Do 18.05. 2023 08:30Uhr 83:31 min

Jürgen Heinrich, Micaela Kreißler
Jürgen Heinrich, Micaela Kreißler Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Hoeftmann, Hans-Jürgen
MDR FERNSEHEN Do, 18.05.2023 08:30 09:55
MDR FERNSEHEN Do, 18.05.2023 08:30 09:55

Du und icke und Berlin

Du und icke und Berlin

Heiterer Fernsehfilm DDR 1977

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Ulrike, eine einfallsreiche Berliner Göre, sucht einen Ersatzvater und verkuppelt ihre alleinstehende Mutter mit einem Bauarbeiter. Ein heiterer Fernsehfilm "mit Herz und Schnauze".

Bildergalerie Du und icke und Berlin

Bildergalerie Du und icke und Berlin

Susanne Linser
Die elfjährige Ulrike (Susanne Linser) vermisst einen richtigen Papa. So macht sich das pfiffige Mädchen auf Suche nach einem Ehemann für ihre Mutter. Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Hoeftmann, Hans-Jürgen
Susanne Linser
Die elfjährige Ulrike (Susanne Linser) vermisst einen richtigen Papa. So macht sich das pfiffige Mädchen auf Suche nach einem Ehemann für ihre Mutter. Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Hoeftmann, Hans-Jürgen
Susanne Linser (li.), Jürgen Heinrich
Die einfallsreiche Berliner Göre hat dafür schon jemand im Blick: den Bauarbeiter Dieter Körber (Jürgen Heinrich). Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Hoeftmann, Hans-Jürgen
Micaela Kreißler, Jürgen Heinrich
Dieter Körber sitzt tatsächlich im Theater neben Ulrikes Mutter (Micaela Kreißler).  Fast wäre die Taktik auch aufgegangen, aber dann macht Dieter Körber plötzlich einen Rückzieher und schickt erst einmal seinen Kollegen Harald Pfitzner. Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Hoeftmann, Hans-Jürgen
Jürgen Heinrich, Rolf Herricht, Ingeborg Krabbe
Allerdings erobert Pfitzner (Rolf Herricht, Mi.) im Übereifer die Falsche. Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Hoeftmann, Hans-Jürgen
Jürgen Heinrich, Micaela Kreißler
Da muss erst das Schicksal kräftig nachhelfen, damit zusammenfindet, was zusammengehört ... Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Hoeftmann, Hans-Jürgen
Alle (5) Bilder anzeigen
Die alleinerziehende, attraktive und tüchtige Karin Busch will es zwar nicht wahrhaben, doch ihre 11-jährige Tochter Ulrike vermisst einen richtigen Papa. So staunt sie nicht schlecht, als zum Elterngespräch, zu dem Ulrikes Lehrerin wegen der schlechten Leistungen des kessen Mädchens gebeten hatte, plötzlich ein fremder junger Mann auftaucht, der behauptet, Ulrikes Vater zu sein.

Der Bauarbeiter Dieter Körber, auf Montage in Berlin, sitzt auch ein paar Tage später im Theater neben ihr. Kein Zufall mehr, sondern eine ausgeklügelte Taktik des Fräulein Tochter. Fast wäre die Taktik auch aufgegangen, aber dann macht Dieter Körber plötzlich einen Rückzieher und schickt erst einmal seinen Kollegen Harald Pfitzner vor, um Karin zu testen. Allerdings erobert Pfitzner im Übereifer die Falsche. Von Körbers unerklärlicher Funkstille enttäuscht, wendet sich Karin halbherzig einem Verehrer aus ihrem Betrieb zu. Der aber wiederum gefällt Ulrike ganz und gar nicht. Da muss erst das Schicksal kräftig nachhelfen, damit zusammenfindet, was zusammengehört ...
Mitwirkende
Musik: Karl Schinsky
Kamera: Wolfgang Pietsch
Buch: Peter Palm
Regie: Eberhard Schäfer
Darsteller
Dieter Körber: Jürgen Heinrich
Karin Busch: Micaela Kreißler
Ulrike Busch: Susanne Linser
Karl Krone: Gerhard Bienert
Irma Bause: Ursula Braun
Harald Pfitzner: Rolf Herricht
Edeltraud Kühn: Elvira Schuster
Ingo Meißner: Jürgen Zartmann
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) mit Video
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Erfinder Marcel Graf aus Rothenburg/Oberlausitz hat ein klappbares Campingmodul entwickelt. mit Video
Erfinder Marcel Graf aus Rothenburg/Oberlausitz hat ein klappbares Campingmodul entwickelt. Bildrechte: MDR/Eric Neugebauer
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:50 20:15

Einfach genial

Einfach genial

Mit dieser Erfindung wird der Van zum Wohnmobil

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. mit Video
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. Bildrechte: MDR/United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:00 21:45

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Spurensuche in Gardelegen

Spurensuche in Gardelegen

Das Massaker in der Isenschnibber Feldscheune

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Autor Manfred van Eijk und Kameramann Chris Blokhuis während der Dreharbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz mit Video
Autor Manfred van Eijk und Kameramann Chris Blokhuis während der Dreharbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz Bildrechte: © MDR/Chris Blokhuis, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:10 22:55

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Verlorene Jugend

Film von Matthias Schmidt und Vit Polacek

Folge 1  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gregor (Jaecki Schwarz, re.) mit eiber Zigarette im Mund.  Sascha (Alexej Ejboshenko) zündet sie an.
Der 21-jährige Filmstudent Jaecki Schwarz, zum ersten Mal in einer großen Rolle: in dem autobiografischen Film von Konrad Wolf. - Gregor (Jaecki Schwarz, re.) und sein Freund Sascha (Alexej Ejboshenko) Bildrechte: MDR/rbb/PROGRESS Film-Verleih/Werner Bergmann
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:55 00:50
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:55 00:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Ich war neunzehn

Ich war neunzehn

Spielfilm DDR 1968

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Schwarz/Weiß
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand