So 22.10. 2023 20:15Uhr 89:36 min

Dur und Moll. 1963. Bärbel Wachholz
Dur und Moll. 1963. Bärbel Wachholz Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Klaus Winkler
MDR FERNSEHEN So, 22.10.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 22.10.2023 20:15 21:45

Ein Abend für Bärbel Wachholz

Ein Abend für Bärbel Wachholz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Regenbogen. 1967. Bärbel Wachholz
Sie hatte "Musik im Blut" und würde am 20. Oktober ihren 85. Geburtstag feiern: die Sängerin Bärbel Wachholz. Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Klaus Winkler
Regenbogen. 1967. Bärbel Wachholz
Sie hatte "Musik im Blut" und würde am 20. Oktober ihren 85. Geburtstag feiern: die Sängerin Bärbel Wachholz. Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Klaus Winkler
Mein Typ, dein Typ. 1979. Bärbel Wachholz
1956 schafft es Bärbel Wachholz mit 17 Jahren unter 2.000 Teilnehmer beim DDR-weiten Nachwuchswettbewerb "Die kleine Premiere" auf den zweiten Platz.  Bildrechte: MDR/Deutsches Rundfunkarchiv/Klaus Winkler
Als Bärbel Wachholz 1984 starb, war ihr Stern schon längst gesunken, die Legenden um sie und ihr Leben aber trieben noch immer kräftige Blüten. Dur und Moll. 1963. Bärbel Wachholz
Mitte der 1960er Jahre ist Bärbel Wachholz ein Superstar. Und wohl um keine DDR-Sängerin gibt es so viele Geschichten und Gerüchte - von "Ulbrichts Nachtigall" über den "weißen Tschaika" bis zur "geplanten Republikflucht" und zur Alkoholsucht. Bärbel Wachholz starb 1984 mit nur 46 Jahren. Bildrechte: © MDR/DRA/Klaus Winkler, honorarfrei
Freigabe Bärbel-Wachholz-Weg am 21.08.2018 in Angermünde
Zeitzeugen und Weggefährten erinnern sich an Bärbel Wachholz, die zu den deutschen Schlagerlegenden des 20. Jahrhunderts zählt. Ihr zu Ehren wurde der Bärbel-Wachholz-Weg am 2018 in Angermünde freigegeben. Bildrechte: MDR/Michael –Peter Jachmann
Christine Wachholz beim Schlagerfest
Halbschwester Christine Wachholz weiß die ein oder andere spannende Anekdote zu erzählen. Bildrechte: MDR/Michael –Peter Jachmann
Stephan Kämpf, Ingrid Winkler und Walter Bühling / Bärbel-Wachholz-Weg in Angermünde
Stephan Kämpf (li.) erinnert sich an seine Mutter, ebenso wie Bärbel Wachholz-Freund und Bewunderer Walter Bühling (re.). Bildrechte: MDR/Michael –Peter Jachmann
Alle (6) Bilder anzeigen
Sie hatte "Musik im Blut" und würde am 20. Oktober ihren 85. Geburtstag feiern: die Sängerin Bärbel Wachholz.

1956 schafft es Bärbel Wachholz mit 17 Jahren unter 2.000 Teilnehmer beim DDR-weiten Nachwuchswettbewerb "Die kleine Premiere" auf den zweiten Platz. Kaum 18-jährig steht sie schon im Rundfunkstudio für ihre ersten Aufnahmen. 1958 erscheint ihre ersten AMIGA-Schallplatte und es folgen erste Fernsehauftritte in den damals wichtigen Unterhaltungsshows der DDR wie zum Beispiel im "Amiga-Cocktail". Erfolge in Ost und West stellen sich ein. So auch 1959 in einer Koproduktion zwischen Amiga und dem Westlabel Fontana das Lied "Damals". Es soll ihr Markenzeichen werden.

Bärbel Wachholz ist ein Ausnahmetalent mit herausragender Bühnenpräsenz, einer glasklaren Stimme gepaart mit großem Charme und Esprit. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Armin Kämpf entwickelt sie auch Musikshows, sie singt mit großen Orchestern wie auch mit kleinen Bands - vom Musical bis zum Film-Hit und natürlich Schlager und Chansons. Tourneen führen sie durch die halbe Welt. Sie erhält Preise bei Schlagerfestivals und 1962 als erste Vertreterin der heiteren Muse den Kunstpreis der DDR.

Bärbel Wachholz ist Mitte der 1960er, so würde man heute sagen, ein Superstar. Und wohl um keine DDR-Sängerin gibt es so viele Geschichten und Gerüchte - von "Ulbrichts Nachtigall" über den "weißen Tschaika" bis zur "geplanten Republikflucht" und zur Alkoholsucht.

Zeitzeugen und Weggefährten erinnern sich an Bärbel Wachholz, die zu den deutschen Schlagerlegenden des 20. Jahrhunderts zählt. Zu Wort kommen: Peter Wieland, Regina Thoss, Dagmar Frederic, Hans-Jürgen Beyer, Chris Doerk, Ingrid Winkler, Heidi Kempa, Sohn Stephan Kämpf , Halbschwester Christine Wachholz , der Bärbel Wachholz-Freund und Bewunderer Walter Bühling, der Angermünder Journalist und Schlagerfestinitiator Michael-Peter Jachmann und Kofferradio-Moderator Siegfried Trzoß.

Jetzt schon in der Mediathek!

Nashorn Nandi mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Kommt ein Nashorn geflogen

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 420

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. mit Video
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. Bildrechte: MDR/United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:00 21:45

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Spurensuche in Gardelegen

Spurensuche in Gardelegen

Das Massaker in der Isenschnibber Feldscheune

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Autor Manfred van Eijk und Kameramann Chris Blokhuis während der Dreharbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz mit Video
Autor Manfred van Eijk und Kameramann Chris Blokhuis während der Dreharbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz Bildrechte: © MDR/Chris Blokhuis, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:10 22:55

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Verlorene Jugend

Film von Matthias Schmidt und Vit Polacek

Folge 1  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gregor (Jaecki Schwarz, re.) mit eiber Zigarette im Mund.  Sascha (Alexej Ejboshenko) zündet sie an.
Der 21-jährige Filmstudent Jaecki Schwarz, zum ersten Mal in einer großen Rolle: in dem autobiografischen Film von Konrad Wolf. - Gregor (Jaecki Schwarz, re.) und sein Freund Sascha (Alexej Ejboshenko) Bildrechte: MDR/rbb/PROGRESS Film-Verleih/Werner Bergmann
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:55 00:50
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:55 00:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Ich war neunzehn

Ich war neunzehn

Spielfilm DDR 1968

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Schwarz/Weiß
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat (Sendereihenbild) mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 02:45 03:30
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 02:45 03:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Vergessenes Trauma

Folge 3  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein großer Tag bei den Elefanten. Zum ersten Mal sollen alle - außer Voi Nam - zusammen auf die Außenanlage: Fünf Elefantenkühe und Mekong der Bulle. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 125

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 04:05 04:35
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 04:05 04:35

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 04:35 05:05
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 04:35 05:05

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 05:05 05:35
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 05:05 05:35

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sönke (Bo Hansen, l.) bittet Claudia (Mignon Remé), dass sie die Spannungen mit Jan, während der Feier seiner Ordination, auf Eis legt.
Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1407

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Charlotte (Mona Seefried, l.) nimmt den traurigen Robert (Lorenzo Patané, r.) kurz vor seiner Abfahrt nach Brüssel tröstend in den Arm.
Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1252

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Valerie (Maike Johanna Reuter l.) macht sie große Sorgen um Olivia - sie hat Atemnot. Toni (Sarah Buchholzer r.) nimmt sie im Krankenhaus auf.
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4154

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fanny (Johanna Graen, r.) macht Vincent (Martin Walde, l.) widerwillig Hoffnung.
Fanny (Johanna Graen, r.) macht Vincent (Martin Walde, l.) widerwillig Hoffnung. Bildrechte: Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4411

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Matteo Moreau und Elly Winter im Streitgespräch
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Reine Kopfsache

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 33

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Hof Wanzleben - Jonas Schulze Niehoff
Hof Wanzleben - Jonas Schulze Niehoff Bildrechte: MDR/Carl Schwarz
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Küken toben durch die Küche

Folge 17  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Papageien werden von einem Löffel gefüttert.
Bildrechte: Zoopark Erfurt
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 124

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand