Di 17.10. 2023 21:00Uhr 44:30 min

Enigma M4
Enigma M4 Bildrechte: MDR/Jean Schablin
MDR FERNSEHEN Di, 17.10.2023 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 17.10.2023 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Geheimsache Erfurt - Der Enigma Code

Geheimsache Erfurt - Der Enigma Code

Ein Film von Galina Breitkreuz

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Enigma M4
Die Enigma wird im Zweiten Weltkrieg zu einem wertvollen Werkzeug der deutschen Kriegsführung - denn sie gilt als nahezu unknackbar. Als Chiffriermaschine dient sie der Wehrmacht dazu, geheime Nachrichten zu verschlüsseln, um die Kommunikation vor feindlichen Abhörversuchen zu schützen. Bildrechte: MDR/Jean Schablin
Enigma M4
Die Enigma wird im Zweiten Weltkrieg zu einem wertvollen Werkzeug der deutschen Kriegsführung - denn sie gilt als nahezu unknackbar. Als Chiffriermaschine dient sie der Wehrmacht dazu, geheime Nachrichten zu verschlüsseln, um die Kommunikation vor feindlichen Abhörversuchen zu schützen. Bildrechte: MDR/Jean Schablin
Enigma M4
Wie konnte eine Chiffriermaschine, nicht viel größer als eine Schreibmaschine, zu einer entscheidenden Waffe des 2. Weltkrieges werden? Und welche Spur der Enigma führt ausgerechnet nach Erfurt? Bildrechte: MDR/Jean Schablin
Gerard Roleder im Depot des Eletromuseums Erfurt
Schon in der DDR ist der Erfurter Gerhard Roleder fasziniert von den Geschichten, die sich um die Verschlüsselungsmaschine Enigma ranken. Bildrechte: MDR/Jean Schablin
Gerard Roleder
Als Elektroingenieur und begeisterter Hobbyfunker interessiert sich Gerald Roleder neben der Funktionsweise der Enigma auch für deren Entwicklung und Herstellung. Bildrechte: MDR/Dunja Engelbrecht
Technisches Museum U995
Durch Zufall stößt er auf einen Hinweis, dass während des 2. Weltkrieges ein Modell der Verschlüsselungsmaschine in Erfurt hergestellt wurde, und zwar in den Olympia Büromaschinenwerken. Dabei soll es sich angeblich um das Modell der Enigma handeln, das auf den U-Booten der deutschen Kriegsmarine die geheime Funkübertragung garantieren sollte. Bildrechte: MDR/Jean Schablin
Katrin Weiß, Hauptstaatsarchiv Weimer
Der Film begibt sich gemeinsam mit dem Erfurter Hobbyfunker Gerhard Roleder sowie Kryptologen, Militärhistorikern und Nachfahren von Zeitzeugen auf die Suche nach Fakten und Beweisen - so wie im Hauptstaatsarchiv Weimar, bei Expertin Katrin Weiß. Bildrechte: MDR/Dunja Engelbrecht
Kapitänleutnant Kai Schulze mit der Enigma M4
Die Enigma M4 hatte im Gegensatz zu anderen Enigmen vier Walzen. Damit erhöht sich die Verschlüsselung um ein Vielfaches, weiß Kapitänleutnant Kai Schulze zu berichten. Bildrechte: MDR/Jean Schablin
Kapitänleutnant Kai Schulze mit der Enigma M4
Doch wurde die Enigma tatsächlich in Erfurt produziert? Wie trug sie zum Erfolg und der Niederlage der Deutschen Wehrmacht bei ? Und welche Rolle spielte dabei Erfurt als einer der größten Rüstungsstandorte vor 1945? Bildrechte: MDR/Jean Schablin
Alle (8) Bilder anzeigen
Wie konnte eine Chiffriermaschine, nicht viel größer als eine Schreibmaschine, zu einer entscheidenden Waffe des 2. Weltkrieges werden? Und welche Spur der Enigma führt ausgerechnet nach Erfurt?

Schon in der DDR ist der Erfurter Gerhard Roleder fasziniert von den Geschichten, die sich um die Verschlüsselungsmaschine Enigma ranken. Als Elektroingenieur und begeisterter Hobbyfunker interessiert er sich neben der Funktionsweise der Enigma auch für deren Entwicklung und Herstellung. Durch Zufall stößt er auf einen Hinweis, dass während des 2. Weltkrieges ein Modell der Verschlüsselungsmaschine in Erfurt hergestellt wurde, und zwar in den Olympia Büromaschinenwerken. Dabei soll es sich angeblich um das Modell der Enigma handeln, das auf den U-Booten der deutschen Kriegsmarine die geheime Funkübertragung garantieren sollte.

Die Enigma wird im Zweiten Weltkrieg zu einem wertvollen Werkzeug der deutschen Kriegsführung - denn sie gilt als nahezu unknackbar. Als Chiffriermaschine dient sie der Wehrmacht dazu, geheime Nachrichten zu verschlüsseln, um die Kommunikation vor feindlichen Abhörversuchen zu schützen. Doch nach dem Krieg gerät sie beinahe in Vergessenheit.

1974 erst wird öffentlich, dass es den westlichen Alliierten bereits 1941 gelungen war, den Code der Enigma zu entschlüsseln. Damals eine Sensation, denn schließlich bedeutete dies, dass seitdem verschlüsselte Nachrichten der deutschen Wehrmacht von den westlichen Alliierten abgefangen und mitgelesen werden konnten.

Seitdem ist viel zur Enigma und über die Leistungen derer, die halfen, den Enigma Code zu entschlüsseln, publiziert worden. Nicht zuletzt der Hollywood-Film "The Imitation Game" von 2014 hat dazu beigetragen, dass die Enigma heute ein Mythos ist.

Der Film begibt sich gemeinsam mit dem Erfurter Hobbyfunker Gerhard Roleder sowie Kryptologen, Militärhistorikern und Nachfahren von Zeitzeugen auf die Suche nach Fakten und Beweisen: Ob die Enigma tatsächlich in Erfurt produziert wurde, wie sie zum Erfolg und der Niederlage der Deutschen Wehrmacht beitrug und welche Rolle dabei Erfurt als einer der größten Rüstungsstandorte vor 1945 spielte.

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderatorin Uta Bresan mit Hund vor unscharfem Hintergrund und Sendungslogo "Tierisch tierisch" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 19:50 20:15

Tierisch tierisch

Tierisch tierisch

Das Tiermagazin des MDR

mit Uta Bresan

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein. mit Video
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Schwierige Regierungsbildung - was heißt das für Mitteldeutschland?

Live

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatorin Wiebke Binder vor Sendungslogo Exakt (Text in schwarzer Schrift mit rotem X) mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 21:15 21:45

Exakt

Exakt

Das Nachrichtenmagazin

Moderation Wiebke Binder

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Iwan Windisch (Jörg Witte) und Nicole Windisch (Therese Hämer) werden mit einem Foto konfrontiert. mit Video
Bildrechte: MDR/Wiedemann & Berg Television/Anke Neugebauer
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 22:10 23:35
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 22:10 23:35

Tatort: Der Irre Iwan

Tatort: Der Irre Iwan

Kriminalfilm Deutschland 2015

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Olaf Schubert und Michael Hatzius/Die Echse
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 23:35 00:05
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 23:35 00:05

Schubert. Echse. Und...

Schubert. Echse. Und...

Präsentiert von Olaf Schubert und Michael Hatzius

Gast: King Charles III.

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Christian Ehring
Satiremagazin Bildrechte: NDR/Matzen
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 00:05 00:50
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 00:05 00:50

extra 3

extra 3

Das Satiremagazin mit Christian Ehring

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 00:50 01:50
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 00:50 01:50

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Schwierige Regierungsbildung - was heißt das für Mitteldeutschland?

Live

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatorin Wiebke Binder vor Sendungslogo Exakt (Text in schwarzer Schrift mit rotem X)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 01:50 02:20
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 01:50 02:20

Exakt

Exakt

Das Nachrichtenmagazin

Moderation Wiebke Binder

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderatorin Uta Bresan mit Hund vor unscharfem Hintergrund und Sendungslogo "Tierisch tierisch"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 02:20 02:45
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 02:20 02:45

Tierisch tierisch

Tierisch tierisch

Das Tiermagazin des MDR

mit Uta Bresan

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand