Mo 01.05. 2023 23:45Uhr 48:26 min

Karo (Naja Uhl, r.) und Peter (Fabian Hinrichs, l.) kommen sich beim Karaoke näher.
ZERV - ZEIT DER ABRECHNUNG Bildrechte: MDR/ARD/W&B Television GmbH/Filmstill
MDR FERNSEHEN Mo, 01.05.2023 23:45 00:35
MDR FERNSEHEN Mo, 01.05.2023 23:45 00:35

ZERV - Zeit der Abrechnung

ZERV - Zeit der Abrechnung

Sieben Brücken

Fernsehserie Deutschland 2022

Folge 5

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Serie: ZERV - Zeit der Abrechnung

Bilder zur Serie: ZERV - Zeit der Abrechnung

Eine Frau in roter Jacke und mit blauen Gummihandschuhen spricht zu einem Mann im Anzug. Dahinter steht ein Mann in einem Schutzanzug, auf dem KTU steht.
Folge 1: Berlin 1991. Die neu gegründete Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität, ZERV, nimmt ihre Arbeit auf. Der erste Fall: Der Tod von Matthias Trockland, mitverantwortlich für die Auflösung der NVA. Er wurde tot in seinem Kleingarten gefunden. Peter Simon, westdeutscher Kommissar in der ZERV, muss gemeinsam mit der Kollegin der Ost-Berliner Mordkommission, Karo Schubert, ermitteln - nicht ohne Konflikte. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Frau in roter Jacke und mit blauen Gummihandschuhen spricht zu einem Mann im Anzug. Dahinter steht ein Mann in einem Schutzanzug, auf dem KTU steht.
Folge 1: Berlin 1991. Die neu gegründete Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität, ZERV, nimmt ihre Arbeit auf. Der erste Fall: Der Tod von Matthias Trockland, mitverantwortlich für die Auflösung der NVA. Er wurde tot in seinem Kleingarten gefunden. Peter Simon, westdeutscher Kommissar in der ZERV, muss gemeinsam mit der Kollegin der Ost-Berliner Mordkommission, Karo Schubert, ermitteln - nicht ohne Konflikte. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Frau und ein Mann blicken auf vor ihnen Sitzende.
Folge 2: Musste Trockland sterben, weil er illegalen Waffengeschäften auf die Spur gekommen war? Die ZERV stellt auf dem Militärgelände große Mengen geheimer NVA-Waffen sicher. Eine neue Spurt führt ins engste Umfeld Kommissarin Schubert - zu ihren Eltern. Wegen der Verstrickungen will Simon die Zusammenarbeit mit ihr abbrechen. Doch ein neuer Fall wartert: Die ZERV nimmt sich eines Falls von Zwangsadoption in der DDR an. Als Simon zum NVA-Gelände zurückkehrt, geraten er und eine Kollegin in größte Gefahr. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Frau in Zivil und eine Frau mit Schutzanzug, auf dem KTU steht, im Gespräch. Hinter ihnen steht ein junger Mann in einer grünen Uniform.
Folge 3: Nachdem seine Kollegin schwer verletzt wurde, ist Simon ist am Boden zerstört. Auf der Suche nach den Tätern scheinen Schubert und Simon einen Erfolg zu haben - sie verhaften einen Verdächtigen. Auch im Adoptionsfall gibt es einen Durchbruch. Eine Entdeckung lässt Schuberts Mutter an der Geschichte vom Tod von Schuberts Vater zweifeln. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein schwitzender Mann spricht mit einer vor ihm stehenden Frau.
Folge 4: Schubert durchforstetet die neu entdeckten Dokumente ihres verschwundenen Vaters. War er in kriminelle Geschäfte zwischen BRD und DDR verstrickt? Als Schubert und Simon den ehemaligen Chef von Schuberts Vater mit dem Waffenfall konfrontieren, lässt er sie abblitzen. Zurück in der ZERV muss Simon machtlos zuschauen, wie sämtliche Akten zum Waffenfall vom BND abgeholt werden. Auch Schubert erwartet eine böse Überraschung in ihrer Wohnung. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Frau singt in ein Mikrofon und schaut einen Mann an, der sie anlächelt.
Folge 5: Nach dem Tod eines Verdächtigen will ein Mitwisser auspacken. Simon macht heimlich einen Deal aus: Wenn der Mitwisser den Drahtzieher ausliefert, bekommt er Zeugenschutz. Doch kann er ihm die Informationen entlocken? Indes unterstützt Schubert die Freundin ihrer Tochter bei einem schmerzhaften Prozess - gegen ihren Peiniger auf einem Jugendwerkhof. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zwei Frauen unterhalten sich auf einem Flur.
Folge 6: Schubert folgt einer Spur zu ihrem verschwundenen Vater und macht sich auf den Weg nach Wolfsburg. Dort wird sie ernüchtert, erhält jedoch einen entscheidenden Tipp zum Waffendeal. In der Zwischenzeit entlarvt ihre Kollegin einen Maulwurf, der allerdings Immunität genießt. Als Schubert ihre Erkenntnisse Simon mitteilt, wird sie von einem Schuss getroffen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (6) Bilder anzeigen
Gärster ist nach Reiko Böttchers Tod verzweifelt. Er fühlt sich bedroht und bietet der ZERV seine Zusammenarbeit an. Nachdem Frauke Beckmann herausgefunden hat, dass Staatssekretär Bohr früher für einen Waffenkonzern tätig war, gerät damit überraschend der eigene Dienstherr ins Visier der ZERV. Das kommt ihrem Chef Thieme sehr ungelegen. Plötzlich nimmt die Presse die ZERV unter Beschuss. Hinter Thiemes Rücken macht Peter Simon einen Deal mit Gärster aus. Wenn Gärster Bohr ans Messer liefert, bekommt er Zeugenschutz. Kann es Gärster gelingen, Bohr wichtige Informationen zum aktuellen Waffenfall zu entlocken?

Karo Schubert bringt ihre Tochter Silvie mit dem ZERV-Ermittler Holger Bündner zusammen. Gemeinsam machen sie ehemalige Opfer der Jugendwerkhöfe ausfindig und kapern den Prozess Herrichs gegen Silvias Freundin Bianca. Endlich werden die Opfer gehört!

Als Karo im Lieblingsplattenladen ihres Vaters in Erinnerungen schwelgt, erfährt sie dort Neues über das Leben ihres Vater. Die Spur führt nach Wolfsburg…
Mitwirkende
Musik: Dürbeck & Dohmen
Kamera: Clemens Baumeister
Buch: Kim Zimmermann, Gabriela Sperl
Regie: Dustin Loose
Darsteller
Karo Schubert: Nadja Uhl
Peter Simon: Fabian Hinrichs
Hajo Gärster: Thorsten Merten
Uta Lampert: Fritzi Haberlandt
Bernd Haller: Leon Ullrich
Frauke Beckmann: Henriette Hölzel
Holger Bündner: Max Hubacher
Patrizia Schäfer: Alina Stiegler
Hans Thieme: Rainer Bock
Elisabeth Schubert: Imogen Kogge
Andi: Peter Schneider
Silvia Schubert: Vanessa Loibl
Bianca: Caroline Cousin
Walter: Valentin Kleinschmidt
Volker Herrich: Jörg Witte
Rainer: Tillmann Eckardt
Sabine Fuchs: Anna Grisebach
Jochen Uhlig: Martin Reik
Dieter Rosinski: Michael Specht
Richy Kehlmann: Niels Bruno Schmidt
Herrichs Anwalt: Stefan Düe
Sigrid: Annie Nowak
Achim: Bill Becker
André Schneider: Rocco Mylord
Jutta Grabow: Antje „Angie“ Rau
Mitarbeiter KTU: Lenius Jung
Journalist: Tobias Giesecke
Journalist: Michael Schupke
Journalist: Johannes Strauss
und andere

Jetzt schon in der Mediathek!

Fakt ist! - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 20:15 21:15

Wahl 2025 Fakt ist! Aus Erfurt

Fakt ist! Aus Erfurt

Erst mal zur Wahl - Erstwähler-Stimmen zur Bundespolitik

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderator Markus Kavka vor Sendungslogo "Unicato Auf dem schwarzen Hintergrund liegen ein rosafarbenes und ein himmelblaues Rechteck. In ihrer Überschneidung bilden sie ein weißes Quadrat.  Ein weiteres weißes Qudrat hebt das Porträt des Moderators hervor mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 20.02.2025 00:25 01:25
MDR FERNSEHEN Do, 20.02.2025 00:25 01:25

unicato

unicato

Das Kurzfilmmagazin

Stadträume

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Doku - "Wut - Die Reise geht weiter" mit Video
Bildrechte: MDR/Savidas Filmproduction GmbH
MDR FERNSEHEN Do, 20.02.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Do, 20.02.2025 20:15 21:00

Wahl 2025 Wut. Die Reise geht weiter

Wut. Die Reise geht weiter

Film von Matthias Schmidt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ukraine im Krieg mit Video
Ukraine im Krieg Bildrechte: MDR/Babylon 13
MDR FERNSEHEN Do, 20.02.2025 22:40 00:10
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Freya Wernicke besucht ihre Verlobte im Krankenhaus mit Video
 Freya Wernicke besucht ihre Verlobte im Krankenhaus Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 21.02.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Fr, 21.02.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Paartherapie

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 362

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Porträt einer Hyäne hinter einer mit Wasser bespritzten Glasscheibe.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 21.02.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Fr, 21.02.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 75

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Igelfisch
Elefant, Tiger & Co. (369) Jetzt geht es rund Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Jetzt geht es rund

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 369

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel.
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel. (v.l.n.r.) Bildrechte: MDR/ARD/Thomas Leidig, Uwe Ernst, Artwork: BDA Creative
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Mit Alexander Bommes

Folge 660

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger mit Video
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Herr Adli
Bildrechte: MDR / Axel Schulten
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gilbert Häfner
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rita und das Krokodil schaukeln mit Kronen auf dem Kopf
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Rita und das Krokodil - Das Schloss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mi, 19.02.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mi, 19.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand