So 23.07. 2023 22:30Uhr 43:03 min

Fuchs in der Nacht.
Wenn die Dunkelheit einbricht und die Menschen schlafen, erwachen nachtaktive Tiere wie Füchse erst und trauen sich aus ihren Verstecken. Bildrechte: MDR/Capricornum Film/Uwe Müller
MDR FERNSEHEN So, 23.07.2023 22:30 23:15
MDR FERNSEHEN So, 23.07.2023 22:30 23:15

MDR DOK Wilde Nächte - Wenn die Tiere erwachen

Wilde Nächte - Wenn die Tiere erwachen

Film von Uwe Müller

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Wilde Nächte - Wenn die Tiere erwachen

Bildergalerie Wilde Nächte - Wenn die Tiere erwachen

Fachwerkhaus bei Nach tmit Vorgarten
Wenn wir schlafen gehen, kommen sie zum Vorschein: Die Nachtigall singt ihr Lied, Glühwürmchen gehen leuchtend auf Brautschau, der Steinmarder kriecht aus dem Dachkasten, der Dachs verlässt das Kellerloch und der Waschbär klettert aus einem Schornstein, der ihm tagsüber als Schlafplatz diente. Bildrechte: MDR/Capricornum Film/Julian Kolb
Fachwerkhaus bei Nach tmit Vorgarten
Wenn wir schlafen gehen, kommen sie zum Vorschein: Die Nachtigall singt ihr Lied, Glühwürmchen gehen leuchtend auf Brautschau, der Steinmarder kriecht aus dem Dachkasten, der Dachs verlässt das Kellerloch und der Waschbär klettert aus einem Schornstein, der ihm tagsüber als Schlafplatz diente. Bildrechte: MDR/Capricornum Film/Julian Kolb
Fuchs in der Nacht.
Aber auch die Füchsin schleicht umher. Sie ist auf Beutefang für ihre Jungtiere. Bildrechte: MDR/Capricornum Film/Uwe Müller
Kopf einer Eule in der Nacht.
Die jagende Füchsin muss selbst Acht geben - denn der Uhu hat sich ebenfalls auf die Jagd begeben. Füchse, Marder oder Katzen, selbst Greifvögel und Krähen in ihren Schlafbäumen sind vor ihm nicht sicher. Bildrechte: MDR/Capricornum Film/Uwe Müller
Uhu beim Beutefang
Uhus können auch in absoluter Dunkelheit jagen. Im Gegensatz zu anderen Tieren bewegen sie sich dabei nahezu lautlos. Bildrechte: MDR/Capricornum Film/Uwe Mülle
Blick auf ein Dorf in der Nacht. Das Dorf ist beleuchtet.
Über zwei Jahre hat sich der Tierfilmer Uwe Müller auf die Lauer gelegt und so manche schlaflose Nacht verbracht. Um die mit perfekten Sinnen ausgestatteten Nachttiere vor die Kamera zu bekommen und ihr natürliches Verhalten einzufangen, brauchte er nicht nur Geduld. Mit modernster Nachtfilm-Technik ist es ihm gelungen, Licht ins unbekannte Leben der Tiere bringen. Bildrechte: MDR/Capricornum Film/Julian Kolb
Alle (5) Bilder anzeigen
Wenn wir schlafen gehen, kommen sie zum Vorschein: Die Nachtigall singt ihr Lied, Glühwürmchen gehen leuchtend auf Brautschau, der Steinmarder kriecht aus dem Dachkasten, der Dachs verlässt das Kellerloch und der Waschbär klettert aus einem Schornstein, der ihm tagsüber als Schlafplatz diente. Diese Tiere sind nachtaktiv und leben ganz in unserer Nähe. Denn hier gibt es Nahrung im Überfluss.

Doch nebenbei bereiten sie uns unruhige Nächte: Siebenschläfer, die lautstark unsere Wohnräume erkunden, Marder, die an Autokabeln knabbern oder Füchse, die Hühnerhöfe in Aufruhr versetzen. Dafür brauchen sie kein künstliches Licht, dass unsere Nächte erhellt. Das bedroht sogar eher ihr Leben!

Bei der Suche nach Partnern, Revieren oder Nahrung lauern in Städten und Dörfern auch noch andere Gefahren: vor einem Jäger wie dem Uhu, ist kaum einer sicher. Uhus sehen bei Dunkelheit genauso gut, wie andere nachtaktive Tiere. Aber sie bewegen sich auch noch nahezu lautlos. Das Leben im vermeintlichen Schutz der Dunkelheit ist eine permanente Gratwanderung zwischen Leben und Tod. Wenn die ersten Sonnenstrahlen am Horizont erscheinen, machen sich die Nachtschwärmer wieder unsichtbar. Bis zur nächsten wilden Nacht!

Über zwei Jahren hat sich der Tierfilmer Uwe Müller auf die Lauer gelegt und so manche schlaflose Nacht verbracht. Um die mit perfekten Sinnen ausgestatteten Nachttiere vor die Kamera zu bekommen und ihr natürliches Verhalten einzufangen, brauchte er nicht nur Geduld. Mit modernster Nachtfilm-Technik ist es ihm gelungen, Licht ins unbekannte Leben der Tiere bringen.

(ARTE 22.12.2018)

auch interessant

Jetzt im MDR-Fernsehen

verletzter Mann telefoniert neben einem Kind mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Schuld und Bitterkeit

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 1034

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mann mit Telefon mit Video
Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Hilfe in der Not

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 1035

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Marianne Toeplitz (Nicole Heesters, 2.v.li.) begleitet spontan ihre Enkelin Nellie (Vanessa Berthold, 3.v.re.) nach Rimini, wo sie ihre große Jugendliebe Giuseppe (Juraj Kukura, li.) wieder trifft. Mariannes Tochter Susanne (Rebecca Immanuel) reist hinterher und kittet dabei die geschiedene Ehe mit ihrem Ex-Mann Jan (Timothy Peach).
Marianne Toeplitz (Nicole Heesters, 2.v.li.), Enkelin Nellie (Vanessa Berthold, 3.v.re.), Giuseppe (Juraj Kukura, li.), Mariannes Tochter Susanne (Rebecca Immanuel) mit ihrem Ex-Mann Jan (Timothy Peach). Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Andrea Enderlein
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 12:30 13:58

Sehnsucht nach Rimini

Sehnsucht nach Rimini

Spielfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Bartaffe mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Hier steppt der Bär

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 416

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 858

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
20. Polizeiruf 110 aus Magdeburg "Widerfahrnis" Uwe Lemp (Felix Vörtler) bei Ermittlungen im Wald.
Uwe Lemp (Felix Vörtler) bei Ermittlungen im Wald. Bildrechte: MDR/filmpool fiction/Stefan Erhard
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Carsten Lekutat im Studio.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

Mit Dr. Carsten Lekutat

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand