Fr 04.08. 2023 12:30Uhr 87:23 min

Vera Mundt (Rebecca Immanuel) möchte den Ehrgeiz von Max (Leonard Proxauf, Mitte) wecken.
Vera Mundt (Rebecca Immanuel) möchte den Ehrgeiz von Max (Leonard Proxauf, Mitte) wecken. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Fr, 04.08.2023 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Fr, 04.08.2023 12:30 13:58

Die Eifelpraxis - Eine Dosis Leben

Die Eifelpraxis - Eine Dosis Leben

Spielfilm, Deutschland 2017

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Die neue Versorgungsassistentin Vera Mundt (Rebecca Immanuel) und ihre Kinder vor ihrem Haus in der Eifel.
Die Versorgungsassistentin Vera Mundt (Rebecca Immanuel) hat sich in ihrem Haus in der Eifel bestens eingelebt. Für ihre Kinder ist sie da und auch beruflich geht es voran. Bildrechte: MDR/Degeto/Hardy Spitz
Die neue Versorgungsassistentin Vera Mundt (Rebecca Immanuel) und ihre Kinder vor ihrem Haus in der Eifel.
Die Versorgungsassistentin Vera Mundt (Rebecca Immanuel) hat sich in ihrem Haus in der Eifel bestens eingelebt. Für ihre Kinder ist sie da und auch beruflich geht es voran. Bildrechte: MDR/Degeto/Hardy Spitz
 Die neue Versorgungsassistentin Vera Mundt (Rebecca Immanuel) sitzt zusammen mit Dr. Chris Wegner (Simon Schwarz) vor einem See.
Bei einem neuen Patienten gerät sie allerdings mit ihrem Chef Dr. Chris Wegner (Simon Schwarz) aneinander. Dieser hat nämlich ganz andere Ideen, wie man jenen zur Mitarbeit bewegt. Bildrechte: MDR/Degeto/Hardy Spitz
Vera Mundt (Rebecca Immanuel) möchte den Ehrgeiz von Max (Leonard Proxauf, Mitte) wecken.
Max (Leonard Proxauf) zieht sich nach einem Autounfall immer mehr in sich zurück. Dr. Wegner will das jedoch nicht zulassen. Sein Argument: Selbstmitleid hilft schlicht nicht weiter. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Hardy Spitz
Vera Mundt (Rebecca Immanuel, r.) und ihre beste Freundin Danuta (Karolina Lodyga) vor einem See.
Neben diesen beruflichen Problemen, wird Vera aber auch noch mit ganz anderen konfrontiert. Ihre Freundin Danuta (Karolina Lodyga) braucht Hillfe. Und Vera muss aufpassen, ... Bildrechte: MDR/Degeto/Hardy Spitz
Vera Mundt (Rebecca Immanuel) steht im Regen.
... dass sie nicht im Regen steht. Denn bei einer anderen Freundin kriselt es auch. Der Grund: Der Ehemann hat sich in Vera verguckt. Bildrechte: MDR/Degeto/Hardy Spitz
Alle (5) Bilder anzeigen
Die neue Versorgungsassistentin Vera Mundt (Rebecca Immanuel) hat sich in der Eifel gut eingelebt und ihren vollen Terminkalender mit Hausbesuchen bestens im Griff. Besondere Zuwendung braucht ein neuer Patient: der 20-jährige Max (Leonard Proxauf), der nach einem Autounfall im Rollstuhl sitzt. Früher ein ehrgeiziger Triathlet, lässt er sich jetzt total hängen. Um ihn aus seiner Lethargie zu zwingen, will Dr. Chris Wegner (Simon Schwarz) es auf die harte Tour versuchen. Schließlich ist der Landarzt ebenfalls querschnittsgelähmt und nimmt sich das Recht heraus, jegliches Selbstmitleid zu verachten. Vera dagegen hofft, dem jungen Mann mit Verständnis neuen Lebensmut zu vermitteln.

So kommt es zum Konflikt zwischen dem strengen Arzt und seiner selbstbewussten Mitarbeiterin. Beide merken zunächst jedoch nicht, womit Max seit dem tragischen Unfall, bei dem er am Steuer saß und seine Eltern ums Leben kamen, wirklich ringt. Mit ihrem besonderen Gespür beginnt Vera, den Grund für seinen Selbsthass zu finden.

Ihre Hilfe brauchen auch Freundin Danuta (Karolina Lodyga), die ihren Job verliert, und Beatrice Ortmann (Tanja Wedhorn), in deren Ehe etwas fehlt. In dem Fall ist die Sache nicht ganz ohne, denn ihr Mann Leon (Janek Rieke) scheint ein Auge auf Vera geworfen zu haben. Auf so etwas will sie sich auf keinen Fall einlassen, ebenso wenig wie auf anderweitige romantische Avancen, die noch überraschender kommen. Dabei ist Vera eigentlich in sommerlicher Stimmung.


Im zweiten Film der neuen Reihe träumt die alleinerziehende Titelheldin davon, sich trotz Widrigkeiten ein eigenes Leben neben ihrem Beruf und den Kindern aufzubauen. Hauptdarstellerin Rebecca Immanuel spielt eine alleinerziehende Frau mit Power beim Neustart in der Provinz, die optimistisch ihr Leben meistert. Der Fernsehfilm des preisgekrönten Regisseurs Christoph Schnee zeigt die Schönheit der Eifel mit der malerischen Fachwerkstadt Monschau, dem Rursee und den dichten Wäldern des Nationalparks zwischen Rhein und Mosel.

Mitwirkende
Musik: Stefan Hansen
Kamera: Diethard Prengel
Buch: Brigitte Müller
Regie: Christoph Schnee
Darsteller
Vera Mundt: Rebecca Immanuel
Chris Wegner: Simon Schwarz
Danuta Masik: Karolina Lodyga
Direktor Leon Ortmann: Janek Rieke
Paul Mundt: Tom Böttcher
Mia Mundt: Mascha Schrader
Max Bogner: Leonard Proxauf
Martha Böhl: Marie Anne Fliegel
Henning Maurer: Ralph Herforth
Charly Ortmann: Sarah Mahita
Anita Rabsal: Olga von Luckwald
Marianne Rabsal: Dagmar Sachse
Polizist Volker Böhl: Tom Keune
Beatrice Ortmann: Tanja Wedhorn
Jasmina: Johanna Ingelfinger
Felix: Ludwig Simon
Sybille Rautenberg: Anna Böttcher
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Erfinder Marcel Graf aus Rothenburg/Oberlausitz hat ein klappbares Campingmodul entwickelt. mit Video
Erfinder Marcel Graf aus Rothenburg/Oberlausitz hat ein klappbares Campingmodul entwickelt. Bildrechte: MDR/Eric Neugebauer
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:50 20:15

Einfach genial

Einfach genial

Mit dieser Erfindung wird der Van zum Wohnmobil

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. mit Video
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. Bildrechte: MDR/United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:00 21:45

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Spurensuche in Gardelegen

Spurensuche in Gardelegen

Das Massaker in der Isenschnibber Feldscheune

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Autor Manfred van Eijk und Kameramann Chris Blokhuis während der Dreharbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz mit Video
Autor Manfred van Eijk und Kameramann Chris Blokhuis während der Dreharbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz Bildrechte: © MDR/Chris Blokhuis, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:10 22:55

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Verlorene Jugend

Film von Matthias Schmidt und Vit Polacek

Folge 1  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gregor (Jaecki Schwarz, re.) mit eiber Zigarette im Mund.  Sascha (Alexej Ejboshenko) zündet sie an.
Der 21-jährige Filmstudent Jaecki Schwarz, zum ersten Mal in einer großen Rolle: in dem autobiografischen Film von Konrad Wolf. - Gregor (Jaecki Schwarz, re.) und sein Freund Sascha (Alexej Ejboshenko) Bildrechte: MDR/rbb/PROGRESS Film-Verleih/Werner Bergmann
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:55 00:50
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:55 00:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Ich war neunzehn

Ich war neunzehn

Spielfilm DDR 1968

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Schwarz/Weiß
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 00:50 01:35
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 00:50 01:35

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen.
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. Bildrechte: MDR/United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 01:35 02:20
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 01:35 02:20

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Spurensuche in Gardelegen

Spurensuche in Gardelegen

Das Massaker in der Isenschnibber Feldscheune

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand