Di 04.07. 2023 22:10Uhr 43:34 min

Urs Bangerter (r.) mit Bernd-Lutz Lange (l.) vom DDR-Kabarett Die Academixer.
Urs Bangerter (r.) mit Bernd-Lutz Lange (l.) vom DDR-Kabarett Die Academixer. Bildrechte: phoenix/rbb/Ralf Ilgenfritz
MDR FERNSEHEN Di, 04.07.2023 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 04.07.2023 22:10 22:55

Grüße aus der DDR - Reisen in den Sozialismus

Grüße aus der DDR - Reisen in den Sozialismus

Film von Martina Hiller von Gaertringen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Grüße aus der DDR - Reisen in den Sozialismus

Bildergalerie Grüße aus der DDR - Reisen in den Sozialismus

Willi Eisele, bayerischer Gymnasiallehrer.
Die streng abgeschottete DDR als Reiseland für Touristen aus dem Westen? Das ging tatsächlich: Angesichts des permanenten Devisenmangels und der Entspannung im Rahmen des Grundlagenvertrags von 1972 rang sich das SED-Politbüro dazu durch, dem "Klassenfeind" Erholung im Sozialismus anzubieten. Die DDR – ein Reiseland zwischen Stacheldraht und Strandkorb. Bildrechte: phoenix/rbb/Ralf Ilgenfritz
Willi Eisele, bayerischer Gymnasiallehrer.
Die streng abgeschottete DDR als Reiseland für Touristen aus dem Westen? Das ging tatsächlich: Angesichts des permanenten Devisenmangels und der Entspannung im Rahmen des Grundlagenvertrags von 1972 rang sich das SED-Politbüro dazu durch, dem "Klassenfeind" Erholung im Sozialismus anzubieten. Die DDR – ein Reiseland zwischen Stacheldraht und Strandkorb. Bildrechte: phoenix/rbb/Ralf Ilgenfritz
Willi Eisele vor dem Tränenpalast.
Der Film stellt Menschen vor, die sich damals auf die Reise in die DDR gemacht haben, oder mit der Betreuung der West-Besucher zu tun hatten. Willi Eisele, Gymnasiallehrer in Bayern, war einer von Millionen Westdeutschen, die zu mehrtägigen Aufenthalten in den anderen Teil Deutschlands reisten. Bildrechte: phoenix/rbb/Ralf Ilgenfritz
Urs Bangerter ist ein DDR-Tourist aus Zürich.
Um die "Ansteckung" der DDR-Bevölkerung mit systemkritischen Ideen aus dem Westen zu verhindern, gründete die Stasi rasch eine eigene Abteilung. Wer in die DDR wollte, musste deswegen eine Reihe bürokratischer Hürden überwinden. Das hat auch Urs Bangerter erlebt, der aus Zürich in die DDR reiste. Bildrechte: phoenix/rbb/Ralf Ilgenfritz
Urs Bangerter (r.) mit Bernd-Lutz Lange (l.) vom DDR-Kabarett Die Academixer.
Trotz der unübersehbaren Engpässe für ausländische Touristen kämpfte die DDR um Anerkennung als Urlaubsland, galt es doch auch, das Image vom "grauen Sozialismus" zu korrigieren. Das DDR-Kabarett "Die Academixer", vor dem hier Urs Bangerter (r.) mit Bernd-Lutz Lange (l.) steht, zeigte eine andere Seite der DDR. Bildrechte: phoenix/rbb/Ralf Ilgenfritz
Alle (4) Bilder anzeigen
1986 reisten rund 5,6 Millionen Westdeutsche zu mehrtägigen Aufenthalten in den anderen Teil Deutschlands. Ein Teil der Reisen entfiel auf die obligaten Familienbesuche bei der Ost-Verwandtschaft. Aber nach dem Vorbild der Bruderstaaten wie Ungarn, wo man am Plattensee und in Budapest einen florierenden Westtourismus etabliert hatte, wollte sich auch die DDR als internationales Reiseland vermarkten, was kontinuierliche Einnahmen in harter Währung ermöglichte. So präsentierte sich die DDR 1973 erstmals auf der ITB, der Internationalen Tourismus-Börse in West-Berlin. Der sich in den Folgejahren eher mühsam entwickelnde Tourismus ähnelte einer Gratwanderung nach dem Motto: Wasch mich, aber mach mich nicht nass.

Das Problem war klar: Die meisten Teilnehmer der organisierten Busreisen zu kulturellen Höhepunkten wie der Wartburg bei Eisenach, der Festung Königstein in Sachsen, nach Weimar, Leipzig oder Dresden, sprachen die gleiche Sprache wie das heimische Volk. Das erleichterte die "Ansteckung" mit systemkritischen Ideen. Die Stasi gründete rasch eine eigene Abteilung, denn die Reisenden aus dem Westen galten im Jargon als "feindliche Polittouristen". Mit ihren Besuchen drohte Feindpropaganda im sozialistischen Heile-Welt-Staat.

Wer in die DDR wollte, musste deswegen eine Reihe bürokratischer Hürden überwinden. Ohne penibel erteilte Berechtigungsscheine und Visa war kein Durchkommen in den Sozialismus. Über die Grenzübergänge kamen dennoch viele Touristen aus dem Westen, und die Plätze in Interhotels waren rar und schnell ausgebucht. Für Campingreisende standen im Sommer nur 24 Zeltplätze frei zur Verfügung.

Trotz der unübersehbaren Engpässe kämpfte die DDR um Anerkennung als Urlaubsland, galt es doch auch, das Image vom "grauen Sozialismus" zu korrigieren. Die DDR - ein Reiseland zwischen Stacheldraht und Strandkorb.

Der Film stellt Menschen vor, die sich damals auf die Reise in die DDR gemacht haben, oder mit der Betreuung der Westbesucher zu tun hatten. Er zeigt spannende wie beklemmende Begebenheiten aus einer deutschen Ära, die inzwischen schon eine Generation zurückliegt.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Frieda Mahlow wird auf einer Trage in das Krankenhaus eingeliefert.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Lebenslügen

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 31

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Hof Wanzleben - Jonas Schulze Niehoff
Hof Wanzleben - Jonas Schulze Niehoff Bildrechte: MDR/Carl Schwarz
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Markttag für die Fischerin

Folge 15  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Lama Horst Zoo Leipzig mit Video
Bildrechte: MDR/Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 122

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Maria Weber (Annett Renneberg, re.) hat gerade Kai Hoffmann (Julian Weigend) zum Dienstbeginn begrüßt, als eine ihrer ehemaligen Patientinnen (Sybille J. Schedwill, mi.) mit starkem Nasenbluten im Foyer der Sachsenklinik zusammenbricht.
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Liebes Leben

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1038

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Karl Werner (Eric Klotzsch) betreibt einen medizinischen Videokanal und nimmt seine Follower mit zu einer Untersuchung in der Sachsenklinik. Dort muss ihm Miriam Schneider (Christina Petersen) allerdings sagen, dass er sich in der Woche geirrt hat und sein Termin erst in sieben Tagen ist.
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Gangart

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1039

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Auf den Neuanfang: Vicky (Jessica Ginkel) und Chris (Simon Schwarz) feiern in der Praxis.
Bildrechte: HR/Degeto/Jan Raiber
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 12:30 13:58

Die Eifelpraxis - Verlorener Vater

Die Eifelpraxis - Verlorener Vater

Spielfilm Deutschland 2022

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Giraffenbulle Max. mit Video
Giraffenbulle Max. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Klein und Groß

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 418

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 860

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel