story Game Over! Gesundheitskiller Energydrink

Game Over! Gesundheitskiller Energydrink

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Annabell mit Energydrink
Annabell aus Leipzig trinkt Energydrinks vor allem während der Arbeit. Sie ist in einem Modegeschäft in der Leipziger Innenstadt tätig und trinkt täglich zwei bis drei Dosen. So kann sie besser mit Stress und Druck umgehen, ihr tägliches Pensum schaffen, fühlt sich wacher und fitter. Bildrechte: MDR/MIA MEDIA
Annabell mit Energydrink
Annabell aus Leipzig trinkt Energydrinks vor allem während der Arbeit. Sie ist in einem Modegeschäft in der Leipziger Innenstadt tätig und trinkt täglich zwei bis drei Dosen. So kann sie besser mit Stress und Druck umgehen, ihr tägliches Pensum schaffen, fühlt sich wacher und fitter. Bildrechte: MDR/MIA MEDIA
Barkeeperin Lisa Roeseler mit Wodka E
Bei den 18- bis 29-Jährigen werden Energydrinks auch oft mit Alkohol gemischt - besser bekannt als "Wodka-E". Das bestätigt auch die Barkeeperin Lisa Röseler, die Reporter Jonas Juckeland im Leipziger Club "Elsterartig" trifft. An einem Abend gehen allein bei ihr über 160 Wodka-E über die Theke.  Bildrechte: MDR/MIA MEDIA
Im Club Annabell trinkt Wodka E
Der Konsum solcher Energy-Alkohol-Mischgetränke stellt allerdings ein besonders hohes Gesundheitsrisiko dar, denn Alkohol und Koffein können die Herzfrequenz stark erhöhen. Kommt körperliche Bewegung, wie zum Beispiel Tanzen dazu, kann das im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt führen. Bildrechte: MDR/MIA MEDIA
Annabell bei EKG im Herzzentrum Leipzig
Annabell bei EKG im Herzzentrum Leipzig. Durch den erhöhten Koffeingehalt können Energydrinks die Funktion des Herzkreislaufsystems negativ beeinflussen. "Ganz viele Patientinnen und Patienten berichten von Übelkeit, Kopfschmerzen bis hin zu Herzrasen und einer Neigung zu Herzrhythmusstörungen", berichtet Prof. Dr. med. Sandra Erbs. Die Kardiologin und Oberärztin am Leipziger Herzzentrum warnt zudem vor dem sehr hohen Zuckergehalt in den Getränken. Bildrechte: MDR/MIA MEDIA
Im Interview Reporter Jonas Juckeland mit Annabell aus Leipzig
Das Fernsehteam besucht die Leipziger Gamer-Messe "CaGGtus"und schaut sich in der Szene um. Besonders beliebt sind seit einiger Zeit Getränkepulver, mit denen man sich Energydrinks zubereiten und somit auch selbst dosieren kann. Das probiert Reporter Jonas Juckeland aus und stellt fest: Die Gefahr der Überdosierung ist ziemlich groß. Bildrechte: MDR/MIA MEDIA
Alle (5) Bilder anzeigen
Beim Sport zu Höchstleistungen gepusht, in der Schule für den extra Konzentrationsschub - das sind die Werbeversprechen der Hersteller von Energydrinks. Doch in den quietsche-bunten Dosen lauern fatale gesundheitliche Gefahren. Fachärztinnen und Fachärzte, Verbraucherschützer und Verbraucherschützerinnen warnen seit Jahren vor den zuckersüßen Wachmachern.

Um in der Berufsschule konzentrierter und aufnahmefähiger zu sein, greift der 20-jährige Nico aus Wernigerode im Harz seit vielen Jahren zu Energydrinks - und das in großen Mengen. Bis zu fünf Dosen, also insgesamt 2,5 Liter, trinkt er pro Tag. Damit konsumiert er insgesamt 750 mg Koffein. Zum Vergleich: Der von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit empfohlene Tageshöchstwert beträgt 400 mg. Ein Überkonsum, der gesundheitliche Folgen haben kann. Nico hat bisher jedoch keine Probleme, sagt er. Annabell aus Leipzig trinkt Energydrinks vor allem während der Arbeit. Sie ist in einem Modegeschäft in der Leipziger Innenstadt tätig und trinkt täglich zwei bis drei Dosen. So kann sie besser mit Stress und Druck umgehen, ihr tägliches Pensum schaffen, fühlt sich wacher und fitter. Allerdings berichtet Annabell auch von einem gewissen Abhängigkeitsgefühl und von zittrigen Händen.

Durch den erhöhten Koffeingehalt können Energydrinks die Funktion des Herzkreislaufsystems negativ beeinflussen. "Ganz viele Patientinnen und Patienten berichten von Übelkeit, Kopfschmerzen bis hin zu Herzrasen und einer Neigung zu Herzrhythmusstörungen", berichtet Prof. Dr. med. Sandra Erbs. Die Kardiologin und Oberärztin am Leipziger Herzzentrum warnt zudem vor dem sehr hohen Zuckergehalt in den Getränken. Eine kleine Dose Energydrink enthält 54 Gramm Zucker. Das ist mehr als doppelt so viel als die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene maximale Dosis pro Tag.

Bei den 18- bis 29-Jährigen werden Energydrinks auch oft mit Alkohol gemischt - besser bekannt als "Wodka-E". Das bestätigt auch die Barkeeperin Lisa Röseler, die Reporter Jonas Juckeland im Leipziger Club "Elsterartig" trifft. An einem Abend gehen allein bei ihr über 160 Wodka-E über die Theke. Der Konsum solcher Energy-Alkohol-Mischgetränke stellt allerdings ein besonders hohes Gesundheitsrisiko dar, denn Alkohol und Koffein können die Herzfrequenz stark erhöhen. Kommt körperliche Bewegung, wie zum Beispiel Tanzen dazu, kann das im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt führen.

Sind die Energydrinks wirklich so gefährlich und wenn ja, warum unternimmt niemand etwas dagegen? Dazu fragt exactly bei "Foodwatch" nach. Der Verein (mit Schwerpunkt Ernährung) sieht dringenden Handlungsbedarf und fordert eine Altersbeschränkung für den Verkauf von Energydrinks und Energy-Pulvern ab 18 Jahren. Gerade für Heranwachsende stellen die hohen Dosen an Koffein und Zucker ein echtes Problem dar. Weiterhin setzt sich Foodwatch für deutlich erkennbare Warnhinweise auf koffeinhaltigen Produkten ein.

Die Gamer-Szene mit ihren nächtelangen Spiele-Sitzungen scheint für wachmachende Getränke besonders empfänglich zu sein. Das Fernsehteam besucht die Leipziger Gamer-Messe "CaGGtus"und schaut sich in der Szene um. Besonders beliebt sind seit einiger Zeit Getränkepulver, mit denen man sich Energydrinks zubereiten und somit auch selbst dosieren kann. Das probiert Reporter Jonas Juckeland aus und stellt fest: Die Gefahr der Überdosierung ist ziemlich groß.

Der Film zeigt einen Hersteller von Energy-Pulvern - ein junges Startup, das in Österreich designed und in Deutschland produziert. Die Hersteller versprechen, dass ihr Pulver deutlich gesünder als herkömmliche Energydrinks ist. Sie verzichten auf Zucker, stattdessen stecken neben Koffein "natürliche Wirkstoffe" und "bis zu 13 Vitamine" in ihrer Instant-Pulvermischung. Ist das wirklich die bessere Alternative?

Energydrinks und -Pulver sind, so zeigt der Film, nicht einfach nur ein Spaß- und Party-Getränk. Sie sind gesundheitsgefährdend, können abhängig machen und werden durch irreführende Werbeversprechen oftmals von den Konsumierenden unterschätzt. Zeit, einen kritischeren Blick auf die knallbunten Wachmacher zu werfen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger mit Video
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Neurowissenschaftler und Autor Dr. Henning Beck mit Video
Bildrechte: IMAGO / Steffen Schellhorn
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Aurélie Bastian im Studio mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3". mit Video
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fuchs
Bildrechte: Rundfunk Berlin-Brandenburg
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Meine Schmusedecke

Der Fuchs

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel