Di 04.07. 2023 21:00Uhr 44:23 min

Betriebsleiterin Ines Schroth und ihr Mitarbeiter bei der Entwicklung des Baukastens zur Seiffener Bergkirche.
Betriebsleiterin Ines Schroth und ihr Mitarbeiter bei der Entwicklung des Baukastens zur Seiffener Bergkirche. Bildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
MDR FERNSEHEN Di, 04.07.2023 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 04.07.2023 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Stein auf Stein zum Welterfolg -

Stein auf Stein zum Welterfolg -

Anker-Steinbaukästen aus Rudolstadt

Film von Rolf Sakulowski

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Albert Einstein hat mit ihnen gespielt, Erich Kästner und auch Roman Herzog – die Ankersteine aus Rudolstadt haben die Kindheit von Generationen begleitet. Vor 140 Jahren starteten die farbigen Steine von Thüringen aus einen einzigartigen Siegeszug rund um den Globus.

Bildergalerie Stein auf Stein zum Welterfolg

Bildergalerie Stein auf Stein zum Welterfolg

Klassischer Anker-Steinbaukasten
Schon Generationen von Kindern haben die Ankerbausteine aus Rudolstadt beim Heranwachsen begleitet. Bildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Klassischer Anker-Steinbaukasten
Schon Generationen von Kindern haben die Ankerbausteine aus Rudolstadt beim Heranwachsen begleitet. Bildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Die Villa des Ankerstein-Fabrikanten Friedrich Adolf Richter in Rudolstadt.
Vor 140 Jahren starten die farbigen Steine von Thüringen aus einen einzigartigen Siegeszug rund um den Globus. Der Unternehmer Friedrich Adolf Richter - hier im Bild die Villa Richter - erwirbt 1880 eine Rezeptur, um die Bausteine herzustellen. In der Rudolstädter Fabrik beginnt die Produktion von neuartigen Baukästen. Bildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
 Die Anker-Steinbaukastenfreunde Berlin beim gemeinsamen Bauen.
Schon bald werden die thüringer Baukästen zu einer Weltmarke. Auch in der DDR werden die Spielfiguren produziert. 1963 sinkt jedoch die Nachfrage. Bildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Herstellung der künstlichen Bausteine mit hydraulischen Pressen.
Das traditionsreiche Spielzeug verschwindet aus den Regalen, aber nicht aus den Köpfen der Fans. Bildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Gütekontrolle
1995 wird die Produktion wiederbelebt. Heute werden in einer Rudolstädter Manufaktur die Baukästen hergestellt. Bildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Zur Herstellung der Bausteine auch historische Handpressen genutzt.
Dabei kommen bis heute auch historische Werkzeuge und Maschinen zum Einsatz - wie beispielsweise Handpressen. Bildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Betriebsleiterin Ines Schroth und ihr Mitarbeiter bei der Entwicklung des Baukastens zur Seiffener Bergkirche.
Ines Schroth (li.) leitet den kleinen Betrieb. Um sich auch in der Zukunft behaupten zu können, müssen sie und ihr Team immer wieder neue Ideen entwickeln. Bildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Die Seiffener Bergkirche ist das Vorbild für einen neuen Baukasten.
So ist auch die Seiffener Bergkirche Vorbild für einen neuen Baukasten. Bildrechte: MDR/Rolf Sakulowski
Alle (8) Bilder anzeigen
Und noch heute faszinieren die klassischen Baukästen kleine und große Baumeister und Sammler. Alles begann mit der Idee zweier Luftfahrpioniere: Otto und Gustav Lilienthal experimentierten am heimischen Backofen mit Quarzsand, Kreide, Leinöl und Farbpigmenten, um daraus Steine herzustellen - für einen Baukasten, der es Kindern ermöglichen sollte, eigene kleine Bauwerke zu errichten und damit ihre Kreativität zu beflügeln.

Das Experiment gelang, die Vermarktung nicht. Und so war es der findige Unternehmer Friedrich Adolf Richter, der die Rezeptur erwarb und 1880 in seiner Rudolstädter Fabrik mit der Produktion der neuartigen Baukästen begann. Unter seinem Markenzeichen, dem Anker, entwickelte er die Lilienthalsche Idee zu einem Systemspielzeug für Jung und Alt weiter, startete eine einzigartige Werbeoffensive und eröffnete Verkaufsfilialen von St. Petersburg bis New York. Das machte die Thüringer Ankerkästen zur Weltmarke und den Gründerzeit-Unternehmer zum Millionär.

Auch in der DDR wurden die Baukästen weiter produziert bis 1963 die Nachfrage sank. Das traditionsreiche Spielzeug verschwand aus den Ladenregalen, nicht jedoch aus den Köpfen seiner Fans. 1995 gelang es die Produktion der Steine wiederzubeleben.

Heute werden die Baukästen in einer Manufaktur hergestellt, die von der Rudolstädter Arbeiterwohlfahrt betrieben wird. Betriebsleiterin Ines Schroth und ihr Team wissen, dass der Spielzeugklassiker nur durch Weiterentwicklung zukunftssicher ist. So produzieren sie nicht nur die traditionellen Formate, sondern entwerfen auch neue Themenkästen. Für viele Ankerfreunde ist das Spiel mit den Baukästen zum lebenslangen Hobby geworden.

Zum 25-jährigen Jubiläum der Wiederaufnahme der Produktion taucht der Film gemeinsam mit Herstellern, Hobbybaumeistern, Sammlern und Geschichtsforschern in die faszinierende Welt der legendären Anker-Steinbaukästen ein.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Riverboat-Klassiker
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 11:45 13:43
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 11:45 13:43

Riverboat - Klassiker

Riverboat - Klassiker

Stars, Legenden, Emotionen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:43 13:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:43 13:45

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Axel Bulthaupt mit Video
Moderator Axel Bulthaupt im Berchtesgadener Land Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:45 15:15
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:15 15:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:15 15:20

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Alarm im Kasperletheater mit Video
Alarm im Kasperletheater Bildrechte: DEFA-Stiftung/Werner Baensch
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:20 15:35
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:20 15:35

Alarm im Kasperletheater

Alarm im Kasperletheater

DEFA-Zeichentrickfilm DDR 1960

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine junge Frau mit blauem Federhaar und einer Blume darin. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:35 17:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:35 17:00

Die kleine Meerjungfrau

Die kleine Meerjungfrau

Märchenfilm Tschechoslowakei 1976

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Endlich können sich Prinzessin Friederike (Marlene Tanczik) und Prinz Lennard (Gustav Schmidt) küssen.
Endlich können sich Prinzessin Friederike (Marlene Tanczik) und Prinz Lennard (Gustav Schmidt) küssen. Bildrechte: MDR/WDR/Kai Schulz
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 17:00 18:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 17:00 18:00

Das Wasser des Lebens

Das Wasser des Lebens

Märchenfilm Deutschland 2017

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:00 18:05
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:00 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:05 18:50
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:05 18:50

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:50 18:52
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:50 18:52

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moppi
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:52 19:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:52 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Pittiplatsch

Moppi und der Riesenschuh

  • Zweikanalton
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand