Sa 08.07. 2023 19:50Uhr 24:45 min

Biwak in der Sächsischen Schweiz

Zwischen Feuer und Abenteuer

Folge 5  von 5

Komplette Sendung

Ein Mann steht zwischen verkohlten Bäumen. 25 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 08.07.2023 19:50 20:15

Biwak in der Sächsischen Schweiz

Biwak in der Sächsischen Schweiz

BIWAK-Moderator Thorsten Kutschke
Im Jahr 2022 stand die Sächsische Schweiz im Elbsandsteingebirge in Flammen. Heute, ein Jahr später, sind die Folgen immer noch sichtbar. BIWAK-Moderator Thorsten Kutschke begibt sich auf Spurensuche. Bildrechte: Mario Süßenguth/MDR
BIWAK-Moderator Thorsten Kutschke
Im Jahr 2022 stand die Sächsische Schweiz im Elbsandsteingebirge in Flammen. Heute, ein Jahr später, sind die Folgen immer noch sichtbar. BIWAK-Moderator Thorsten Kutschke begibt sich auf Spurensuche. Bildrechte: Mario Süßenguth/MDR
Verbrannter Baum vor  Totholz
Seit den schweren Waldbränden im Sommer 2022 geht kaum noch jemand Klettern oder Wandern im Elbsandsteingebirge, der nicht die erschreckenden Bilder von lodernden Fichtenwäldern, Löschhubschraubern, rußschwarzen Feuerwehrmännern und brennenden Felsriffen im Hinterkopf hat Bildrechte: Mario Süßenguth/MDR
BIWAK-Moderator Thorsten Kutschke inmitten verkohlter Bäume
Welche Auswirkungen hatten die Brände auf den Sandstein? BIWAK-Moderator Thorsten Kutschke stellt sich die Frage, wie die Zukunft der Sächsischen Schweiz aussehen könnte. Bildrechte: Mario Süßenguth/MDR
Kartograf Rolf Böhm
Welche Gebiete wurden bei den Bränden am schwersten getroffen? Kartograf Rolf Böhm klärt auf. Bildrechte: Mario Süßenguth/MDR
Mario Süßenguth & Hanspeter Mayr
Ist es richtig, dass im Nationalpark Sächsische Schweiz massenhaft trockenes und totes Fichtenholz bewusst liegen gelassen wird? War das Feuer wegen der toten Bäume so verheerend? Was wächst jetzt nach? Und welche Maßnahmen wurden und werden ergriffen, um so etwas in Zukunft zu verhindern? Mario Süßenguth begibt sich auf die Suche nach Antworten. Bildrechte: Mario Süßenguth/MDR
Hanspeter Mayr inmitten der ehemaligen Brandfläche
Rund 1600 Hektar Wald wurden bei den Bränden zerstört.Noch heute erzählen tausende verkohlte Bäume von der Tragödie. Bildrechte: Mario Süßenguth/MDR
Alle (6) Bilder anzeigen
Die neue "Biwak"-Staffel des MDR ist ein thematischer Spagat zwischen purer Lebensfreude und tiefen Sorgenfalten bei fast allen Beteiligten. Seit den schweren Waldbränden im Sommer 2022 geht kaum noch jemand Klettern oder Wandern im Elbsandsteingebirge, der nicht die erschreckenden Bilder von lodernden Fichtenwäldern, Löschhubschraubern, rußschwarzen Feuerwehrmännern und brennenden Felsriffen im Hinterkopf hat. "Ganz klar, dass wir an diesem Thema nicht vorbeikommen, wenn wir im Heimatgebirge unterwegs sind", sagt "Biwak"-Moderator Thorsten Kutschke.

Trotzdem wird in der fünfteiligen Reportage schwer und schön geklettert. Dabei geht es nicht nur um das Meistern schwieriger Wege, sondern auch um die Kontrolle der Felsen. Schließlich stand nicht nur ein Teil der Wälder in Flammen, auch einige Kletterfelsen standen im Feuer. Gemeinsam mit den Experten vom Sächsischen Bergsteigerbund (SBB) und mit Rangern der Nationalparkverwaltung will das "Biwak"-Team herausfinden: Was hat das Feuer mit dem Sandstein gemacht?

Ungetrübte Freude verspricht ein Winter-Abenteuer im Bielatal: Ein mutiger Student aus Dresden, will auf einem drei Zentimeter schmalen Gurtband, einer sogenannten Highline, den gesamten Glasergrund überqueren - ein 250 Meter langer Seiltanz bei Minusgraden in luftiger Höhe. Mit atemberaubenden Filmaufnahmen.

Die wirklichen Dimensionen des Waldbrandes vom Juli 2022 erschließen sich auf einer ausgedehnten Wanderung mit einer "Waldläuferin": Julia Flor ist Bloggerin und Naturliebhaberin, sie weiß über Moose, Spechte, Baumpilze und eigentlich alles zu erzählen, was es am Wegesrand zu entdecken gibt, wenn man ohne Hast unterwegs ist.

Auch sie bewandert Teile von jenen 2% Nationalparkfläche, auf denen das Feuer gewütet hat. Und auch sie fragt sich: Was passiert in Zukunft mit dem vielen Borkenkäfer-Totholz im Wald, wie gehen die tschechischen Nachbarn das Problem an, welche Verantwortung hat die Politik? Und: Ist es überhaupt möglich, in einem Nationalpark mit seinen strengen Naturschutz-Regelungen einen wirksamen Brandschutz zu gewährleisten?

Jetzt im MDR-Fernsehen

Der arme Peter (Lutz Moik,l.) ist Köhler und bettelarm. Der Gute Geist des Waldes vehilft ihm zu großem Reichtum, doch damit kann Peter nicht umgehen. Er verbringt die meiste Zeit im Wirtshaus und wird wieder ein armer Mann. Der böse Geist "Michel" (Erwin Geschonneck.re.) verspricht ihn wieder reich zu machen. Doch er verlangt etwas Grausames: Peter muß sein Herz gegen ein Herz aus Stein tauschen... mit Video
Der arme Peter (Lutz Moik,l.) ist Köhler und bettelarm. Der Gute Geist des Waldes vehilft ihm zu großem Reichtum, doch damit kann Peter nicht umgehen. Er verbringt die meiste Zeit im Wirtshaus und wird wieder ein armer Mann. Der böse Geist "Michel" (Erwin Geschonneck.re.) verspricht ihn wieder reich zu machen. Doch er verlangt etwas Grausames: Peter muß sein Herz gegen ein Herz aus Stein tauschen... Bildrechte: MDR/DEFA
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:20 17:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:20 17:00

Das kalte Herz

Das kalte Herz

Märchenfilm DDR 1950

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Marktführer - stark in der Nische mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:00 17:30
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Aktuell Extra (Sendereihenbild) mit Video
MDR Aktuell Extra (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:30 18:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:30 18:00

MDR aktuell extra: Folgen der Wirtschaftskrise

MDR aktuell extra: Folgen der Wirtschaftskrise

Wird Mitteldeutschland zum Impulsgeber?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:00 18:05
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:00 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3". mit Video
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schellenbrunnen am Hauptmarkt, Gotha
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Sylvio Dittrich
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:10 18:54

Der Osten - Entdecke wo du lebst Gotha - wunderbar verwandelt

Gotha - wunderbar verwandelt

Film von Ute Gebhardt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Brumm
Dr. Brumm Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Dr. Brumm

Dr. Brumm macht Musik

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Do, 01.05.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Do, 01.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel