Di 08.08. 2023 21:00Uhr 44:30 min

Der heutige Chef, Jean Daniel Sülberg vom DLR (links), mit Viktor Braschnik
Der heutige Chef, Jean Daniel Sülberg vom DLR (links), mit Viktor Braschnik Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
MDR FERNSEHEN Di, 08.08.2023 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 08.08.2023 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Airport Cochstedt - von der Börde in die Luft

Airport Cochstedt - von der Börde in die Luft

Film von Tom Gräbe und Susann Häfke-Rook

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Airport Cochstedt - von der Börde in die Luft

Bildergalerie Airport Cochstedt - von der Börde in die Luft

Tower, Flughafen Cochstedt
Der kleine Flughafen Cochstedt liegt auf einem Bergrücken zwischen Börde und dem Harz und hat eine bewegte Geschichte. In den 1990er Jahren wurde er als sowjetischer Militärflugplatz gebaut. Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Tower, Flughafen Cochstedt
Der kleine Flughafen Cochstedt liegt auf einem Bergrücken zwischen Börde und dem Harz und hat eine bewegte Geschichte. In den 1990er Jahren wurde er als sowjetischer Militärflugplatz gebaut. Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Dreharbeiten bei Viktor Braschnik, früher 2. Kommandeur des Flughafens, und seiner Frau Ljudmila
Trotz zahlreicher Infrastrukturprojekte hatte es das Projekt Cochstedt nicht leicht: Stattdessen entwickelte sich das Gelände zum Millionengrab für Fördermittel. Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
 Viktor Braschnik
Viktor Braschnik war als junger Mann zweiter Kommandeur des sowjetischen Flughafens. Jetzt lebt der Ukrainer wieder in der Gegend. Im Frühjahr 2022 ist er aus der Nähe von Charkiw geflüchtet. Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Nach der Flucht a. d. Ukraine lebt Viktor Braschnik, früher 2. Kommandeur, wieder nahe des Flughafens
Der Kontakt nach Deutschland ist über die Jahre nie ganz abgerissen. Nach seiner Flucht aus der Ukraine lebt Viktor Braschnik wieder nahe des Flughafens. Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Drohne aus einem Versuchsprojekt
Auch Drohnenforscher sind im Areal des Flughafens tätig. Hier werden Versuchsprojekte durchgeführt. Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Versuchsaufbau auf dem Flughafen Cochstedt zum Test von autonomen Drohnenflügen im urbanen Raum
Versuchsaufbau auf dem Flughafen Cochstedt zum Test von autonomen Drohnenflügen im urbanen Raum Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Flugversuche mit Drohnen im Projekt City-ATM
Flugversuche mit Drohnen im Projekt City-ATM Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Der heutige Chef, Jean Daniel Sülberg vom DLR (li), mit Viktor Braschnik
Der heutige Chef, Jean Daniel Sülberg vom DLR (li), mit Viktor Braschnik Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Dirk Lüdicke bei Arbeiten auf dem Rollfeld
Dirk Lüdicke bei Arbeiten auf dem Rollfeld Bildrechte: MDR/Tom Gräbe
Viktor Braschnik, hier mit seiner Frau Ljudmila, war 2. Kommandeur des sowjetischen Flughafens Cochstedt
Viktor Braschnik, hier mit seiner Frau Ljudmila, war 2. Kommandeur des sowjetischen Flughafens Cochstedt Bildrechte: MDR/Privatarchiv Braschnik
Alle (10) Bilder anzeigen
Der kleine Flughafen Cochstedt liegt "mitten in der Pampa" auf einem Bergrücken zwischen Börde und dem Harz. Er hat eine bewegte Geschichte. Gebaut als sowjetischer Militärflugplatz in den 1950er-Jahren, war das Areal in den 1990ern Projektionsfläche für die sprichwörtlichen blühenden Landschaften, den Glauben, dass ehrgeizige Infrastrukturprojekte automatisch Wachstum nach sich ziehen.

Stattdessen entwickelte sich das Gelände zum Millionengrab für Fördermittel. Der Traum eines Passagierflughafens Magdeburg-Cochstedt war schnell ausgeträumt. Gereicht hat es nur für ein kurzes Intermezzo als Billigflieger-Landebahn. Dennoch: Der Coup des Ryan-Air-CEOs Michael O'Leary, der im Eulenspiegel-Kostüm die Landespolitik brüskiert, hat sich eingebrannt.

Nachdem der letzte Flughafenbetreiber, ein dänischer Investor, Pleite ging, flog lange Zeit nur das Laub über die Start- und Landebahnen. Mittlerweile haben Drohnenforscher das Areal übernommen. Der Flughafen ist Testgebiet des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, ein Wissenschaftsstandort, Ort für Spitzenforschung.

Die Geschichte des Areals ist aber auch die Geschichte der Menschen in Cochstedt. Sie beobachten seit jeher mit einer gewissen Skepsis, was sich über ihren Köpfen abspielt: Sowjetische Armeehubschrauber, Urlaubsflieger, Drohnen.

Die Dokumentation erzählt die Geschichten der Menschen und die der Leute, die auf dem Flughafen gearbeitet haben: über die Besatzer von nebenan, Arbeitgeber, Hoffnungsträger. Und manchmal schließt sich der Kreis: Viktor Braschnik war als junger Mann zweiter Kommandeur des sowjetischen Flughafens. Jetzt lebt der Ukrainer wieder in der Gegend. Im Frühjahr 2022 ist er aus der Nähe von Charkiw geflüchtet. Der Kontakt nach Deutschland ist über die Jahre nie ganz abgerissen.

Andreas König forscht in Cochstedt am Flugverkehr von morgen! Wegen seiner Arbeitsstelle im Drohnenzentrum ist er mit Frau und Kindern wieder in seine Geburtsstadt gezogen. Eine Rückkehrergeschichte. Heike und Harro Möwes haben im verschlafenen Cochstedt eine alte Möbelfabrik zu einem Ortszentrum umgebaut - mit Restaurant, Hotel und Lädchen. Eine Unternehmergeschichte. Er ist der ehemalige Besitzer einer Firma, die in Cochstedt Kunstflugzeuge baut. Sie war damals Bauamtsleiterin.

Torsten Ducke, in den wilden 1990er-Jahren Wirtschaftsförderer beim Landkreis, war mal ganz kurz Geschäftsführer der Flughafengesellschaft. Er kann sich gut an die Aufbruchsstimmung erinnern. Und an sein kurzes Intermezzo als Flughafengeschäftsführer.

Auch Dirk Lüdicke hat die Aufbruchsstimmung des internationalen Flughafens hautnah miterlebt, auch die vielen Aufs und Abs, die danach kamen. Seit 2011 arbeitet er im Objektmanagement als Hausmeister und Grünflächenpfleger. Für die nächsten Jahre hat er noch ordentlich zu tun im Erprobungszentrum für unbemannte Fluggeräte. Und auch manches Passagierflugzeug soll in der Zukunft in Cochstedt starten und landen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Frieda Mahlow wird auf einer Trage in das Krankenhaus eingeliefert.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Lebenslügen

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 31

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Hof Wanzleben - Jonas Schulze Niehoff
Hof Wanzleben - Jonas Schulze Niehoff Bildrechte: MDR/Carl Schwarz
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Markttag für die Fischerin

Folge 15  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Lama Horst Zoo Leipzig mit Video
Bildrechte: MDR/Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 122

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Maria Weber (Annett Renneberg, re.) hat gerade Kai Hoffmann (Julian Weigend) zum Dienstbeginn begrüßt, als eine ihrer ehemaligen Patientinnen (Sybille J. Schedwill, mi.) mit starkem Nasenbluten im Foyer der Sachsenklinik zusammenbricht.
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Liebes Leben

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1038

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Karl Werner (Eric Klotzsch) betreibt einen medizinischen Videokanal und nimmt seine Follower mit zu einer Untersuchung in der Sachsenklinik. Dort muss ihm Miriam Schneider (Christina Petersen) allerdings sagen, dass er sich in der Woche geirrt hat und sein Termin erst in sieben Tagen ist.
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Gangart

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1039

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Auf den Neuanfang: Vicky (Jessica Ginkel) und Chris (Simon Schwarz) feiern in der Praxis.
Bildrechte: HR/Degeto/Jan Raiber
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 12:30 13:58

Die Eifelpraxis - Verlorener Vater

Die Eifelpraxis - Verlorener Vater

Spielfilm Deutschland 2022

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Giraffenbulle Max. mit Video
Giraffenbulle Max. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Klein und Groß

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 418

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 860

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel