Do 06.07. 2023 22:10Uhr 29:30 min

Impressionen vom Rudolstadt-Festival 2022
Impressionen vom Rudolstadt-Festival 2022 Bildrechte: MDR/Joachim Blobel
MDR FERNSEHEN Do, 06.07.2023 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 06.07.2023 22:10 22:40

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Themen der Sendung:


* Ausblick auf lateinamerikanische Klänge in Thüringen

Auf dem Rudolstadt-Festival wird in diesem Jahr wohl mehr geswingt, geschwitzt und Party gefeiert denn je: es ist Kuba-Zeit! Der Länderschwerpunkt in diesem Jahr gilt dem Karibikstaat mit Künstlern wie der Buena Vista Social Club-Legende Eliades Ochoa, Troubadour Tony Àvila singt über Alltag, Soziales und die Liebe.

Der Grammy nominierte Musiker Cimafunk wählte seinen Bühnennamen in Erinnerung an Cimarrón, die schwarzen Sklaven auf Kuba und mischt daher kubanische Musik mit afrikanischen Rhythmen. Hiphop, Funk und Jazz vereint die Gruppe Telmary y Habanasana. „artour" schaut schon mal vorab auf die große Fete und die Künstler aus Kuba.
Autorin: Sibylle Muth


* Kuba in Rudolstadt

Kuba ist ein Musikland. In kaum einem anderen Land werden so viele Musikstile, Musiktraditionen und Rhythmen gepflegt und auch miteinander kombiniert. "artour" hat sich in Havanna umgehört und porträtiert zwei Musiker bzw. Ensembles, die in Rudolstadt auftreten werden: die schon in den 60er Jahren gegründete Salsa-Gruppe LOS VAN VAN, eine Legende des unverwechselbaren kubanischen Sounds, die man auch die "Rolling Stones" der Zuckerrohrinsel nennt.

Wir haben den Schlagzeuger Samuell Formell, den Chef der Formation, in seinem Haus in Havanna besucht. Ein weiteres Porträt gilt dem "Troubador" Tony Àvila, einem der bekanntesten Songwriter Kubas.
Autor: Reinhold Jaretzky


* Kann Chemnitz Kulturhauptstadt?

Die Wahl hatte überrascht und euphorisiert. Zuletzt aber kamen schlechte Nachrichten von der Kulturhauptstadt Europas 2025, aus Chemnitz. Eins der Hauptprojekte, neu zu pflanzende 4000 Apfelbäume, wurde so stark reduziert und verändert, dass die Künstler in einem offenen Brief protestierten. Andere Beteiligte beklagen schleppende Finanzierungszusagen. Generell wird vermisst, dass man irgendwie in der Stadt sieht, dass in anderthalb Jahren das Kulturhauptstadtjahr beginnt.

C THE UNSEEN, der Slogan, bekommt eine unerwünschte neue Bedeutung. Freilich, im Internet passiert jede Menge, das Team ist formiert, die Suche nach den Vielen, die das Programm mitgestalten sollen, hat längst begonnen. Ein Bericht aus Chemnitz mit Interviews von Akteuren: die Kulturhauptstadt zur Halbzeit der Vorbereitung.
Autor: Meinhard Michael


* Der Wald als Refugium

Olaf Scholz sprach von der Zeitenwende und der Philosoph Alexander Grau spricht vom permanenten Wandel als einer Ideologie unserer Tage. Im Gegensatz dazu versinnbildliche der Wald einen Ort der Ruhe, der Beständigkeit. Sommer, Sonne, Wald: Der Wald bietet Schatten. Der Wald lässt uns atmen. Der Wald ist grün illuminierte Freiheit - lebendige Alternative zu unserer durchdigitalisierten Zivilisation.

Und der Wald leidet - unter dem Klimawandel, unter dem, was wir ihm antun. "Vom Wald" überschreibt der Philosoph Alexander Grau einen jetzt als Buch erscheinenden Essay, in dem er veranschaulicht, warum die Menschen den Wald zum Überleben brauchen.
Autor: Andreas Lueg


* Kulturkalender

- Kunstverein Freunde aktueller Kunst e.V. Zwickau „Im Freien Malerei" - Norbert Bisky ab 4. Juli
- MDR Musiksommer: Mnozil Brass am 8. Juli in Seggerde
- Francois Ozon "Mein fabelhaftes Verbrechen" im Kino
Autorin: Julia Ribbe

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Wir helfen dem Heimatverein "Grethener Störche e.V." mit Video
Bildrechte: Grethener Störche e.V.
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 19:50 20:15

Mach dich ran

Mach dich ran

MDR hilft

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Polizist verhört eine Frau. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod

Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod

Kriminalfilm Deutschland 2013

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Günter Decker (Günter Naumann) mit Video
Günter Decker (Günter Naumann) Bildrechte: MDR/DRA/Waltraut Denger
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 22:10 23:10
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 22:10 23:10

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Polizeiruf 110: Vermisst wird Peter Schnok

Polizeiruf 110: Vermisst wird Peter Schnok

Kriminalfilm DDR 1977

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mafiaboss Lagagna (Leonardo Nigro) und "Capo" Zanchetti (Tobias Oertel, li.) sind alte Bekannte.
Mafiaboss Lagagna (Leonardo Nigro) und "Capo" Zanchetti (Tobias Oertel, li.) sind alte Bekannte. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Hans-Joachim Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 23:10 00:40
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 23:10 00:40

Der Bozen-Krimi: Blutrache

Der Bozen-Krimi: Blutrache

Spielfilm Deutschland 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Man muss sich schon auskennen in Nordfriesland: Kriminalhauptkommissar Jon Peterson (Frank Vockroth, l. ) ermittelt mit seiner neuen Kollegin Nora Neubauer (Loretta Stern, r.) und die muss Land und Leute erst kennenlernen.
Bildrechte: MDR/Georges Pauly
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 00:40 01:30
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 00:40 01:30

Nordisch herb

Nordisch herb

Der Onkel aus Amerika

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 14  von 16

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Christian (Franz Rogowski) auf dem Gabelstapler im Großmarkt. mit Video
Christian (Franz Rogowski) auf dem Gabelstapler im Großmarkt. Bildrechte: © MDR/Sommerhaus Filmproduktion, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 01:30 03:25
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 01:30 03:25

In den Gängen

In den Gängen

Spielfilm Deutschland 2018

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Blick auf eine Häuserfassade und einen Torbogen im Bildhintergrund
Bildrechte: IMAGO / NurPhoto
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 03:25 03:40
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 03:25 03:40

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Entsteht Albaniens muslimischer Mini-Staat?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Island nonstop – Land zwischen Feuer und Eis
Island nonstop – Land zwischen Feuer und Eis Bildrechte: Daniel Hoehne
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 03:40 04:05
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 04:05 04:35
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 04:05 04:35

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand