Do 26.10. 2023 22:40Uhr 29:23 min

Robert Weimann, vor mehr als zwanzig Jahren diagnostizierten Ärzte bei ihm eine paranoide Schizophrenie.
Robert Weimann, vor mehr als zwanzig Jahren diagnostizierten Ärzte bei ihm eine paranoide Schizophrenie. Bildrechte: MDR/Schulz & Wendelmann Film
MDR FERNSEHEN Do, 26.10.2023 22:40 23:10
MDR FERNSEHEN Do, 26.10.2023 22:40 23:10

Zwangseinweisungen in die Psychiatrie

Zwangseinweisungen in die Psychiatrie

Fürsorge oder Freiheitsberaubung?

Film von Ulli Wendelmann

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Vor mehr als zwanzig Jahren diagnostizierten Ärzte bei Robert Weimann ihm eine paranoide Schizophrenie.
Darf man Menschen in die Psychiatrie einweisen, weil sie eine Gefahr für sich und andere darstellen? Rund zweihunderttausend Menschen werden jährlich zwangsweise untergebracht. Robert Weimann ist einer von ihnen. Die Ärzte diagnostizierten bei ihm eine paranoide Schizophrenie.  Bildrechte: MDR/Schulz & Wendelmann Film
Vor mehr als zwanzig Jahren diagnostizierten Ärzte bei Robert Weimann ihm eine paranoide Schizophrenie.
Darf man Menschen in die Psychiatrie einweisen, weil sie eine Gefahr für sich und andere darstellen? Rund zweihunderttausend Menschen werden jährlich zwangsweise untergebracht. Robert Weimann ist einer von ihnen. Die Ärzte diagnostizierten bei ihm eine paranoide Schizophrenie.  Bildrechte: MDR/Schulz & Wendelmann Film
Renate Weimann hat ihren Sohn durch die Jahrzehnte mit der Krankheit begleitet.
Seine Mutter, Renate Weimann, hat ihren Sohn durch die Jahrzehnte mit der Krankheit begleitet. Oft blieb ihr kein anderer Ausweg, als ihren Sohn in eine Klinik einweisen zu lassen. Bildrechte: MDR/Schulz & Wendelmann Film
Nora Müller, sie leidet seit über zehn Jahren an Magersucht.
Nora Müller leidet seit über zehn Jahren an Magersucht. Wenn ihr Zustand lebensbedrohlich wurde, erfolgte eine Zwangseinweisung. Die erzwungenen Klinikaufenthalte und Therapien hat die heute 26-jährige Nora als "lebensrettend, aber auch als traumatischen Eingriff" wahrgenommen.  Bildrechte: MDR/Schulz & Wendelmann Film
Katrin Müller mit ihrer Tochter Nora (re.). Sie leidet seit über zehn Jahren an Magersucht. Wenn ihr Zustand in den vergangenen Jahren lebensbedrohlich wurde, erfolgte eine Zwangseinweisung. Die erzwungenen Klinikaufenthalte und Therapien hat die heute 26-jährige Nora als "lebensrettend, aber auch als traumatischen Eingriff" wahrgenommen. Ihre Mutter weiß wie freiheitsliebend ihre Tochter ist, aber sie muss auch immer wieder um ihr Leben bangen.
Ihre Mutter weiß, wie freiheitsliebend ihre Tochter ist, aber sie muss auch immer wieder um ihr Leben bangen. Sie erlebt den Zwiespalt zwischen Fürsorge und Freiheitsberaubung als unlösbaren Konflikt. Bildrechte: MDR/Schulz & Wendelmann Film
Alle (4) Bilder anzeigen
Darf man Menschen in die Psychiatrie einweisen, weil sie eine Gefahr für sich und andere darstellen? Verstößt diese Maßnahme nicht gegen das Recht auf Selbstbestimmung? Und wer entscheidet über eine Behandlung gegen den eigenen Willen?

Rund zweihunderttausend Menschen werden jährlich zwangsweise untergebracht. Robert Weimann ist einer von ihnen. Vor mehr als zwanzig Jahren diagnostizierten Ärzte bei ihm eine paranoide Schizophrenie. Die Einnahme von Medikamenten und Therapien brach der heute Vierzigjährige immer wieder ab und geriet in einen Kreislauf aus Arbeits- und Obdachlosigkeit, Suizidversuchen und Klinikaufenthalten. Nach Einschätzung seines Psychiaters Dr. Uwe Lanz ist Robert Weimann auf ärztliche Behandlung angewiesen. Eine Zwangseinweisung sei aber immer nur das "allerletzte Mittel", um den Patienten und sein Umfeld zu schützen. Seine Mutter, Renate Weimann, hat ihren Sohn durch die Jahrzehnte mit der Krankheit begleitet. Oft blieb ihr kein anderer Ausweg, als ihren Sohn in eine Klinik einweisen zu lassen.

Ähnlich geht es Katrin Müller. Ihre Tochter Nora leidet seit über zehn Jahren an Magersucht. Wenn ihr Zustand in den vergangenen Jahren lebensbedrohlich wurde, erfolgte eine Zwangseinweisung. Die erzwungenen Klinikaufenthalte und Therapien hat die heute 26-jährige Nora als "lebensrettend, aber auch als traumatischen Eingriff" wahrgenommen. Ihre Mutter weiß, wie freiheitsliebend ihre Tochter ist, aber sie muss auch immer wieder um ihr Leben bangen. Wie Renate Weimann erlebt sie den Zwiespalt zwischen Fürsorge und Freiheitsberaubung als unlösbaren Konflikt.

Ein wichtiger Anker für Robert Weimann und Nora Müller ist der "Durchblick e.V." in Leipzig. Hier werden sie angenommen, wie sie sind, finden Gesprächspartner, Freizeitangebote und wenn es sein muss auch ein Bett. Die Selbsthilfeorganisation versteht sich als Beratungs- und Anlaufstelle für psychisch Kranke und ihre Angehörigen. Hier bekommen sie eine erste Hilfe in Ausnahmesituationen und Unterstützung nach stationären Aufenthalten. Der "Durchblick" will eine Brücke zurück ins normale Leben bauen.

Der Film lässt Robert Weimann und Nora Müller ihre Sicht auf die erlebten Zwangsbehandlungen schildern und beschreibt das Dilemma, in dem Angehörige und Ärzte stecken. Er macht aber auch deutlich, wie wichtig Initiativen wie der "Durchblick e.V." sind.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Lisa Mertens managt eine Herde von 600 Milchkühen.
Lisa Mertens managt eine Herde von 600 Milchkühen. Bildrechte: NDR/MDR/MiaMedia/Carl Schwarz
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Unkrautjäten mit der Hightech-Maschine

Folge 14  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Eine Hyäne mit Video
Bildrechte: imago images/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 121

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mann mit Blume am Jacket sitzt am Bett eines anderen Mannes. mit Video
Bildrechte: MDR/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Zwischen allen Stühlen

Fernsehserie, Deutschland 2023

Folge 1036

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christina Petersen als Miriam Schneider mit Video
Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Weihnachtswelten

Fernsehserie, Deutschland 2023

Folge 1037

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Karoline (Sonsee Neu) mit dem Fotografen Jacob Thiele alias Tom Reuter (Heiner Lauterbach)
Zwischen der Journalistin Karoline (Sonsee Neu) und dem Fotografen Jacob Thiele alias Tom Reuter (Heiner Lauterbach) bahnt sich eine große Liebe an. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Christine Schroeder
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 12:30 13:58

Der Bernsteinfischer

Der Bernsteinfischer

Spielfilm, Deutschland 2005

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Papagei mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Anders als geplant

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 417

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 859

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand