Fr 16.06. 2023 12:25Uhr 94:02 min

Claudia Brücken (Franziska Petri) ist sauer, dass ihr Mann Hartmut (Wotan Wilke Möhring) sie nicht gefragt hat, ob sie mit dem kleinen Thomas nach Mecklenburg ziehen will. Er hat den Job bereits angenommen...
Claudia Brücken (Franziska Petri) ist sauer, dass ihr Mann Hartmut (Wotan Wilke Möhring) sie nicht gefragt hat, ob sie mit dem kleinen Thomas nach Mecklenburg ziehen will. Er hat den Job bereits angenommen... Bildrechte: MDR/Peter Krajewsky
MDR FERNSEHEN Fr, 16.06.2023 12:25 13:58
MDR FERNSEHEN Fr, 16.06.2023 12:25 13:58

Tage des Sturms

Tage des Sturms

Fernsehfilm Deutschland 2003

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Am 17. Juni 1953 kam es zwischen Elbe und Oder zu einer unerhörten Aktion: Die Menschen in der DDR verweigerten ihrer politischen Führung den Gehorsam. Die Geschichte spielt in Bitterfeld und erzählt von einer Familie, die in die politischen Ereignisse um den 17. Juni verwickelt wurde.

Bildergalerie Tage des Sturms

Bildergalerie Tage des Sturms

Claudia Brücken (Franziska Petri) ist sauer, dass ihr Mann Hartmut (Wotan Wilke Möhring) sie nicht gefragt hat, ob sie mit dem kleinen Thomas nach Mecklenburg ziehen will. Er hat den Job bereits angenommen...
Hartmut Brücken (Wotan Wilke Möhring) arbeitet in den Bitterfelder Chemiewerken als Industriemeister, seine Frau Claudia (Franziska Petri) bei der Deutschen Reichsbahn. Sie wohnen beengt bei den Schwiegereltern. Als Brücken ein Arbeitsangebot samt Wohnung für die Mecklenburger Provinz erhält, greift er freudig zu. Doch Claudia möchte nicht in "die Pampa" ziehen – es kommt zum Streit. Bildrechte: MDR/Peter Krajewsky
Claudia Brücken (Franziska Petri) ist sauer, dass ihr Mann Hartmut (Wotan Wilke Möhring) sie nicht gefragt hat, ob sie mit dem kleinen Thomas nach Mecklenburg ziehen will. Er hat den Job bereits angenommen...
Hartmut Brücken (Wotan Wilke Möhring) arbeitet in den Bitterfelder Chemiewerken als Industriemeister, seine Frau Claudia (Franziska Petri) bei der Deutschen Reichsbahn. Sie wohnen beengt bei den Schwiegereltern. Als Brücken ein Arbeitsangebot samt Wohnung für die Mecklenburger Provinz erhält, greift er freudig zu. Doch Claudia möchte nicht in "die Pampa" ziehen – es kommt zum Streit. Bildrechte: MDR/Peter Krajewsky
Trotz Ausgangssperre wagt Harmut Brücken (Wotan Wilke Möhring)die Flucht.
Der Ehestreit wird am 17. Juni 1953 durch die Arbeiterproteste in Berlin unterbrochen, die sich auf Bitterfeld ausweiten, wo Hartmut Brücken in der Streikleitung arbeitet. Der kurze politische Frühling wird von sowjetischen Panzern beendet. Brücken soll verhaftet werden. Bildrechte: MDR/Peter Krajewsky
Lokführer Max (Wolfgang Winkler) will den Streikführer Hartmut Brücken aus dem Krisengebiet schleusen, doch dann halten die Russen den Zug auf...
Doch noch funktioniert die Solidarität der Arbeiter. Lokführer Max (Wolfgang Winkler) will den Streikführer Hartmut Brücken aus dem Krisengebiet schleusen, und so gelingt es Brücken zu fliehen. Doch dann halten die Sowjets den Zug auf ... Bildrechte: MDR/Peter Krajewsky
Claudia Brücken (Franziska Petri) auf dem Weg zum Feuerwehrball.
Die schwangere Claudia, die zurückbleibt, wird bald darauf denunziert und verhaftet. Bildrechte: MDR/Peter Krajewsky
Eine schwere Stunde für Alfred Mannschatz (Peter Sodann, links): sein Freund Bruno Pfefferkorn (Hans-Peter Hallwachs, Mitte) und dessen Atlatus Kodelwitz (Axel Wandtke)stellen ihn vor einer Entscheidung. Nur wenn er seinen Schwiegersohn aus dem Westen holt, kommt seine schwangere Tochter frei.
Eine schwere Stunde für Alfred Mannschatz (Peter Sodann, links), den Vater von Claudia Brücken: Denn sein alter Freund, der SED-Funktionär Bruno Pfefferkorn (Hans-Peter Hallwachs, Mitte) und dessen Adlatus Kodelwitz (Axel Wandtke, rechts) stellen ihn vor eine Entscheidung. Nur wenn er seinen Schwiegersohn aus dem Westen holt, kommt seine schwangere Tochter frei. Bildrechte: MDR/Peter Krajewsky
Alfred Mannschatz (Peter Sodann, links) fragt den Bahnhofsvorsteher (Torsten Ranft), was für ein Mensch man ist, wenn man andere verrät...
Am 18. Juni ist nichts mehr wie es war … die Freundschaft der alten Kämpfer ist zerbrochen und Alfred Mannschatz tritt aus der Partei aus. Er fragt den Bahnhofsvorsteher (Torsten Ranft), was für ein Mensch man ist, wenn man andere verrät ... Bildrechte: MDR/Peter Krajewsky
Alle (6) Bilder anzeigen
Hartmut Brücken arbeitet als Meister in Bitterfeld. Seine Frau Claudia ist bei der Reichsbahn beschäftigt. Man wohnt bei den Schwiegereltern. Alles ist ein bisschen beengt. Brücken bekommt Arbeit und Wohnung in Mecklenburg angeboten. Er sieht darin eine Chance, doch Claudia will nicht in die Pampa. Der Streit weitet sich aus zu einem Konflikt. Die private Zerreißprobe wird in den Hintergrund gedrängt, als der politische Protest von Berlin auch auf Bitterfeld übergreift und Brücken in der Streikleitung arbeitet.

Die Ereignisse greifen auch ein in das Leben von Brückens Schwiegervater Mannschatz. Der alte SPDler tritt aus der Partei aus und die langjährige Freundschaft zwischen ihm und dem SED-Funktionär Pfefferkorn zeigt Risse. Sowjetische Panzer beenden den kurzen politischen Frühling. Brücken soll verhaftet werden, noch aber funktioniert die Solidarität der Arbeiter und es gelingt ihm, zu fliehen. Es bleibt nur Zeit für einen kurzen Abschied von seiner Frau, die später denunziert und verhaftet wird. Auch die Freundschaft der alten Kämpfer zerbricht. Und als am 18. Juni über Bitterfeld wieder die Sonne aufgeht ist doch nichts mehr so, wie es einmal war.

Zum 70. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR (17.06.1953).
Mitwirkende
Musik: J. J. Gerndt
Kamera: Benjamin Dernbecher
Buch: Erich Loest, Hans-Werner Honert
Regie: Thomas Freundner
Darsteller
Hartmut Brücken: Wotan Wilke Möhring
Alfred Mannschatz: Peter Sodann
Herta Mannschatz: Thekla Carola Wied
Bruno Pfefferkorn: Hans-Peter Hallwachs
Claudia Brücken: Franziska Petri
Kodelwitz: Axel Wandtke
Walter: Manfred Möck
Bürgermeister: Dieter Bellmann
Lokführer Max: Wolfgang Winkler
Heinz: Franz Sodann
Werkspförtner: Ernst-Georg Schwill
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

Spreewaldbauer Kilka bei der Schweinefütterung
Spreewaldbauer Kilka bei der Schweinefütterung Bildrechte: NDR/RBB/Thomas Ernst
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Die Schweine büxen aus

Folge 13  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Tiger Micha mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 120

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
verletzter Mann telefoniert neben einem Kind mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Schuld und Bitterkeit

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 1034

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mann mit Telefon mit Video
Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Hilfe in der Not

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 1035

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Marianne Toeplitz (Nicole Heesters, 2.v.li.) begleitet spontan ihre Enkelin Nellie (Vanessa Berthold, 3.v.re.) nach Rimini, wo sie ihre große Jugendliebe Giuseppe (Juraj Kukura, li.) wieder trifft. Mariannes Tochter Susanne (Rebecca Immanuel) reist hinterher und kittet dabei die geschiedene Ehe mit ihrem Ex-Mann Jan (Timothy Peach).
Marianne Toeplitz (Nicole Heesters, 2.v.li.), Enkelin Nellie (Vanessa Berthold, 3.v.re.), Giuseppe (Juraj Kukura, li.), Mariannes Tochter Susanne (Rebecca Immanuel) mit ihrem Ex-Mann Jan (Timothy Peach). Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Andrea Enderlein
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 12:30 13:58

Sehnsucht nach Rimini

Sehnsucht nach Rimini

Spielfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Bartaffe mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Hier steppt der Bär

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 416

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 858

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand