Beiträge aus der Sendung
- Schwere Böden mit einem Dammbeet auflockern Video
- Ameisen im Kompost: Das können Sie tun Video
- Schattige Baumscheiben bepflanzen Video
- Blattläuse mit Brennnesselbrühe bekämpfen Video
- Ein pflegeleichter, altersgerechter Staudengarten Video
- Tulpen, Narzissen und mehr: Ein Schaugarten voller Zwiebelpflanzen Video
Die Themen der Sendung:
* Wenn es im Garten klemmt
Gartenfachberaterin Brigitte Goss beantwortet Publikumsfragen
* Nach den Frostnächten
Die Rasenpflege kann beginnen
* Ohne Tulpen kein Frühling
Zu Besuch auf dem Zwiebelhof in Ostingersleben
Wenn der Frühling kommt, stellen sich Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner auch immer wieder viele Fragen: Was tun bei Schädlingen? Wie helfe ich meinen Pflanzen beim Wachsen? Das MDR GARTEN Publikum wendet sich regelmäßig mit Fragen an die Redaktion. In der aktuellen Sendung gehen Moderatorin Diana Fritzsche-Grimmig und MDR GARTEN Fachberaterin Brigitte Goss auf zahlreiche Publikumsfragen ein und geben viele Tipps.
Der "Blick über den Gartenzaun" geht dieses Mal in den Garten von Regina Wilk aus Bad Köstritz. In den vergangenen Jahren hat sie in ihrem persönlichen Traumgarten viel verändert, Stauden gepflanzt und Rasen reduziert, um ihn pflegeleichter zu gestalten. Nur so konnte sie ihren 800 Quadratmeter großen Garten, den sie allein bewirtschaftet, in dieser Größe erhalten.
Wer trotz großem Pflegebedarf nicht auf Rasenflächen verzichten möchte, muss sich ab jetzt um das Grün kümmern. Besonders nach dem Winter braucht Rasen intensive Pflege. Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt zum Vertikutieren, Düngen und Nachsäen. Strapazierte Rasenflächen sind durch Kälte und Schnee oft verdichtet und brauchen Luft zum Atmen. Das Frühjahr ist daher eine besonders wichtige Jahreszeit für die Rasenpflege.
Auch Tulpen gehören zum Frühjahr. Lang ist es her, da waren Tulpen unbezahlbar. Heute gibt es sie in Hülle und Fülle und Farbe und Vielfalt. In Ostingersleben in Sachsen-Anhalt hat sich die Niederländerin Jolanda van Amerom ihren ganz eigenen Traum erfüllt. Bei ihr dreht sich alles um Knollen- und Zwiebelpflanzen.
* Wenn es im Garten klemmt
Gartenfachberaterin Brigitte Goss beantwortet Publikumsfragen
* Nach den Frostnächten
Die Rasenpflege kann beginnen
* Ohne Tulpen kein Frühling
Zu Besuch auf dem Zwiebelhof in Ostingersleben
Wenn der Frühling kommt, stellen sich Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner auch immer wieder viele Fragen: Was tun bei Schädlingen? Wie helfe ich meinen Pflanzen beim Wachsen? Das MDR GARTEN Publikum wendet sich regelmäßig mit Fragen an die Redaktion. In der aktuellen Sendung gehen Moderatorin Diana Fritzsche-Grimmig und MDR GARTEN Fachberaterin Brigitte Goss auf zahlreiche Publikumsfragen ein und geben viele Tipps.
Der "Blick über den Gartenzaun" geht dieses Mal in den Garten von Regina Wilk aus Bad Köstritz. In den vergangenen Jahren hat sie in ihrem persönlichen Traumgarten viel verändert, Stauden gepflanzt und Rasen reduziert, um ihn pflegeleichter zu gestalten. Nur so konnte sie ihren 800 Quadratmeter großen Garten, den sie allein bewirtschaftet, in dieser Größe erhalten.
Wer trotz großem Pflegebedarf nicht auf Rasenflächen verzichten möchte, muss sich ab jetzt um das Grün kümmern. Besonders nach dem Winter braucht Rasen intensive Pflege. Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt zum Vertikutieren, Düngen und Nachsäen. Strapazierte Rasenflächen sind durch Kälte und Schnee oft verdichtet und brauchen Luft zum Atmen. Das Frühjahr ist daher eine besonders wichtige Jahreszeit für die Rasenpflege.
Auch Tulpen gehören zum Frühjahr. Lang ist es her, da waren Tulpen unbezahlbar. Heute gibt es sie in Hülle und Fülle und Farbe und Vielfalt. In Ostingersleben in Sachsen-Anhalt hat sich die Niederländerin Jolanda van Amerom ihren ganz eigenen Traum erfüllt. Bei ihr dreht sich alles um Knollen- und Zwiebelpflanzen.
Moderation
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion "MDR Garten"
Postfach 10 19 54
99019 Erfurt